Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 3 Vorbereitung — Stromversorgung
- 26 -
Laden des Akkus
Der Akku ist bei Auslieferung nicht aufgeladen. Erst nach ausreichendem Aufladen verwenden.
Sie sollten nach Möglichkeit einen Reserve-Akku vorhalten.
≥ Es wird empfohlen, das Laden des Akkus an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 30 °C (Gleiches gilt für die Akkutemperatur)
durchzuführen.
≥ Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene AC-Netzteil. Verwenden Sie nicht den Netzadapter eines anderen Geräts.
≥ Das mitgelieferte Netzkabel ist für dieses Gerät bestimmt. Verwenden Sie es nicht in anderen Geräten. Verwenden Sie auch nicht das Netzkabel eines
anderen Geräts mit diesem Gerät.
≥ Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen.
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter und der
Netzsteckdose.
≥ Schieben Sie die Stecker so weit wie möglich ein.
2 Schließen Sie den Netzadapter an den <DC IN 12V>-
Anschluss an.
≥ Der Ladevorgang beginnt, wenn die Ladelampe grün aufleuchtet.
Die Lampe erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.
≥ Wenn die Ladelampe blinkt, lesen Sie Seite 10.
≥ Der Gleichstromstecker des Netzadapters kann je nach Winkel die
Sicht auf die Ladelampe behindern. Verändern Sie gegebenenfalls
den Winkel des Gleichstromsteckers, um den Status der Ladelampe
ablesen zu können.
∫ Anschluss an die Netzsteckdose
Es ist möglich, dieses Gerät bei Stromversorgung über die Netzsteckdose zu verwenden, wenn es bei angeschlossenem Netzadapter eingeschaltet wird.
Lassen Sie den Akku eingesetzt, auch wenn Sie einen Netzadapter zur Aufnahme von Bildern verwenden.
Auf diese Weise können Sie auch bei Stromausfall, oder wenn der Netzadapter versehentlich aus der Netzsteckdose gezogen wird, weiter aufnehmen.
≥ Der Netzadapter befindet sich im Standby-Modus, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Solange der Netzadapter an eine Steckdose
angeschlossen ist, führt der Hauptstromkreis Strom.
@
HINWEIS
0 Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.
0 Wir empfehlen, Panasonic-Akkus zu benutzen (l 25).
0 Bei Verwendung anderer Akkus kann die Qualität dieses Produkts nicht gewährleistet werden.
0 Nicht erhitzen oder offenem Feuer aussetzen.
0 Lassen Sie Akku(s) nie längere Zeit in einem Auto zurück, das bei geschlossenen Türen und Fenstern direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
0 Nicht in großen Höhen einem niedrigen Luftdruck aussetzen.
0 Nicht extrem niedrigem Luftdruck aussetzen, da dies zu Explosionen oder dem Austreten von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen führen kann.










