High Speed Laser Fax BEDIENUNGSANLEITUNG KX-FL501G Modell-Nr. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Deutschland ausgelegt.
Für Ihre Kaufentscheidung zugunsten eines Panasonic-Gerätes möchten wir uns bedanken. Für die Sprache haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen Deutsch und Englisch zu entscheiden. Die Displaymeldungen werden in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt. Im Lieferzustand ist das Gerät auf „Deutsch“ eingestellt. Wenn Sie die Sprache auf „English“ umstellen möchten, siehe Funktion #48 auf Seite 57. Achtung: Reiben und Radieren auf dem Ausdruck führt dazu, dass die Seite verschmiert.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise! Bei der Nutzung dieses Gerätes müssen die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen durchgehend beachtet werden, um die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen zu vermeiden. 1. Lesen und beachten Sie alle Hinweise. 2. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise, die am Gerät angebracht sind. 3. Vor einer Reinigung das Gerät vom Netzanschluss trennen. Das Gerät nicht mit Benzin, Verdünnungsmitteln usw. oder mit Scheuerpulver reinigen.
Sicherheitshinweise ACHTUNG: Laser-Strahlung ● Der Drucker dieses Geräts arbeitet mit einem Laser. Der nicht sachgemäße Umgang mit den Bedienelementen, das Ändern der Einstellungen oder Ausführen von Abläufen in anderer als der in dieser Anleitung dargestellten Form kann zu gefährlicher Strahleneinwirkung führen. Fixiereinheit Fixiereinheit ● Die Fixiereinheit wird heiß. Berühren Sie sie nicht. 4 Tonerkartusche ● Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Handhabung der Tonerkartusche.
Sicherheitshinweise Achtung: Weitere Aufstellhinweise Bei der Installation ● Niemals während eines Gewitters an den Telefonleitungen arbeiten. ● Betreiben ● In feuchten Räumen nur jene Anschlussdosen verwenden, die dafür auch zulässig sind. ● Nichtisolierte Telefonleitungsenden oder Anschlussklemmen nur dann berühren, wenn zuvor die Verbindung zum Telefonnetz aufgetrennt worden ist. ● Bei der Installation oder Veränderung von Leitungsnetzen immer gewissenhaft und vorsichtig vorgehen.
Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Zubehörliste Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bestellinformationen für Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Taste HILFE Hilfefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bedienelemente Gesamtansicht Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopieren Kopieren Erstellen einer Kopie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Kopien auf einfache Weise anfertigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Programmierbare Funktionen FunktionsÜbersicht Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Zusätzliche Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehörliste Lieferumfang! Netzkabel ......1 Stück Telefonanschlussschnur ......................1 Stück Hörer .............1 Stück Telefonhörerschnur ......................1 Stück Dokumentenablage ......................1 Stück Vorlagenhalter ......................1 Stück Papierhalter...1 Stück Bedienungsanleitung ......................1 Stück Trommeleinheit ......................1 Stück Tonerkartusche .....
Taste HILFE Hilfefunktion! Sie könnnen wie folgt eine Kurzanleitung zu verschiedenen Themen drucken lassen. 1 Drücken Sie auf HILFE . 2 Drehen Sie das JOG-DIAL bis das gewünschte Thema angezeigt wird. 1. Programmieren des aktuellen Datums, der Uhrzeit, Ihres Logos und Ihrer Faxrufnummer Display: HILFE Drehe Display & Eing. Schnell-Einst 2. Programmierung des Geräts JOG-DIAL Einst.Liste 3. Speichern von Namen im JOG-DIALTelefonbuch und Wählen mit dem JOG DIAL-Telefonbuch Jog-Dial 4.
Bedienelemente Gesamtansicht Vorderseite! Dokumentenführung Hörer ●Um Gespräche zu führen oder entgegenzunehmen Papierhalter Lautsprecher (An der linken Gehäuseseite) Empfangspapierschacht Frontklappe Dokumenteneinzug Vorlagenhalter Entriegelungstaste der Frontklappe Dokumentenausgabe Ausgabe Empfangspapier Verlängerung der Dokumentenablage Dokumentenablage *Der Vorlagenhalter und das Dokumentenausgabefach sind nicht immer in den Abbildungen dargestellt.
Bedienelemente Lage der Bedienelemente! ●Dokument in den Speicher scannen und anschließend senden (S. 32). Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs (S. 40, 41). ●Zum Einstellen der Lautstärke ●Kopieren mit Sortieren der Seiten (S. 51). (S. 21). ●Zur Auswahl des ●Wählen mit Zielwahltasten (S. 22, 26, 33). Vergrößerungs- / ●Übertragen von Dokumenten an mehrere Empfänger Verkleinerungsmaßstabs (Rundsenden) (S. 36, 39). beim Kopieren (S. 53). ●Zum Drucken einer Kurzanleitung (S. 9).
Installation Tonerkartusche und Trommeleinheit! Vorsicht: ● Bitte lesen Sie zunächst die untenstehenden Anweisungen, bevor Sie mit dem Einsetzen der Trommeleinheit beginnen. Nachdem Sie diese gelesen haben, öffnen Sie die Schutzhülle der Trommeleinheit. In der Trommeleinheit befindet sich eine lichtempfindliche Drucktrommel. Sie kann beschädigt werden, wenn sie dem Lichteinfall ausgesetzt wird.
Installation 5 Die Tonerkartusche ist installiert, sobald die beiden Dreiecke einander gegenüber stehen. Dreiecke 6 7 Klopfen Sie mehrfach auf die Tonerkartusche, damit der Toner in die Trommeleinheit fällt. Fassen Sie die Griffecken und schütteln Sie Trommel und Tonerkartusche gemeinsam einige Male horizontal hin und her. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Frontklappe, und öffnen Sie diese dann.
