Operating Instructions

Table Of Contents
Kapitel 3 Vorbereitung Stromversorgung
- 27 -
Standardlade- und Aufnahmezeit
“h” ist die Abkürzung für Stunde und “min” für Minute.
Die Ladedauer ist für eine Umgebungstemperatur von 25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 60% angegeben. Bei anderen Temperaturen und
Feuchtigkeiten kann der Ladevorgang länger dauern.
Zum Erreichen der kontinuierlichen Aufnahmedauer müssen bei Verwendung des Geräts alle der nachfolgenden Bedingungen erfüllt sein. Wenn Sie
das Gerät unter anderen Bedingungen verwenden, verkürzt sich die kontinuierliche Aufnahmedauer.
j
Bei ab Werk eingestellten Standard-Werten im Menü ist ([DATEIFORMAT] gleich [MOV] und [AUFN. FORMAT] gleich [2160-59.94p/HEVC LongGOP 200M]/
[2160-50.00p/HEVC LongGOP 200M])
j Wenn der LCD-Monitor verwendet wird und das Kabel nicht mit dem externen Eingang/Ausgang verbunden ist
¥ Die Ladezeit ist die Zeit zum Laden, wenn die Ladekapazität des Akkus verbraucht ist. Die Ladezeit oder die fortlaufende Aufnahmezeit
weicht abhängig von den Nutzungsbedingungen, wie höhere oder niedrigere Temperatur, ab.
Akkus, die Schnellaufladung unterstützen
Zum Schnellladen eines Akkus (AG-VBR59: im Lieferumfang/Sonderzubehör) verwenden Sie ein Akkuladegerät (AG-BRD50: Sonderzubehör).
0 Der Akku ist nach der Verwendung oder dem Ladevorgang warm, aber das ist keine Fehlfunktion.
Überprüfen des verbleibenden Akkustands
Der verbleibende Akkustand kann mit der Stromstatusanzeige am LCD-Monitor oder mit der Anzeige am im Lieferumfang enthaltenen Akku geprüft
werden.
Überprüfen des verbleibenden Akkustands mit dem LCD-Monitor
Bei abnehmendem Akkuladestand verändert sich die Akku-Statusanzeige: . Sie blinkt rot, wenn der
verbleibende Akkupegel null erreicht hat.
0 Die Stromstatusanzeige wird abhängig von der Einstellung im Menü möglicherweise nicht angezeigt.
0 Die Reparatur oder Kopie eines Videoclips oder die Aktualisierung der Firmware sind nicht möglich, wenn die Anzeige rot blinkt.
Überprüfen des verbleibenden Akkustands mit dem Akku
Der Akkuladestand kann auf der Anzeige abgelesen werden, wenn die <CHECK>-Taste am Akku gedrückt wird, während dieser nicht geladen wird.
j Der verbleibende Akkustand ist nur ein grober Richtwert.
j Bei einem Akkuladestand von null leuchtet die Anzeige beim Drücken der <CHECK>-Taste nicht auf. Laden Sie den Akku auf.
Der Fortschritt des Ladevorgangs wird durch die blinkende Position der Anzeige angezeigt, während der Akku geladen wird.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige.
1
Anzeige
2
<CHECK>-Taste
Status der Anzeige
Die Farbe und der Leucht-/Blinkstatus der Anzeige sind durch das Symbol in der Tabelle dargestellt und sind wie folgt.
j : Blinkt grün
j : Leuchtet dauerhaft grün
j : Aus
Der Status der Anzeige ist nur ein grober Richtwert. Wenn der Akku im Gerät oder im Akkuladegerät (Sonderzubehör) eingesetzt ist, überprüfen Sie
den Ladestand auf dem Gerät, in dem der Akku eingesetzt ist. Der verbleibende Pegel kann von dem der Anzeige am Akku abweichen.
Akku-Teilenummer
Spannung/Kapazität
(Minimum)
Ladedauer des
Hauptgeräts
[FREQUENZ]
Fortlaufende Aufnahmezeit
AG-VBR59 (im Lieferumfang/
Sonderzubehör)
7,28 V/5900 mAh Ca. 5 h 30 min [59.94Hz] Ca. 5 h 20 min Ca. 4 h 35 min
[50.00Hz] Ca. 5 h 40 min Ca. 4 h 50 min
VW-VBD58 (Sonderzubehör) 7,2 V/5800 mAh Ca. 5 h 15 min [59.94Hz] Ca. 5 h 15 min Ca. 4 h 30 min
[50.00Hz] Ca. 5 h 35 min Ca. 4 h 45 min
Status der Anzeige
Verbleibender Akku-Ladestand/Ladefortschritt
Beim Überprüfen des verbleibenden Akkustands Wird geladen
0% bis 25%
25% bis 50%
50% bis 75%
75% bis 100%
X1500
X2000
ヤラユヤレヤラユヤレ
ヒパパ
1 2