Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 3 Vorbereitung — Vorbereiten der Speicherkarte
- 42 -
Ordnername bei Videodaten im MOV-Format/MP4-Format
Das vierte bis achte Zeichen des Ordnernamens variiert je nach Einstellung des Geräts.
1
Ordnernummer
001 bis 999 (aufeinanderfolgende Zahl)
2
Anzahl der Pixel
R: 3840×2160
Y: 1920×1080
3
Frame rate
A : 59,94 fps
B : 50,00 fps
C : 29,97 fps
D : 25,00 fps
F : 23,98 fps
4
Videoformat
P : Progressive Aufnahme (MP4, AAC)
Q : Progressive Aufnahme (MOV, LPCM)
I : Interlaced-Aufnahme (MP4, AAC)
J : Interlaced-Aufnahme (MOV, LPCM)
5
Feste Werte
A
6
Aufnahmeeinstellung
M : Standardaufnahme (Kartensteckplatz 1 bei Simultanaufnahme)
T : Simultanaufnahme (Kartensteckplatz 2 bei Simultanaufnahme)
7
Aufzeichnungsformat-Informationen
∫ Wenn der Ordnername 001RAQAM ist
Folgende Videodaten werden im Ordner gespeichert.
≥ Pixelanzahl: 3840×2160
≥ Bildrate: 59,94 fps
≥ Videoformat: Progressive Aufnahme (MOV, LPCM)
Dateiname bei Videodaten im MOV-Format/MP4-Format
Das Format des Dateinamens ist wie folgt.
1
CAM INDEX
Ein Zeichen von einem großen A bis Z.
≥ Ein der jeweiligen Kamera zugeordneter INDEX. Stellen Sie den Wert im Menü [AUFNEHMEN] → [CLIP NAME] → [KAM INDEX] ein.
2
Nummer der CARD
001 bis 999
≥ Dies ist die Nummer, die jeder Speicherkarte zugewiesen ist. Es wird der in der Datenträgerbezeichnung der Speicherkarte gespeicherte CARD
COUNT-Wert zugewiesen.
3
Videoclipnummer
C001 bis C999
≥ Dies ist eine aufsteigende Zahl, die jeder Aufnahme auf der Speicherkarte zugewiesen wird. Sie wird auf C001 zurückgesetzt, wenn die
Speicherkarte formatiert wird. Sie wird auch für diejenige nach C001 auf C999 zurückgesetzt.
Die Videoclipnummer wird beibehalten, selbst wenn der Ordner aufgeteilt wird oder wenn der Videoclip gelöscht wird.
4
Datum
Startdatum der Aufnahme im Format Jahr (2-stellig) i Monat (2-stellig) i Tag (2-stellig).
5
Aus der Seriennummer generiertes Hashtag
4-stellige Folge von Ziffern und Buchstaben
6
Dateiformat
[.MOV] oder [.MP4]
@
HINWEIS
0 Der Videoclipname des Kartensteckplatzes 2 ist derselbe wie der Videoclipname des Kartensteckplatzes 1 für die simultane Aufzeichnung.
001RAQAM
123456
7
B002C010 _200918_E125
.MOV
21 634 5