Installation Papierhalter, Vorlagenhalter und Dokumentenablage! Papierhalter Papierhalter Führen Sie den Papierhalter in die beiden Schlitze an der Rückseite des Gerätes ein ( 1 ), und lassen Sie ihn dann nach hinten umklappen, bis er einrastet ( 2 ). 2 1 Vorlagenhalter Richten Sie den Vorlagenhalter erst an den Führungsrippen im Dokumentenausgabeschlitz aus ( 1 ); ziehen Sie ihn dann leicht nach vorne, bis er einrastet ( 2 ).
Installation Empfangspapier! Sie können handelsübliches Kopierpapier im A4-Format einlegen. Der Papierhalter kann maximal 150 Blatt Normalpapier mit einem Gewicht zwischen 60 g/m2 und 75 g/m2 oder bis zu 120 Blatt mit einem Gewicht von 90 g/m2 aufnehmen. 1 2 Blättern Sie den Papierstapel einmal durch, um einem Papierstau vorzubeugen. Führen Sie das Papier in den Empfangspapierschacht ein. Empfangspapierschacht ●Das Papier sollte nicht über den Anschlag des Papierhalters hinausragen.
Installation Anschlüsse! 1 2 3 Schließen Sie die Telefonhörerschnur an. Schließen Sie die Telefonanschlussschnur an. Schließen Sie das Netzkabel an. ●Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, druckt es einige Basisinformationen. Netzkabel Zur Netzsteckdose (220–240 V Wechselspannung) Zur Buchse „N“ der TAETelefonsteckdose Telefonhörerschnur Telefonanschlussschnur Vorsicht: ● Wenn Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, sollte sich die Netzsteckdose in der Nähe befinden, und leicht zugänglich sein.
Installation Datum und Uhrzeit, Ihr Logo und Faxrufnummer! Programmieren Sie das aktuelle Datum, die Uhrzeit, Ihr Logo und Ihre Faxrufnummer, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Diese Daten werden in der Kopfzeile aller von Ihnen gesendeten Faxmitteilungen gedruckt. Ihre Faxrufnummer Ihr Logo Beispiel: Von : Panasonic Fax system 1234567 Datum und Uhrzeit 26. Feb 2001 09:02 S1 Faxmitteilung Datum und Uhrzeit einstellen 1 Drücken Sie auf MENÜ .
Installation Eingabe Ihres Logos Das Logo dient der Identifizierung der von Ihnen gesendeten Faxmitteilungen. Normalerweise wird als Logo die Unternehmens- bzw. Abteilungsbezeichnung in Kurzform oder Ihr Name verwendet. 1 Drücken Sie auf MENÜ . 2 Drücken Sie 3 Drücken Sie auf 4 Geben Sie Ihr Logo über das Tastenfeld ein (Näheres s. folgende seite). Es darf aus maximal 30 Zeichen/Ziffern bestehen.
Installation Auswahl eines Zeichens über das Tastenfeld Sie können ein Zeichen anhand der folgenden Tabelle durch Drücken der Wähltasten auswählen. Tasten Zeichen 1 1 [ ] { } + – / = 2 A Ä B C a ä b c 2 3 D E F d e f 3 4 G H I g h i 4 5 J K L j k l 5 6 M N O Ö m n o ö 6 7 P Q R S p q r s ß 8 T U Ü V t u ü v 8 9 W X Y Z w x y z 9 0 0 ( ) ! " # $ , .
Installation Eingabe der Faxrufnummer 1 Drücken Sie auf MENÜ . 2 Drücken Sie 3 Drücken Sie auf 4 Geben Sie Ihre Faxrufnummer über das Tastenfeld ein (bis zu 20 Zeichen). Display: Display MENÜ Vorbereitung / und dann 0 3 . Ihre Faxnummer . Nr.= Beispiel: JOG-DIAL (Bindestrich) Nr.=1234567 5 Drücken Sie auf 6 Drücken Sie auf MENÜ . STOP (Löschen) . Parameter [ ] Hinweise: ● Sie können Ihre Faxrufnummer auch über das JOG-DIAL eingeben.
Lautstärke Einstellen der Lautstärke! Ruflautstärke Bei der Ruflautstärke kann zwischen vier Stufen (laut, mittel, leise, aus) gewählt werden. Drücken Sie zum Ändern der Lautstärke eine der Tasten oder , während sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Display / ●Falls sich irgendeine Vorlage im Vorlageneinzug befindet, können Sie die Lautstärke des Rufzeichens nicht einstellen. Stellen Sie sicher, dass der Vorlageneinzug frei ist. ■ Ausschalten des Rufsignals: 1.
Automatisches Wählen Speichern von Namen und Rufnummern auf den Zielwahltasten! Für den schnellen Zugriff auf häufig angewählte Rufnummern verfügt das Gerät über Zielwahltasten, die mit 10 Stationen belegt werden können. ● Die Zielwahltasten 1 bis 3 können alternativ als Rundsende-Tasten verwendet werden (S. 36). 1 Drücken Sie Display TELEFONBUCH . Display: Zielwahltasten / Drücke Zielwahl oder JOG-DIAL 2 Für Zielwahltasten 1–3: Drücken Sie eine der Zielwahltasten.
Automatisches Wählen Speichern von Namen und Rufnummern im JOG-DIAL-Telefonbuch! Um Ihnen den Zugriff auf häufig benutzte Rufnummern zu ermöglichen, verfügt das Gerät über ein JOG-DIAL-Telefonbuch (100 Stationen). 1 Drücken Sie auf Display: Display TELEFONBUCH . / Drücke Zielwahl oder JOG-DIAL 2 Drehen Sie das JOG-DIAL , bis folgende Meldung angezeigt wird. Name= 3 Geben Sie den Namen mit bis zu 10 Buchstaben ein (siehe Seite 19 für Anweisungen).
