Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 6 Wiedergabe — Verwendung von Thumbnails
- 146 -
Kopieren eines Videoclips
Videoclips können zwischen den Speicherkarten kopiert werden.
Nur ein Videoclip, der als AVCHD aufgezeichnet wurde, kann kopiert werden.
1 Drücken Sie die Taste <THUMBNAIL>.
Der Thumbnail-Bildschirm wird angezeigt.
2 Drücken Sie die <MENU>-Taste, während der Miniaturbild-Bildschirm angezeigt wird.
Das Menü wird angezeigt.
3 Wählen Sie das Menü [MINIATUR] → [CLIP] → [KOPIEREN] → [WÄHLEN] aus.
≥ Wenn Sie [ALLE] auswählen, werden alle Videoclips zwischen den Speicherkarten kopiert.
4 Wählen Sie den Kartensteckplatz als Kopierziel aus.
[SLOT1→SLOT2]: Kopiert Videoclips von der Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 auf die Speicherkarte im Kartensteckplatz 2.
[SLOT2→SLOT1]: Kopiert Videoclips von der Speicherkarte im Kartensteckplatz 2 auf die Speicherkarte im Kartensteckplatz 1.
Die Videoclips auf der Speicherkarte der Kopierquelle werden im Thumbnail-Bildschirm angezeigt.
5 Wählen Sie den zu kopierenden Videoclip im Thumbnail-Bildschirm aus.
wird auf dem ausgewählten Videoclip angezeigt.
6 Wählen Sie [ ].
≥ Diese Option kann auch durch Drücken und Halten des Multireglers ausgewählt werden.
7 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [SET].
Der Fortschrittsbalken wird angezeigt und das Kopieren des Videoclips startet.
≥ Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen, wählen Sie [ABBRUCH].
8 Wenn die Abschlussmeldung erscheint, wählen Sie [ ].
@
HINWEIS
0 Je mehr Clips vorhanden sind, um so mehr Zeit beansprucht das Kopieren.
0 Videoclips mit dem Aufnahmedateiformat MOV/MP4 können nicht kopiert werden.
0 Ein Kopieren ist nicht möglich, wenn die Größe des ausgewählten Videoclips größer als die verfügbare Kartenkapazität des Ziels ist.
0 Er kann nicht kopiert werden, wenn die Kopierzielkarte schreibgeschützt ist.
0 Das Kopieren ist nicht möglich, wenn die Höchstzahl der Videoclips überschritten wird.
0 Das Kopieren ist nicht möglich, wenn die Höchstzahl der Wiedergabelisten überschritten wird.
0 Auf anderen Geräten aufgenommene Clips können eventuell nicht kopiert werden. Auf einem PC aufgenommene Daten können nicht kopiert werden.
0 Die Schutzeinstellungen für Videoclips werden gelöscht, wenn die Clips kopiert werden.
0 Die Reihenfolge von kopierten Videoclips kann nicht geändert werden.
Bevor Sie Videoclips nach dem Kopieren löschen, überprüfen Sie die erstellte Kopie des Videoclips auf Vollständigkeit, indem Sie die Kopie
abspielen.
0001
0001
00:08:17.15
00:08:17.15
0002
0002
00:08:47.15
00:08:47.15
0003
0003
00:09:11.00
00:09:11.00
0004
0004
00:09:32.15
00:09:32.15
0005
0005
00:09:50.15
00:09:50.15
0006
0006
00:10:08.00
00:10:08.00
0007
0007
00:10:20.15
00:10:20.15
0008
0008
00:10:38.15
00:10:38.15
0009
0009
00:10:52.15
00:10:52.15
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ
モヷヤラュ ヱラ
モヷヤラュ ヱラ
ョラュ ブペハペフ
ョラュ ブペハペフ
ㄊ
ㄊ










