Operation Manual

11
Bedienelemente
Lage der Bedienelemente!
V
O
R
Z
U
R
Ü
C
K
ABWESEND
SORTIEREN AUFLÖSUNG SPEICHERN START
RUNDSENDEN
RUNDSENDEN
SPEICHER
MAN RUNDS.
TELEFONBUCH
MENÜ
DRUCK ANZEIGE
HILFEHILFE
UNTEN
NAME/TEL.NR.
ANZEIGEANZEIGE
RER STUMM
//
KOPIE ZOOMKOPIE ZOOM
LAUTSTLAUTSTÄÄRKERKE
KOPIEKOPIE
STARTSTART
Zur Wahlwiederholung für die
zuletzt gewählte Nummer.*
Zum Einfügen einer Pause
während des Wählens.
Zum Speichern und
Bearbeiten von Namen
und Rufnummern
(S. 22–25).
Zur Wahl bei
aufgelegtem
Hörer.
Für die Nutzung besonderer
Telefondienste wie z.B.
Halten eines
Gesprächs/Rückfragen, oder
die Weitergabe an eine
Nebenstelle.
Zur Suche nach einem gespeicherten
Namen (S. 26, 33).
Zur Auswahl von
Grundfunktionen und
Einstellungen bei der
Programmierung
(S. 52).
Fax-Übertragung
oder–Empfang
einleiten.
Zum Speichern
einer Einstellung
beim
Programmieren.
Zum Beenden eines
Bedienungsablaufs
oder zum Abbrechen der
Programmierung.
Stummschalten Ihrer Stimme
während eines Gesprächs mit
dem anderen Teilnehmer.
Drücken Sie diese Taste erneut,
um wieder mit dem Teilnehmer
zu sprechen.
Überprüfen/Bestätigen einer
gespeicherten Rufnummer (S. 26).
Zum Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs (S. 40, 41).
Zum Drucken einer Kurzanleitung (S. 9).
LC-Display
Zur Auswahl der
Auflösung (S. 32, 50).
Kopieren mit Sortieren der Seiten (S. 51).
Zum Einstellen der Lautstärke
(S. 21).
Zur Auswahl des
Vergrößerungs- /
Verkleinerungsmaßstabs
beim Kopieren (S. 53)
.
Dokument in den Speicher scannen und anschließend senden (S. 32).
Tastenfeld
Kopiervorgang
einleiten (S. 50).
Zum Beginnen
und Beenden der
Programmierung.
Wählen mit Zielwahltasten (S. 22, 26, 33).
Übertragen von Dokumenten an mehrere Empfänger
(Rundsenden) (S. 36, 39).
Wahl der Stationen 6–10 mit
den Zielwahltasten
(S. 22, 26, 33).
Anruferinforma-
tionen nutzen
(Anrufer-ID)
(S. 28–30).
*Wenn Sie mit Hilfe der -Taste einen Sprachanruf machen und der Anschluss besetzt ist,
wird das Gerät die Rufnummer automatisch bis zu fünfmal erneut anwählen.
MONITOR