Automatisches Wählen Bearbeiten und Löschen eines gespeicherten Namens und Rufnummer! Bearbeiten eines gespeicherten Eintrags Sie können einen Namen oder eine Rufnummer bearbeiten, die auf den Zielwahltasten oder im JOG-DIAL-Telefonbuch gespeichert ist. 1 Drehen Sie das JOG-DIAL , bis der gewünschte Name angezeigt wird. Beispiel: Mary Display bezeichnet die Stationsnummer für die Zielwahltaste 2 Drücken Sie auf 3 Drücken Sie auf TELEFONBUCH . Eing= Lösch=# , um „Eing“ zu wählen.
Automatisches Wählen Löschen eines Eintrags Sie können auf den Zielwahltasten gespeicherte Stationen und Einträge im JOG-DIALTelefonbuch löschen. 1 Drehen Sie das JOG-DIAL , bis der gewünschte Name angezeigt wird. Beispiel: 2 Drücken Sie auf 3 Drücken Sie auf Mary Display TELEFONBUCH . Eing= Lösch=# , um „Lösch“ zu wählen. Löschen OK ? Ja:Eing/Nein:St JOG-DIAL TELEFONBUCH STOP ●Wenn Sie den Eintrag nicht löschen wollen, drücken Sie STOP . 4 Drücken Sie auf .
Automatisches Wählen Anrufen mit Hilfe der Zielwahltasten und des JOG-DIAL-Telefonbuchs! Bevor Sie diese Funktion benutzen, müssen Sie die gewünschten Namen und Rufnummern für die Zielwahltasten und das JOG-DIAL-Telefonbuch programmieren (S. 22, 23). Benutzung der Zielwahltasten 1 Drücken Sie MONITOR oder nehmen Sie den Hörer ab. ● Stellen Sie sicher, dass keine Dokumente im Vorlageneinzug liegen. 2 Für Zielwahltasten 1–5: Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste.
Rufnummernanzeige (CLIP) Der Dienst „Rufnummernanzeige“ (CLIP-Funktion) Ihres Netzbetreibers! Dieses Gerät unterstützt den Dienst „Rufnummernanzeige“ (Anrufer-ID). Wenn Ihr Netzbetreiber diesen Dienst anbietet und Ihr Anschluss dafür freigeschaltet ist, können Sie diese Funktion nutzen.
Rufnummernanzeige (CLIP) Anruferinformationen anzeigen und zurückrufen! Sie können auf einfache Weise die Anruferinformationen ansehen und zurückrufen. Wichtig: ●Die Rückruffunktion ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar. —Die Rufnummer enthält noch andere Zeichen außer Ziffern (d.h. —Die Anruferinformation enthält keine Telefonnummer. 1 2 Drücken Sie ANRUFER ID ANZEIGE . Beispiel (2 neue Anrufe wurden empfangen): Beispiel: 2 Neue Anrufe Display: JOG-DIAL benutz oder #).
Rufnummernanzeige (CLIP) Prüfen von Anruferinformationen anhand der Anrufliste! Das Gerät speichert die Informationen zu den 30 zuletzt eingegangenen Anrufen. —Um die Liste manuell auszudrucken, siehe unten. —Für den automatischen Ausdruck nach jeweils 30 neu eingegangenen Anrufen müssen Sie die Funktion #26 aktivieren (S. 55). Beispiel für eine Anrufliste Anrufer ID Liste Nr. 01 02 03 Name WENDY ROBERTS ALLAN STONE MIKE TIMAR 20.
Rufnummernanzeige (CLIP) Speichern der Anruferinformationen auf den Zielwahltasten und im JOG-DIAL-Telefonbuch! Wichtig: ●Diese Funktion ist in den folgenden Fällen nicht verfügbar. —Die Rufnummer enthält noch andere Zeichen außer Ziffern (d.h. —Die Anruferinformation enthält keine Telefonnummer. 1 Für das JOG-DIAL-Telefonbuch: Drücken Sie ANRUFER ID ANZEIGE . Beispiel: oder #). Drehen Sie das JOG-DIAL .
Bedienerruf Bedienerruf nach dem Übertragen oder Empfangen eines Dokuments! Sie können nach dem Übertragen oder Empfangen eines Dokuments noch ein Gespräch führen. So sparen Sie sich die Mühe und Kosten eines zusätzlichen Anrufs. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Faxgerät der Gegenseite darauf eingerichtet ist. Auslösen eines Bedienerrufs 1 Drücken Sie MONITOR , während Sie Dokumente übertragen oder empfangen.
Übertragung von Dokumenten Manuelle Übertragung von Dokumenten! 1 2 Stellen Sie die Dokumentenführungen auf die Breite der Vorlage ein. Schieben Sie die zu übertragenden Dokumente (maximal 15 Blatt) MIT DER SCHRIFTSEITE NACH UNTEN ein, bis Sie einen einzelnen Signalton hören und die Dokumente vom Gerät erfasst werden. Display: Drücken Sie im Bedarfsfall wiederholt auf AUFLÖSUNG , um die gewünschte Einstellung auszuwählen (siehe unten). 4 5 Drücken Sie MONITOR , oder heben Sie den Hörer ab.
