Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 4 Betrieb — Verwaltung von Einstellungsdaten
- 98 -
3 Wählen Sie [Enter].
Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.
4 Wählen Sie [SET].
Die Datei wird gespeichert.
≥
Möglicherweise wird eine Fehlermeldung angezeigt. Einzelheiten zur Fehlermeldung finden Sie unter “Fälle, die durch Fehlermeldungen angezeigt werden”. (
l
185)
∫ Speichern der Szenendatei durch Überschreiben einer Datei auf der Speicherkarte
Die Datei, die in der Liste der auf der Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 gespeicherten Szenendateien ausgewählt wurde, wird mit den aktuellen
Einstellwerten des Geräts überschrieben.
1 Wählen Sie das Menü [SONSTIGE] → [DATEI] → [SZENENDATEI (SD KARTE)] → [SPEICHERN] aus.
Die Liste der Szenendateien, die auf der Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 gespeichert sind, wird angezeigt.
2 Wählen Sie die Datei, die überschrieben werden soll, aus der Liste der Szenendateien aus.
Die Dateinameneingabemaske und die Tastatur werden angezeigt. Lassen Sie sie beim Überschreiben unverändert.
3 Wählen Sie [Enter].
Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.
4 Wählen Sie [SET].
Die Datei wird gespeichert.
Laden der Szenendatei
Sie können die Szenendateien laden, die im Hauptgerätespeicher oder auf der Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 gespeichert sind.
Laden einer Szenendatei aus dem Hauptgerätespeicher
1 Wählen Sie das Menü [SCENE FILE] → [LADEN/SPEICHERN/INITIALIS.] → [LADEN] aus.
2 Wählen Sie [SET].
Die Datei wird geladen.
Laden der Szenendatei von der Speicherkarte
1 Wählen Sie das Menü [SONSTIGE] → [DATEI] → [SZENENDATEI (SD KARTE)] → [LADEN] aus.
Die Liste der Szenendateien, die in dem angegebenen Ordner auf der Speicherkarte im Kartensteckplatz 1 gespeichert sind, wird angezeigt.
2 Wählen Sie den Dateinamen der zu ladenden Datei aus.
3 Wählen Sie aus, ob alle Szenendateien ([F1:] bis [F6:]) oder nur einzelne Dateien geladen werden sollen.
≥ Um alle zu laden, wählen Sie [ALLE].
Um sie einzeln zu laden, wählen Sie die zu ladende Szenennummer aus.
4 Wählen Sie [SET].
Die Datei wird geladen.
≥
Möglicherweise wird eine Fehlermeldung angezeigt. Einzelheiten zur Fehlermeldung finden Sie unter “Fälle, die durch Fehlermeldungen angezeigt werden”. (
l
185)
Initialisierung der Szenendatei
Initialisiert die Szenendatei, die im Hauptgerätespeicher gespeichert ist.
1
Wählen Sie die Szenendateien, die auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden sollen, im Menü [SCENE FILE]
→
[DATEI AUSW.] aus.
2 Wählen Sie das Menü [SCENE FILE] → [LADEN/SPEICHERN/INITIALIS.] → [INITIALIS.] aus.
Die Bestätigungsabfrage wird angezeigt.
3 Wählen Sie [SET].
Die ausgewählte Szenendatei wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Ändern des Namens einer Szenendatei
Ändert den Namen der Szenendatei, die im Hauptgerätespeicher gespeichert ist.
Der einzige änderbare Teil ist der Titelabschnitt des Szenendateinamens. Wenn zum Beispiel der Name der Szenendatei [F6:CINE D] lautet, können Sie
nur “CINE D” ändern.
1 Wählen Sie die Szenendatei, die Sie umbenennen möchten, im Menü [SCENE FILE] → [DATEI AUSW.] aus.
2 Wählen Sie das Menü [SCENE FILE] → [NAME BEARB.] aus.
Die Dateinameneingabemaske und die Tastatur werden angezeigt.
3 Geben Sie den festzulegenden Text mit der Tastatur ein.
≥ Geben Sie maximal 8 alphanumerische Zeichen ein.
≥ Informationen zur Texteingabe finden Sie auf Seite 175.
4 Wählen Sie [Enter].
Der Dateiname wurde aktualisiert.










