Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 2 Beschreibung der Teile — Haupteinheit
- 19 -
25
<SHUTTER>-Taste (l 109)
Wechselt den Verschlussmodus.
26
<GAIN>-Taste (l 106)
Auswahl der Einstellmethode für die Bildschirmhelligkeit.
27
<IRIS>-Taste (l 105)
Auswahl des Einstellungsmodus für die Objektivblende.
28
<MENU>-Taste (l 57)
Zeigt das Menü an. Wenn das Menü angezeigt wird, kann durch
Drücken der <MENU>-Taste das Menü geschlossen werden.
Drücken Sie die Taste, während ein Thumbnail-Bildschirm angezeigt
wird, um den Betriebsbildschirm des Miniaturbildmenüs anzuzeigen
und um Clips zu löschen.
29
<EXIT>-Taste
Wechselt zur höheren Ebene, wenn das Menü angezeigt wird. Wenn
die <EXIT>-Taste gedrückt wird, ohne den Einstellwert zu bestätigen,
wird die geänderte Einstellung nicht übernommen.
30
Multiregler (l 140)
Verschiebt, wählt und stellt das Menü ein, wenn das Menü angezeigt
wird.
Verwenden Sie den Multiregler auch, um Miniaturbilder zu bedienen,
die multimanuelle Funktion auszuwählen und die verschiedenen
Bediensymbole auszuwählen/festzulegen.
31
Lüftereinlass
Lüftereinlass für den Kühllüfter. Wenn das Gerät verwendet wird, darf
diese Öffnung nicht verdeckt werden.
32
WLAN-Transmitter
33
Freigabetaste für die Gegenlichtblende (l 28)
34
<MIC>-Anschluss (l 33, 122)
Schließen Sie ein externes Mikrofon an (Stereo-Minibuchse).
35
<REMOTE>-Anschluss
Zum Anschließen der Fernbedienung (im Handel erhältlich), welche
die Fernsteuerung einiger Funktionen ermöglicht.
36
USB-Anschluss (l 167)
Stellen Sie über das USB2.0-Kabel eine Verbindung zu einem
Computer her, um Daten zu übertragen.
37
Stativbohrungen (l 33)
Zum Anbringen des Stativs. (Unterseite)
≥ Größe der Montageöffnung
j 1/4-20 UNC (Schraubenlänge max. 5,5 mm)
≥ Beim Anbringen eines Stativs mit einer Schraubenlänge von
5,5 mm oder mehr kann das Gerät beschädigt werden.
38
Handriemen (l 28)
39
Objektivdeckel (l 29)
40
Lens
41
Lüfterauslass
Lüfterauslass für den Kühllüfter. Wenn das Gerät verwendet wird, darf
diese Öffnung nicht verdeckt werden.
31 33
37
32
34
35
36
3938
40
41