Übertragung von Dokumenten Übertragung von Dokumenten mit Hilfe der Zielwahltasten und des JOG-DIAL-Telefonbuchs! Bevor Sie diese Funktion benutzen, müssen Sie die gewünschten Namen und Rufnummern für die Zielwahltasten und das JOG-DIAL-Telefonbuch programmieren (S. 22, 23). Stellen Sie die Dokumentenführungen auf Dokumentenführung die Breite der Vorlage ein.
Übertragung von Dokumenten Für Telefax geeignete Dokumente! Maximale Größe Effektive Scanfläche Gescannte Fläche 600 mm 128 mm Minimale Größe 128 mm Papiergewicht 4 mm Einzelblatt: 45 g/m2 bis 90 g/m2 Stapeleinzug: 60 g/m2 bis 75 g/m2 4 mm 216 mm 4 mm 4 mm 208 mm Papierbreite 216 mm Hinweise: ● Entfernen Sie Büro- und Heftklammern oder ähnliches von den Dokumenten, bevor sie in den Einzug gelegt werden.
Übertragung von Dokumenten Berichte zur Prüfung! Zur Überprüfung des Ergebnisses einer Übertragung stehen Ihnen die folgenden Berichte zur Verfügung. Sendebericht Dieser Bericht bietet Ihnen eine gedruckte Aufzeichnung der Ergebnisse der Übertragung. Um dieses Leistungsmerkmal zu nutzen, aktivieren Sie die Funktion #04 (S. 53). Muster eines Einzelsendeberichts Sendebericht 20. Jan 2001 09:19 Ihr Logo : Teilnehmerkennung : Nr. Gegenstelle 01 2345678 Start-Zeit Dauer Modus 20.
Übertragung von Dokumenten Mehrfachübertragung (Rundsenden)! Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie oft ein und dasselbe Dokument an ausgewählte Empfänger (bis zu 20 Stationen) versenden müssen. Programmieren Sie zuerst die Empfangsstationen, und schlagen Sie dann wegen der Übertragung auf Seite 39 nach. ●Die Rundsendefunktion verwendet die Zielwahltasten 1–3. Die normale Zielwahlfunktion wird aufgehoben.
Übertragung von Dokumenten 4 Geben Sie die Empfängerstationen ein. Mit den Zielwahltasten 1–5: Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste. Nr.=ANN [01] Beispiel: Display Zielwahltasten Mit den Zielwahltasten 6–10: Drücken Sie UNTEN , und drücken Sie dann die gewünschte Zielwahltaste. Beispiel: Nr.=Luke [01] Mit dem JOG-DIAL : Suchen Sie den gewünschten Namen im Display und drücken Sie . Beispiel: John [01] Nr.
Übertragung von Dokumenten Eine neue Empfängerstation hinzufügen 1 Drehen Sie das JOG-DIAL , bis der gewünschte Listenname angezeigt wird. Beispiel: 2 3 4 Drücken Sie Display TELEFONBUCH . Zufüg= Drücken Sie 6 Drücken Sie TELEFONBUCH , um die Programmierung zu beenden. Lösch=# , um „Zufüg“ zu wählen. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis der gewünschte Name angezeigt wird, den Sie hinzufügen wollen (nur die Benutzung des JOG-DIAL-Telefonbuchs ist verfügbar).
Übertragung von Dokumenten Übertragen desselben Dokumentes an vorprogrammierte Empfänger 1 2 Legen Sie das Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE NACH UNTEN ein. ●Falls erforderlich, drücken Sie wiederholt AUFLÖSUNG , um die gewünschte Einstellung zu wählen (S. 32). MAN RUNDS. RUNDSENDEN Display Drücken Sie die gewünschte Rundsendetaste RUNDSENDEN (1–2) oder MAN RUNDS. . FAMCIT E DOW SCHRIF DER N NACH U TSEITE NTEN ●Sie können auch das JOG-DIAL benutzen.
Empfang von Dokumenten Einstellen des Empfangsmodus! Einsatz nur als Faxgerät Mit Anrufbeantworter Externer Telefonanrufbeantworter (nicht im Lieferumfang enthalten) Wie soll das Gerät ankommende Anrufe behandeln? Sie verfügen über eine Rufnummer nur für Faxanrufe. FAX-Modus (S. 43) Wählen Sie die folgenden Einstellungen. Stellen Sie die Funktion #77 auf „FAX“ ein (S. 59). Schalten Sie AUTOMATISCHE ANTWORT durch Drücken auf ABWESEND ein. ABWESEND EIN So reagiert das Gerät.
Empfang von Dokumenten Einsatz als Telefon und automatisches Faxgerät Überwiegend Telefonanrufe Weitere Optionen Mit PC Ring Ring Ring Sie wollen Sprachanrufe selbst entgegennehmen, und Faxübertragungen ohne Rufsignal empfangen. Wenn Sie an dieselbe Amtsleitung auch einen PC angeschlossen haben, beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 48. Ring Ring Ring Manuelle Annahme aller Sprach- und Faxanrufe. TEL/FAX-Modus (S. 46) TEL-Modus (S. 42) Stellen Sie die Funktion #77 auf „TEL/FAX“ ein (S.
Empfang von Dokumenten TEL-Modus! (manuelle Annahme aller Anrufe) Aktivieren des TEL-Modus ABWESEND Wenn das Kontrolllicht für AUTOMATISCHE ANTWORT leuchtet, schalten Sie es durch einen Druck auf die Taste ABWESEND aus. Display: AUS Display TEL Modus Manueller Faxempfang 1 Wenn das Gerät ein Rufsignal erzeugt, heben Sie den Hörer ab, um den Anruf entgegenzunehmen.
