Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 2 Beschreibung der Teile — Haupteinheit
- 18 -
Haupteinheit
Auf den Abbildungen in diesem Dokument ist der XLR Handgriff (bei im Lieferumfang, bei Sonderzubehör) nicht montiert.
1
Gegenlichtblende (l 28)
2
Objektivdeckel-Umschalthebel (l 29)
Öffnet/schließt den Objektivdeckel.
3
Fokussierring (l 108)
Wenn die <FOCUS A/M/
¶
>-Taste gedrückt wird, um den manuellen
Fokussiermodus ([MF]) zu aktivieren, können Sie manuell fokussieren.
4
Hinterer Ring (l 105, 107, 115)
Sie können manuelle Zoomvorgänge ausführen, die Blende (die
Objektivöffnung) einstellen und die Belichtungskorrektur (AE-Stufe) einstellen.
≥ Um die einzustellende Funktion zu ändern, können Sie das Menü
verwenden, die USER-Taste drücken, die [HINTERER RING]
zugewiesen ist, oder das USER-Tastensymbol berühren.
5
<ND FILTER>-Schalter (l 108)
Wählen Sie den ND-Filter aus, der für die Beleuchtung des Motivs
geeignet ist.
<1/64>: Die auf den MOS-Sensor auftreffende Lichtmenge wird auf 1/64 verringert.
<1/16>: Die auf den MOS-Sensor auftreffende Lichtmenge wird auf 1/16 verringert.
<1/4>: Die auf den MOS-Sensor auftreffende Lichtmenge wird auf 1/4 verringert.
<CLR>: Der ND-Filter wird nicht verwendet.
6
<FOCUS A/M/¶>-Taste (l 108)
Auswahl der Fokusfunktion.
Mit jedem Tastendruck wird zwischen [AF] und [MF] umgeschaltet.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird der Schärfepunkt ins
Unendliche verschoben und der manuelle Fokussiermodus aktiviert.
[AF]: Änderungen im Autofokusmodus. Der Autofokusmodus passt
den Fokus automatisch an.
[MF]: Änderungen im manuellen Fokussiermodus. Steuern Sie den
Fokussierring manuell, um den Fokus anzupassen.
7
Kartensteckplatz 1 (l 38)
Ein Steckplatz für die Speicherkarte.
8
Karten-Zugriffslampe 1 (l 38)
Zeigt den Zugriffsstatus für Aufnahme und Wiedergabe der
Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 an.
9
Kartensteckplatz 2 (l 38)
Ein Steckplatz für die Speicherkarte.
10
Karten-Zugriffslampe 2 (l 38)
Zeigt den Zugriffsstatus für Aufnahme und Wiedergabe der
Speicherkarte im Kartensteckplatz 2 an.
11
Eingebauter Lautsprecher
Gibt während der Wiedergabe Audio aus.
Der Ton wird nicht über den eingebauten Lautsprecher ausgegeben,
wenn Kopfhörer an den Kopfhöreranschluss angeschlossen sind.
12
<SLOT SEL>-Taste
Zur Auswahl des Kartensteckplatzes für die Aufnahme oder
Wiedergabe.
13
<USER1>-Taste (l 47, 138)
Verwendet als USER-Taste (USER1).
≥ Zum Kaufzeitpunkt ist [NEIGUNGSANZEIGE] zugeordnet.
Aktiviert/deaktiviert die Anzeige des künstlichen Horizonts.
14
<USER2>-Taste (l 47, 106)
Verwendet als USER-Taste (USER2).
≥ Zum Kaufzeitpunkt ist [BACKLIGHT] zugeordnet.
Aktiviert/deaktiviert die Blendenautomatik für den
Gegenlichtausgleich.
15
<O.I.S.>/<USER3>-Taste (l 47, 135)
Aktiviert/deaktiviert die optische Bildstabilisatorfunktion.
Dies wird auch als USER-Taste (USER3) verwendet.
16
<THUMBNAIL>-Taste (l 143)
Drücken Sie die Taste, um zwischen dem Kamerabild-Bildschirm und
dem Thumbnail-Bildschirm zu wechseln.
17
<DISP/MODE CHK>-Taste (l 162)
Aktiviert/deaktiviert die Anzeige anderer Informationen als Zeitzähler,
Zeitstempel, Zebramuster und Marker.
Halten Sie die Taste gedrückt, um Informationen zu den Einstellungen
der verschiedenen Aufnahmefunktionen sowie Informationen wie eine
Liste der Funktionen, die der USER-Taste zugewiesen sind,
anzuzeigen. Bei jedem Drücken der Taste wird zur nächsten
Informationsseite gewechselt.
18
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur (l 51)
Passen Sie die Dioptrienskala an, sodass der Suchermonitor klar
sichtbar ist.
19
Okular
Richten Sie das Okular nicht auf die Sonne. Ansonsten wird
möglicherweise das Gerät im Inneren beschädigt.
20
Augenmuschel (l 29)
21
Ein/Aus-Taste (l 34)
Drücken Sie die Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
22
<WHITE BAL>-Taste (l 111)
Auswahl der Anpassungsmethode für den Weißabgleich.
Bei jedem Tastendruck wechselt der Weißabgleich in der Reihenfolge
“Voreinstellung”, [Ach], [Bch].
“Voreinstellung”: Stellt den Weißabgleich auf den voreingestellten Wert
ein. Bei jedem Drücken der USER-Taste für [AWB] bzw. bei jedem
Berühren des USER-Tastensymbols wechselt die Einstellung in der
Reihenfolge [P 3200K], [P 5600K], “VAR” (Beispielanzeige: [V 3200K]).
[Ach]/[Bch]: Verwendet den gespeicherten Wert für die Einstellung
des Weißabgleichs.
23
<AE LEVEL>/<USER4>-Taste (l 47, 107)
Aktiviert/deaktiviert die Belichtungskorrektur-Funktion.
Stellen Sie den Zielwert der Belichtungskorrektur im Menü [SCENE
FILE] → [AE LEVEL EFFEKT] ein.
Dies wird auch als USER-Taste (USER4) verwendet.
24
<AUTO/MANU>-Schalter (l 101)
Wählen Sie die Einstellungsmethode für Fokus, Verstärkung, Blende,
Weißabgleich und Verschlusszeit Ihrer Aufnahme aus.
<AUTO>: Automatische Einstellung. (Automatik-Modus)
<MANU>: Manuelle Einstellung. (Manueller Modus)
X2000
X1500
21 3 4 5
13 14 15
21
22
16
6
1211 17
23
24252627282930
8
7
10
9
201918










