Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 9 Netzwerkverbindung — Netzwerkverbindung
- 171 -
Netzwerkverbindung
Dieses Gerät ist mit WLAN ausgestattet. Es kann über WLAN mit einem Netzwerk verbunden werden.
Verfügbare Funktionen
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
≥ Verbinden mit der HC ROP-App
≥ Streaming-Funktion
Die WLAN-Funktion dieses Geräts
∫ Verwenden Sie dieses Gerät als WLAN-Gerät
Bei Verwendung von Geräten oder Computersystemen, die eine zuverlässigere Sicherheit als WLAN-Geräte erfordern, ist zu gewährleisten, dass
angemessene Maßnahmen für Sicherheit und zum Schutz vor Störungen an den verwendeten Systemen eingesetzt werden. Panasonic übernimmt keine
Haftung für Schäden, die beim Verwenden dieses Geräts zu anderen Zwecken als zur Verwendung als WLAN-Gerät auftreten.
∫ Es wird von der Verwendung der WLAN-Funktion in Ländern, in denen dieses Gerät verkauft wird, ausgegangen
Es besteht die Gefahr, dass dieses Gerät die Funkwellenregulierungen verletzt, wenn es in Ländern verwendet wird, in denen das Gerät nicht verkauft
wird. Panasonic übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verstöße.
∫ Es besteht die Gefahr, dass über Funkwellen gesendete und empfangene Daten abgehört werden
Es besteht die Gefahr, dass über Funkwellen gesendete und empfangene Daten von Dritten abgehört werden.
∫ Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Bereichen mit Magnetfeldern, statischer Elektrizität oder Interferenzen
≥ Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Bereichen mit Magnetfeldern, statischer Elektrizität oder Interferenzen wie zum Beispiel in der Nähe von
Mikrowellenherden. Die Funkwellen erreichen das Gerät dann unter Umständen nicht.
≥ Durch die Verwendung dieses Geräts in der Nähe von Geräten wie drahtlosen Telefonen oder anderen WLAN-Geräten, die das 2,4-GHz-
Frequenzband nutzen, wird möglicherweise die Leistung beider Geräte beeinträchtigt.
∫ Stellen Sie keine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her, zu dessen Nutzung Sie nicht berechtigt sind
Wird die WLAN-Funktion dieses Geräts verwendet, so wird automatisch nach Drahtlosnetzwerken gesucht. Wenn dies geschieht, werden
möglicherweise drahtlose Netzwerke angezeigt, zu deren Nutzung Sie nicht berechtigt sind (SSID
*
). Versuchen Sie jedoch nicht, eine Verbindung zu
solchen Netzwerken herzustellen, da dies als unbefugte Nutzung betrachtet werden kann.
* SSID bezieht sich auf den Gerätenamen, der zur Identifizierung eines Netzwerks über eine WLAN-Verbindung benutzt wird. Stimmt die SSID für beide Geräte
überein, ist eine Übertragung möglich.
∫ Vor dem Gebrauch
Zur Verwendung der WLAN-Funktion dieses Geräts benötigen Sie einen drahtlosen Zugangspunkt oder ein verbundenes Gerät, das mit einer WLAN-
Funktion ausgestattet ist.
Informationen zur Bedienung und den Einstellungen des verwendeten Geräts – z. B. iPhone/iPad oder Android-Telefon – finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
∫ Dieses Gerät ist zu WPS kompatibel
WPS (Wi-Fi Protected Setup
™
) ist eine Funktion, die Ihnen ermöglicht, auf einfache Weise eine Verbindung zu einem WLAN-Gerät herzustellen und
sicherheitsbezogene Einstellungen vorzunehmen.
@
HINWEIS
0 Dieses Gerät kann keine Verbindung zu WLAN-Geräten über öffentliche WLAN-Umgebungen herstellen.
0 Der drahtlose Zugangspunkt muss zu IEEE802.11b, IEEE802.11g oder IEEE802.11n kompatibel sein.
0 Dieses Gerät verwendet das Frequenzband 2,4 GHz. Es ist nicht möglich, eine WLAN-Verbindung über das Frequenzband 5 GHz herzustellen.
0 Bei Verwendung eines drahtlosen Zugangspunkts empfehlen wir, eine Verschlüsselung einzurichten, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.
0 Je nach Signalstatus kann möglicherweise keine Verbindung zu WLAN-Geräten über ein Netzwerk hergestellt werden.
0 Wenn die WLAN-Verbindung nicht ordnungsgemäß funktioniert, richten Sie den WLAN-Sender (l 19) in Richtung WLAN-Gerät aus.
0 Wenn die Akkuanzeige ( ) rot blinkt, wird möglicherweise keine Verbindung zu anderen Geräten hergestellt oder die Verbindung wird unterbrochen.
0 Wenn Sie die WLAN-Funktion dieses Geräts verwenden, kann es vorkommen, dass der WLAN-Sender (l 19) warm wird, dies deutet jedoch nicht auf
eine Funktionsstörung hin.
A Drahtloser Zugangspunkt
B Gerät mit WLAN