Empfang von Dokumenten FAX-Modus (nur Faxempfang) Aktivieren des FAX-Modus 1 2 Wählen Sie bei der Einstellung der Funktion #77 die Option „FAX“ (S. 59). ABWESEND Wenn das Kontrolllicht für AUTOMATISCHE ANTWORT nicht leuchtet, schalten Sie es durch einen Druck auf die Taste ABWESEND ein. Display: EIN Display FAX Modus ●Das Gerät nimmt automatisch alle Anrufe entgegen, und empfängt nur FaxDokumente.
Empfang von Dokumenten Betrieb des Gerätes mit einem Anrufbeantworter! Einrichten von Faxgerät und Anrufbeantworter 1 Schliessen Sie den Anrufbeantworter an. Zur Buchse „N“ der TAE-Telefonsteckdose Zur Buchse „N“ der TAE-Telefonsteckdose Anrufbeantworter (nicht im Lieferumfang enthalten) Telefonanschlussschnur (nicht im Lieferumfang enthalten) 2 3 Stellen Sie den Rufzähler des Anrufbeantworters auf einen Wert von weniger als 4 ein. ●Damit kann der Anrufbeantworter das Gespräch zuerst entgegennehmen.
Empfang von Dokumenten Funktionsweise von Faxgerät und Anrufbeantworter Ankommende Sprachanrufe Der Anrufbeantworter zeichnet die Nachricht automatisch auf. Ankommende Faxanrufe Das Faxgerät empfängt die Dokumente automatisch, wenn ein Faxrufton erkannt wird. Kombinierte Sprach- und Faxanrufe Zuerst zeichnet der Anrufbeantworter die Nachricht auf. Das Faxgerät wird dann durch Anforderung des Anrufers aktiviert und empfängt das Dokument.
Empfang von Dokumenten TEL /FAX-Modus! (Annahme von Gesprächen nach Rufsignal und von Faxanrufen ohne Rufsignal, wenn Sie anwesend sind) Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie sich immer in der Nähe des Faxgerätes aufhalten, aber beim Faxempfang kein Rufsignal zu hören sein soll. Bei einem eingehenden Anruf arbeitet das Faxgerät wie im Folgenden beschrieben. Ein Anruf kommt an. Das Gerät erzeugt kein Rufsignal. „Verzögerter Rufzähler für die Betriebsart TEL/FAX“ Das Gerät erzeugt bis zu 3 Rufsignale.
Empfang von Dokumenten Rufsignale bei Anschluss eines externen Telefons Ein Anruf kommt an. Das Faxgerät bleibt zunächst stumm, aber das externe Telefon erzeugt zwei Rufsignale. „Verzögerter Rufzähler für die Betriebsart TEL/FAX“ Das externe Telefon reagiert nicht, während das Faxgerät bis zu drei Rufsignale erzeugt. Sprachanruf „Rufzähler Faxweiche“ g Rin ng Ri ing R Ring Ring ● Das Gerät nimmt den Anruf entgegen. Faxrufton* Das Gerät empfängt die Dokumente automatisch ohne Rufsignal.
Empfang von Dokumenten Faxgerät und Computer an gemeinsamer Telefonleitung! Wir empfehlen Ihnen, das Faxgerät immer direkt mit an der Wandanschlussdose anzuschliessen. Telefonanschlussdose Zur Buchse „N“ der TAE-Telefonsteckdose Computer Zur Buchse „N“ der TAE-Telefonsteckdose. Anrufbeantworter (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweise: ● Schalten ● Ein Sie das Faxgerät in den TEL-Modus. Anruf wird von dem Gerät entgegengenommen, dessen Rufzähler auf den kleinsten Wert eingestellt ist.
Empfang von Dokumenten Ferneinstellung des Empfangsmodus!! Wenn Sie sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, und die AUTOMATISCHE ANTWORT am Gerät abgeschaltet ist (TEL-Modus), können Sie diese Betriebsart (FAX- oder TEL/FAXModus) ferngesteuert mit Hilfe eines MFV-fähigen Telefons einschalten. 1. Rufen Sie Ihr Gerät an und lassen Sie es 10 mal läuten. ● Sie werden einen Piepton hören. 2.
Kopieren Erstellen einer Kopie! Das Gerät kann Einzel- oder Mehrfachkopien herstellen (bis zu 99). 1 2 Stellen Sie die Dokumentenführungen auf die Breite der Vorlage ein. Führen Sie das zu kopierende Dokument (bis zu 15 Seiten) MIT DER SCHRIFTSEITE NACH UNTEN soweit ein, bis das Gerät das Dokument erfasst und ein einzelner Signalton zu hören ist. Display: Dokumentenführung S MIT DER CHR TSE IT NACH IF UNTEN E Normal ●Vergewissern Sie sich, dass der Hörer in der Ablage liegt.
Kopieren Verkleinern oder Vergrößern eines Dokuments Um eine verkleinerte Kopie zu machen, drücken Sie wiederholt KOPIE ZOOM , bis der gewünschte Verkleinerungsfaktor eingestellt ist. Das Gerät kann Kopien bis zu 50% der Originals verkleinern, wobei Sie den Verkleinerungsfaktor in Schritten von 5% verändern können. Um eine vergrößerte Kopie zu machen, drücken Sie wiederholt KOPIE ZOOM , bis der gewünschte Vergrößerungsfaktor eingestellt ist.
Funktions-Übersicht Programmierung! Das Gerät bietet verschiedene programmierbare Funktions-Einstellungen. Programmieren Sie die gewünschte Einstellung entsprechend den Angaben in der Programmiertabelle (S. 53–59). Allgemeines Vorgehen beim Programmieren 1 Drücken Sie MENÜ . 2 Wählen Sie die Funktion, die Sie programmieren wollen. ■Für Grundfunktionen (S. 53, 54) Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Funktions-Einstellung angezeigt wird.
