Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Praktische Aufnahmefunktionen
- 137 -
Zeitstempelfunktion
Sie können Datum und Uhrzeit der Aufnahme auf den Bildern aufzeichnen.
1 Wählen Sie die aufzuzeichnenden Informationen im Menü [AUFNEHMEN] → [Zeitstempel] aus.
[AUS]: Datum und Uhrzeit werden nicht eingeblendet.
[DATUM]: Nur das Datum wird eingeblendet.
[UHRZEIT]: Nur die Uhrzeit wird eingeblendet.
[DATUM&UHRZEIT]: Datum und Uhrzeit werden eingeblendet.
Das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme werden mittig unten im LCD-Monitor angezeigt.
@
HINWEIS
0 Die Anzeigereihenfolge von Jahr, Monat und Tag im Zeitstempel folgt der Einstellung im Menü [SONSTIGE] → [UHR] → [DATUM FORMAT].
0 Die Anzeige des Monats für den Zeitstempel zur Aufnahme im Bild erfolgt auf Englisch.
0 Die Größe der Zeichen und die Anzeigeposition des Zeitstempels variiert abhängig vom Aufzeichnungsformat.
0 Der Zeitstempel wird in den folgenden Fällen nicht aufgezeichnet.
j Wenn [SYSTEM]-Menü → [SUPER LANGSAM] → [EIN] eingestellt ist
j Wenn [NETZWERK]-Menü → [NETZWERK FUNKT] → [STREAMING] eingestellt ist
0 Die Position zur Anzeige des Zeitstempels kann nicht geändert werden.
0 Der Zeitstempel ist auch auf dem LCD-Monitor, auf dem Sucherbild und in den über die <SDI OUT>
*
/<HDMI>-Anschlüsse ausgegebenen Bildern zu
sehen.
Bei den folgenden Aufnahmeformaten hat der auf dem LCD-Monitor/im Sucher gezeigte Zeitstempel eine andere Schriftgröße und Anzeigeposition als
der Zeitstempel in der Aufnahme.
j Aufnahmeformate mit der Auflösung 1280×720
0 Der externe Ausgang ist um ein Bild verzögert, wenn der Zeitstempel eingeblendet wird.
0 Die Menüeinstellung [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [ANZEIGE] → [DATUM/UHRZEIT] ist deaktiviert, wenn der Zeitstempel eingeblendet wird.
0 Der Zeitstempel ist ein Bildsignal, das eingeblendet in das Motiv aufgenommen wird. Daher sind die Peaking-Anzeige der Fokussierhilfefunktion und
die Zebramustererkennung auf für die Zeitstempelanzeige aktiviert. Außerdem wird der Zeitstempel horizontal gespiegelt angezeigt, wenn die
Menüeinstellung [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [LCD] → [SELBSTAUFNAHME] → [SPIEGEL] aktiviert ist.
* Der <SDI OUT>-Anschluss kann bei verwendet werden.
Waveform-Monitor-Funktion
Die Wellenform des Bilds kann angezeigt werden.
∫ Zuweisen von [WFM] an die USER-Taste
Der Waveform-Monitor kann mit einer USER-Taste eingeblendet/ausgeblendet werden.
1 Wählen Sie [KAMERA]-Menü → [Benutzer SW] → [USER1] bis [USER12] → [WFM].
∫ Anzeigen des Waveform Monitor
1 Drücken Sie entweder die USER-Taste für [WFM] oder berühren Sie das USER-Tastensymbol.
Drücken Sie die USER-Taste oder berühren Sie das USER-Tastensymbol ein weiteres Mal, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
≥ Die Anzeige wird bei jedem Drücken der USER-Taste bzw. bei jedem Berühren des USER-Tastensymbols umgeschaltet, wenn die
Menüeinstellung [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST] → [WFM MODUS] → [WAVE/VECTOR] ausgewählt ist.
Einstellen der Anzeige des Waveform Monitor
Die Anzeige der Wellenform und des Vektors kann umgeschaltet werden.
1 Wählen Sie die Waveform-Monitor-Anzeige im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST] → [WFM MODUS] aus.
[WAVE]: Waveform-Darstellung wird angezeigt.
[VECTOR]: Vektordarstellung wird angezeigt.
[WAVE/VECTOR]: Waveform- und Vektordarstellung werden angezeigt. Bei jedem Drücken der USER-Taste für [WFM] bzw. bei jedem Berühren des
USER-Tastensymbols wechselt die Anzeige in der Reihenfolge Waveform, Vektorskop, Keine Anzeige.
Einstellen der Durchlässigkeit
Die Durchlässigkeit des Waveform Monitors kann eingestellt werden.
1 Wählen Sie den Transparenzgrad im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [EI ASSIST] → [WFM TRANSPARENZ] aus.
≥ Die verfügbaren Transparenzeinstellungen sind [0%], [25%] oder [50%].
@
HINWEIS
0 Der Waveform Monitor kann nicht aufgezeichnet werden.
0 Der Waveform Monitor wird nicht angezeigt, wenn die vergrößerten Anzeigefunktion in der Fokussierhilfefunktion verwendet wird.
0 Der Waveform Monitor wird automatisch angezeigt, wenn bestimmte Einstellungen im Menü zur Durchführung der Bildqualitätseinstellung durchgeführt
werden.
X2000










