Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 4 Betrieb — Menüeinstellungen
- 65 -
[SCENE FILE]-Menü
Legt die detaillierte Bildqualitätsanpassung des Kameravideos fest.
Dieses Menü kann nicht eingestellt werden, während der Thumbnail-Bildschirm angezeigt wird.
Einzelheiten zu den Werkseinstellungen finden Sie unter “Werkseinstellungswert der Szenendatei”. (l 90)
[DATEI AUSW.]
Auswahl der Szenendatei (1 bis 6).
Sie können Ihre bevorzugten Bildeinstellungen in jeder Szenendatei speichern. Stellen Sie die Szenendatei auf die Aufnahmebedingungen ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
≥ [F1:], [F2:FLUO], [F3:SPARK], [F4:STILL], [F5:CINE V], [F6:CINE D]
1 Im [SCENE FILE]-Menü → [DATEI AUSW.] → wählen Sie die Szenendatei, für die Sie die
Einstellungen machen möchten.
≥ Sie können die Szenendatei auch auf dem Bediensymbol-Bildschirm auswählen.
2 (Bei Änderung der Bildeinstellungen)
Ändern Sie die Einstellungen des [SCENE FILE]-Menüs.
Sie können folgende Menü-Einstellungen in der gewählten Szenendatei abspeichern (l 66 bis 70):
∫ Voreingestellte Standardwerte für Szenendateien
@
HINWEIS
0 Die Einstellung beim Kauf ist wie folgt: [F1:].
0 Wenn Sie den Bildschirm berühren, während die Bediensymbole angezeigt werden oder auch nach Ablauf einer bestimmten Zeit ohne Bedienung,
werden die Bediensymbole ausgeblendet. Zur erneuten Einblendung berühren Sie den Bildschirm durchgehend für etwa 2 Sekunden.
[USER4] Weist der <USER4>-Taste eine Funktion zu.
(Werkseinstellung: [AE LEVEL])
[USER5] Weist der <USER5>-Taste eine Funktion zu.
(Werkseinstellung: [REC CHECK])
[USER6] Richtet die Funktion ein, die dem [USER6]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [AWB])
[USER7] Richtet die Funktion ein, die dem [USER7]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [BEREICH])
[USER8] Richtet die Funktion ein, die dem [USER8]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [GESICHTSERKNG])
[USER9] Richtet die Funktion ein, die dem [USER9]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [ZEBRA])
[USER10] Richtet die Funktion ein, die dem [USER10]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [MENU])
[USER11] Richtet die Funktion ein, die dem [USER11]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [ZÄHLER])
[USER12] Richtet die Funktion ein, die dem [USER12]-Tastensymbol zugewiesen werden soll.
(Werkseinstellung: [RÜCKSETZEN])
j [MASTER DTL]
j [DTL CORING]
j [V.DTL LEVEL]
j [RB VERST. STEUERUNG. EINST.]
j [CHROMA PEGEL]
j [CHROMA PHASE]
j [FARBMATRIX]
j [FARBKORREKTUR]
j [HAUTTON DTL]
j [MASTER PED]
j [GAMMAMOD. AUSW.]
j [SCHWARZGAMMA]
j [KNIEMODUS]
j [WEISS CLIP EINST.]
j [DRS]
j [DRS EFFEKT TIEFE]
j [GR-STEUERUNG]
j [AE LEVEL]
j [AE LEVEL EFFEKT]
F1: Passende Einstellungen für Standardaufnahmen
F2:FLUO Passende Einstellungen für Aufnahmen bei vorhandenen Leuchtstofflampen (Innenräume usw.)
F3:SPARK Passende Einstellungen für Aufnahmen mit Auflösungs-, Farbton- und Kontrastabweichungen
F4:STILL Mit dieser Einstellung können Sie eine Szenendatei mit dem Bildton eines digitalen Fotoapparats versehen.
F5:CINE V Passende Einstellungen für Aufnahmen mit stärkeren Kontrasten zur Erzeugung von filmischen Effekten
F6:CINE D Passende Einstellung für Aufnahmen mit mehr Dynamik zur Erzeugung von filmischen Effekten
F1:
AWB
AREA
FACE DETECT
ZEBRA
MENU
COUNTER RESET
F2:
FLUO
F3:
SPARK
F4:
STILL
F5:
CINE V
F6:
CINE D