Funktions-Übersicht Grundfunktionen! Programmiertabelle Code Funktion und deren Anzeige Wähle Datum/Uhr #01 #02 Einstellen von Datum und Uhrzeit. Eigenes Logo Festlegen Ihres Logos. #03 Ihre Faxnummer Eingabe Ihrer Faxrufnummer. Sendebericht #04 Sendebericht drucken bzw. überprüfen (S. 35). Mögliche Einstellungen tt/mm/jj ss:mm (jeweils 2 Ziffern) Einzelheiten siehe Seite 17. (Bis zu 30 Zeichen) Einzelheiten siehe Seite 18.
Funktions-Übersicht Grundfunktionen (Fortsetzung)! Festlegen von Funktionsparametern 1. Drücken Sie MENÜ . 2. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird. 5. Drücken Sie 3. Drücken Sie Hinweise: . 4. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. . 6. Drücken Sie MENÜ . ● Schritt 4 kann je nach Funktion etwas abweichen. nähere Einzelheiten schlagen Sie auf Seite 52 nach.
Funktions-Übersicht Zusätzliche Funktionen! Festlegen von Funktionsparametern 4. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. 1. Drücken Sie MENÜ . 2. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die folgende Anzeige erscheint. Display: 5. Drücken Sie 6. Drücken Sie MENÜ . Erweitert.Modus Drücken Sie und drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird. 3. Drücken Sie . Hinweise: ● Schritt 4 kann je nach Funktion etwas abweichen.
Funktions-Übersicht Zusätzliche Funktionen (Fortsetzung)! Festlegen von Funktionsparametern 4. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. 1. Drücken Sie MENÜ . 2. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die folgende Anzeige erscheint. Display: 5. Drücken Sie 6. Drücken Sie MENÜ . Erweitert.Modus Drücken Sie und drehen Sie das , bis die gewünschte Funktion JOG-DIAL angezeigt wird. 3. Drücken Sie . . Hinweise: ● Schritt 4 kann je nach Funktion etwas abweichen.
Funktions-Übersicht Code Funktion und deren Anzeige Mögliche Einstellungen Ferneinschalten #41 Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie ein zusätzlich angeschlossenes Telefon benutzen wollen, um den Faxempfang mit einem Code zu starten (S. 48). ●Dieser Code wird auch verwendet, um eine Sprachnachricht und ein Fax während des gleichen Anrufs zu empfangen (S. 45).
Funktions-Übersicht Zusätzliche Funktionen (Fortsetzung)! Festlegen von Funktionsparametern 4. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. 1. Drücken Sie MENÜ . 2. Drehen Sie das JOG-DIAL , bis die folgende Anzeige erscheint. Display: 5. Drücken Sie 6. Drücken Sie MENÜ . Erweitert.Modus Drücken Sie und drehen Sie das JOG-DIAL , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird. 3. Drücken Sie . . Hinweise: ● Schritt 4 kann je nach Funktion etwas abweichen.
Funktions-Übersicht Code Funktion und deren Anzeige Express-Modus #69 Express-Modus ein- bzw. ausschalten, um die Übertragung zu beschleunigen. Ferneinschalten #74 Ferneinstellung des Empfangsmodus Mögliche Einstellungen Ein #76 Ein #77 Empfangsmodus in der Einstellung AUTOMATISCHE ANTWORT ändern. Ein FAX TEL/FAX Festlegen der gewünschten Anzahl der Rufsignale bei Anschluss eines externen Telefons bis zur Rufannahme durch das Faxgerät im TEL/FAX-Modus.
Fehlermeldungen Berichte! Wenn Ihr Gerät ein Fax nicht senden kann, dann überprüfen Sie folgende Punkte: —Stimmt die angewählte Telefon- bzw. Faxnummer. —Ist am angewählten Telefonanschluss ein Faxgerät angeschlossen? Wenn die angewählte Nummer richtig ist, dann orientieren Sie sich an den Übertragungsergebnissen, die im Sendebericht und im Journal (S. 35) ausgedruckt werden, um mögliche Fehler zu beheben.
Fehlermeldungen Fehlermeldungen im Display! Das Gerät kann die folgenden Fehlermeldungen im Display darstellen: Fehlermeldung Ursache & Problemlösung Service Notwend ●Eine Funktionsstörung des Geräts liegt vor. Bitte setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung. Trommel wechsel ●Die Vorlage prüfen ●Das Prüfe Trommel ●Die Speicher prüfen ●Der Deckel offen ●Die Fehleinzug ●Das Fax im Speicher ●Im Speicher voll ●Weil JOG-DIAL voll ●Im Speich.
Fehlermeldungen Fehlermeldung Ursache & Problemlösung Modemfehler ●Es ist ein Problem mit dem Modem aufgetreten. Wenden Sie sich bitte an ein Panasonic Service-Center. Keine Faxantw. ●Die Gegenstelle ist besetzt oder hat kein Empfangspapier mehr. Noch einmal versuchen. Papier alle ●Es Papierstau ●Das Bitte warten ●Das Abruf Fehler ●Die Empf.
Störungsbeseitigung Maßnahmen zur Störungsbeseitigung! Allgemeines Ursache & Problemlösung Problem Sie können weder anrufen noch Gespräche entgegennehmen. ●Das Netzkabel oder die Telefonanschlussschnur sind falsch oder gar nicht angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse (S. 16). ●Falls Sie ein T-Stück (Verzweigungsstecker) benutzt haben, um das Gerät anzuschliessen, entfernen Sie dieses, und verbinden Sie das Gerät direkt mit der Wandanschlussdose. Wenn das Gerät funktioniert, überprüfen Sie das T-Stück.
