Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Praktische Aufnahmefunktionen
- 138 -
Digitalzoom-Funktion
∫ Zuweisen von [D.ZOOM] an die USER-Taste
Die Digitalzoom-Funktion kann mit einer USER-Taste aktiviert/deaktiviert werden.
1 Wählen Sie [KAMERA]-Menü → [Benutzer SW] → [USER1] bis [USER12] → [D.ZOOM].
∫ Verwenden der Digital-Zoom-Funktion
1 Drücken Sie die USER-Taste für [D.ZOOM] oder berühren Sie das USER-Tastensymbol.
Bei jedem Drücken der USER-Taste bzw. bei jedem Berühren des USER-Tastensymbols wechselt der Vergrößerungsfaktor in der Reihenfolge 2×,
5×, 10×, deaktiviert.
@
HINWEIS
0 Die Bildqualität verringert sich, je höher das Vergrößerungsverhältnis ist, wenn der Digital-Zoom verwendet wird.
0 In den folgenden Fällen kann das digitale Zoom nicht benutzt werden:
j Bei Verwendung der Bereichsmodus-Funktion
j Während der Superzeitlupenaufnahmen
j Bei Verwendung der Gesichtserkennungs-/AE&AF-Nachverfolgungsfunktion
0 Der Digital-Zoom wird aufgehoben, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Wasserwaage
Auf dem LCD-Monitor kann die horizontale und vertikale Neigung des Geräts durch eine Wasserwaage angezeigt werden.
Wenn das Gerät geneigt ist, wird die Wasserwaagenlinie in Orange dargestellt. Wenn die Neigung des Geräts korrigiert wurde, wechselt die Farbe der
Wasserwaagenlinie erst zu Hellblau und dann zu Weiß. Sie zeigt bis zu ca. 30° in der horizontalen Richtung und 30° in der vertikalen Richtung an.
1 Wählen Sie das Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] → [NEIGUNGSANZEIGE] → [NEIGUNGSANZEIGE] → [EIN] aus.
@
HINWEIS
0 Die Anzeige der Wasserwaage kann nicht aufgezeichnet werden.
0 Die Wasserwaage wird nicht angezeigt, wenn die vergrößerte Anzeige der Fokussierhilfefunktion aktiviert ist.
0 Wenn [SELBSTAUFNAHME] (l 74) auf [SPIEGEL] eingestellt ist, wird die elektronisch ermittelte Ebene nicht angezeigt, wenn Sie selbst die
Aufnahme steuern.
0 Auch wenn die Ebenenanzeige weiß dargestellt ist, kann noch eine Neigung von ca. 1o vorhanden sein
0 Wenn das Gerät bewegt wird, wird die Wasserwaage möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
0 Wenn das Gerät bei der Aufnahme in einem steilen Winkel aufwärts oder abwärts gehalten wird, wird die Wasserwaage möglicherweise nicht korrekt
angezeigt.
0 Sie können auch die USER-Taste für [NEIGUNGSANZEIGE] drücken oder das USER-Tastensymbol berühren, um die Anzeige der Wasserwaage zu
aktivieren/deaktivieren.
Zum Kaufzeitpunkt ist die Funktion [NEIGUNGSANZEIGE] der <USER1>-Taste zugeordnet.
0 Sie können auch die USER-Taste für [NEIGUNGSANZEIGE EIN] drücken oder das USER-Tastensymbol berühren, um die aktuelle horizontale und
vertikale Ausrichtung als Referenzwert für die Wasserwaage festzulegen. Der eingestellte Wert kann im Menü [VIDEO AUSG./LCD/VF] →
[NEIGUNGSANZEIGE] → [NEIGUNGSANZEIGE ZURÜCKSETZEN] zurückgesetzt werden.
0 Informationen zu den Einstellungen der USER-Tasten finden Sie auf Seite 47.