Störungsbeseitigung Faxübertragung Ursache & Problemlösung Problem Sie können kein Fax senden. ●Die Gegenstelle ist besetzt oder hat kein Empfangspapier mehr. Versuchen Sie es später noch einmal. ●Die Gegenstelle ist kein Faxgerät. Sprechen Sie mit dem anderen Teilnehmer. ●Das Faxgerät der Gegenstelle meldet sich erst nach zu vielen Rufsignalen. Starten Sie die Übertragung manuell: Wählen Sie die Nummer, warten Sie den Faxton ab, und drücken Sie dann auf FAX START .
Störungsbeseitigung Faxempfang (Fortsetzung) Ursache & Problemlösung Problem Die Druckqualität ist schlecht. ●Der Absender hat Ihnen ein sehr kontrastarmes Dokument gefaxt. Bitten Sie ihn, eine kontrastreichere Kopie des Dokuments zu senden. ●Für einige Papiersorten gibt es Empfehlungen, welche Seite zu bedrucken ist. Legen Sie das Empfangspapier umgekehrt ein. ●Möglicherweise haben Sie Papier mit einem Baumwollbzw. Faseranteil von über 20% verwendet, z.B. Schreibpapier oder Recyclingpapier.
Störungsbeseitigung Bei Anschluss eines externen Anrufbeantworters Ursache & Problemlösung Problem Dokumente können nicht automatisch empfangen werden. ●Die Anrufer können keine Nachrichten hinterlassen. ●Überprüfen Es können keine Nachrichten per Fernabfrage abgehört werden. ●Sie Sie haben an einem entfernten Standort den Fernabfragecode eingegeben, um Ihren Anrufbeantworter zu bedienen, aber die Verbindung wurde getrennt.
Störungsbeseitigung Was passiert bei Netzausfall ?! ●Das Gerät arbeitet nicht. das Gerät gerade ein Fax sendet oder empfängt, wird die Übertragung abgebrochen. ●Falls eine zeitversetzte Übertragung mit der Funktions-Einstellung #25 (S. 55) programmiert worden ist und zum programmierten Sendezeitpunkt der Netzausfall anhält, dann versucht das Gerät die Übertragung vorzunehmen, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. ●Falls sich Dokumente im Speicher befinden, gehen diese verloren.
Verbrauchsmaterialien ersetzen Ersetzen der Tonerkartusche und der Trommeleinheit! ■Ersetzen Sie die Tonerkartusche, wenn im Display die folgende Meldung angezeigt wird. Toner schwach oder Toner alle ■Wir empfehlen, bei jedem dritten Wechsel der Tonerkartusche die Trommeleinheit zu ersetzen. Um die Qualität und die Nutzungsdauer der Trommel zu prüfen, drucken Sie bitte den Drucktest (S. 76). Als Ersatzeinheiten sind die Tonerkartusche Typ Nr. KX-FA76X und die Trommeleinheit Typ Nr.
Verbrauchsmaterialien ersetzen 5 6 Heben Sie das rechte Ende der gebrauchten Tonerkartusche an ( 1 ). Entfernen Sie die Kartusche aus der Trommeleinheit ( 2 ). ●Der Toner kann an der Kartusche und der Trommeleinheit haften. Handhaben Sie die Kartusche mit Vorsicht. Siehe Seite 4 für Einzelheiten. ●Lassen Sie keinen Toner auf die grüne Trommeloberfläche fallen. ●Verpacken Sie die gebrauchte Tonerkartusche in der Schutzhülle.
Verbrauchsmaterialien ersetzen/Bei Papierstau 11 Setzen Sie die Trommeleinheit und Tonerkartusche ein, indem Sie sie an den Griffecken anfassen. Trommel- und Tonereinheit ●Wenn die untere Glasscheibe verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem weichen trockenen Tuch. Untere Glasscheibe 12 Drücken Sie auf beiden Seiten leicht auf die Frontklappe, bis sie einrastet.
Bei Papierstau Wenn sich das Empfangspapier in der Nähe des Ausgabefachs gestaut hat: Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie es zu sich hin ziehen. Gestautes Papier 3 Schließen Sie die Frontklappe wieder vollständig, indem Sie beite Seiten herunterdrücken. 4 Entfernen Sie das Empfangspapier. Glätten und richten Sie es aus, bevor Sie es in den Empfangspapierschacht einlegen.
Bei Papierstau Vorlagenstau – Dokumente Senden! 1 Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Frontklappe, und öffnen Sie diese dann. Entriegelungstaste der Frontklappe Frontklappe Vorsicht: Die Fixiereinheit wird sehr heiß. Berührung unbedingt vermeiden. Fixiereinheit 2 Ziehen Sie die mittlere Dokumentenführung nach unten, während Sie die Frontklappe festhalten. 3 4 Entfernen Sie die gestaute Vorlage vorsichtig.
Bei Papierstau Kein Vorlageneinzug, oder Einzug mehrerer Vorlageseiten auf einmal beim Senden! Wenn es häufiger vorkommt, dass das zu sendende Dokument nicht eingezogen wird, oder wenn mehrere Dokumente auf einmal erfasst werden, sollten Sie den Andruck des Vorlageneinzugs entsprechend einstellen. Verschieben Sie die Position des grünen Hebels mit Hilfe eines stabförmigen Gegenstandes mit spitzem Ende. Grüner Hebel Links Rechts Nach Links: Wenn Dokumente nicht eingezogen werden.
Reinigung Reinigen des Geräteinneren! Reinigen Sie das Innere des Gerätes, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: —Wenn Vorlagen häufig nicht richtig eingezogen werden. —Wenn auf dem Empfangspapier, auf Ihrer Originalvorlage, oder auf dem Faxdokument, das die Gegenstelle empfangen hat, schwarze oder weiße Linien oder verschmutzte Bereiche auftreten. Vorsicht: ●Handhaben Sie die Toner-Trommeleinheit mit entsprechender Sorgfalt. Einzelheiten zum Umgang mit der Trommeleinheit finden Sie auf Seite 68.
Reinigung 6 Entfernen Sie die Trommel- und Tonereinheit, indem Sie sie an den beiden Griffecken anfassen. Trommel- und Tonereinheit 7 Reinigen Sie die untere Glasscheibe mit einem weichen trockenen Tuch. Untere Glasscheibe 8 Setzen Sie die die Trommel- und Tonereinheit wieder ein, indem Sie sie bei den Griffecken anfassen. 9 Drücken Sie auf beiden Seiten leicht auf die Frontklappe, bis sie einrastet.
Berichte und Listen Referenzlisten und Berichte! Das Faxgerät kann die folgenden Berichte und Listen drucken. Liste der Funktionen und deren Einstellungen: Liefert eine Liste mit den Grundfunktionen und den zusätzlichen Funktionen und deren aktuellen Einstellungen (S. 53– 59). Rufnummernliste: Verzeichnet die Namen und Rufnummern, die auf den Zielwahltasten und im JOG-DIAL-Telefonbuch gespeichert sind. Journal: Bericht über alle gesendeten und empfangenen Dokumente.
Technische Daten Technische Daten dieses Gerätes! Telefonanschluss: Dokumentenformat: Effektive Abtastbreite: Empfangspapierformat: Effektive Druckbreite: Übertragungsdauer*: Abtastdichte: Öffentliches Fernsprechnetz Maximal 216 mm breit / Maximal 600 mm lang 208 mm A4: 210 mm x 297 mm 202 mm ca.
Technische Daten Ergiebigkeit des Toners Mit der Tonerkartusche Typ Nr. KX-FA76X können ungefähr 2.000 Blatt DIN A4-Papier mit einer 5%-igen Flächendeckung bedruckt werden. Die Ergiebigkeit des Toners hängt vom Umfang der Nachricht in einem empfangenen, kopierten oder gedruckten Dokument ab. Im folgenden ist die ungefähre Beziehung zwischen Flächendeckung und Tonerergiebigkeit für die Tonerkartusche Typ Nr. KX-FA76X angegeben. Die Ergiebigkeit des Toner im tatsächlichen Gebrauch unterliegt Schwankungen.
Garantiebedingungen Garantiebedingungen 1. Die Firma Panasonic Deutschland GmbH leistet durch ihre Fachhändler eine 12-monatige Garantie auf Ersatzteile und Arbeitslohn. 2. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufes bei dem Fachhändler. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, nach Maßgabe der Panasonic Deutschland GmbH, die nachweislich aufgrund von Fabrikations- und Materialfehlern schadhaft wurden, ausgetauscht oder repariert werden. Eine Verlängerung der Garantie entsteht dadurch nicht.
Garantiebedingungen Panasonic Service-Center für Fax-Kombinationsgeräte 01129 03058 04347 09130 10435 10585 15232 Panasonic Service-Center Dresden SERKO GmbH Großenhainer Straße 163 Dresden Tel.: (0351) 858 84 77 Fax: (0351) 858 84 78 Panasonic Service-Center Cottbus Petsch Kundendienst GmbH Am Seegraben 21 (Gewerbegebiet) Groß-Gaglow/Cottbus Tel.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis! A B C Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . .44 ANRUFER ID ANZEIGE-Taste . . .28, 30 ANRUFER ID DRUCKEN-Taste . . . . .29 Anrufer-ID (CLIP, Rufnummernanzeige) (Rückruf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 (Speichern in Telefonbuch) . . . . . .30 Anrufliste (Funktion #26) . . . . . . .29, 55 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 48 AUFLÖSUNG-Taste . . . . . . . . . .32, 50 Automatische Antwort-Einstellung (Funktion #77) . . . . . . . . . .
Stichwortverzeichnis R S T 82 Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Rufmelodie (Funktion #17) . . . . .21, 54 Rufnummernanzeige (Anrufer-ID, CLIP) (Rückruf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 (Speichern in Telefonbuch) . . . . . .30 Rufsignal-Lautstärke . . . . . . . . . . . . .21 Rufsignal Stiller Faxempfang (Funktion #30) . . . . . . . . .46, 47, 56 Rufzähler (FAX)(Funktion #06) . . . . . . . . . . .53 (Faxweiche)(Funktion #30) . . . . . .56 (TEL/FAX)(Funktion #78) . . . . . . .
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Norm(en) «EN60950(1992)/A1(1993)/A2(1993)/A3(1995)/A4(1997)/A11(1997), EN60825–1(1994)/A11(1996), EN55022(1998), EN55024(1998), EN61000–3–2(1995)/A1(1998)/ A2(1998) und EN61000–3–3(1995)» oder normativen Dokument(en) übereinstimmt. Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n) «1999/5/EC».
Endkunden-Hotline Für Sie, als Nutzer dieses Fax-Kombinationsgerätes, wird über unsere Panasonic Service-Center telefonische Unterstützung bereitgestellt. Unter der kostenpflichtigen Hotline 0190-88 20 10* leisten Spezialisten schnelle Hilfe, wenn bei der Einrichtung und Bedienung dieses Modells Fragen oder Probleme auftauchen sollten. Die Hotline ist montags bis samstags von 8–21 Uhr und sonntags von 10–21 Uhr erreichbar. * DM 3,63 pro Minute Für künftige Rückfragen Heften Sie Ihren Kaufbeleg hier ab.