Operation Manual

10
Bedienelemente
LANGSAM SCHNELL
NACHRICHTEN
ANRUFER ID
KOPIE
MIK
Zur Wahlwiederholung für die zuletzt gewählte
Nummer.*
Zum Einfügen einer Pause während des Wählens.
Für den
Freisprechbetrieb
(s
iech Seite
8).
Für die Nutzung besonderer Telefondienste wie
z.B. Halten eines Gesprächs/Rückfragen, oder
die Weitergabe an eine Nebenstelle.
Zum Einstellen der Lautstärke (s
iech
Seite
19).
Zur Suche nach einem gespeicherten
Namen (s
iech Seite
22, 30).
Zur Auswahl von Grundfunktionen und
Einstellungen bei der Programmierung
(s
iech Seite
57).
Zum Navigieren zum nächsten
Bedienvorgang.
Fax-Übertragung
oderEmpfang einleiten.
Zum Speichern einer
Einstellung beim
Programmieren.
Zum Beenden eines
Bedienungsablaufs oder zum
Abbrechen der Programmierung.
Stummschalten Ihrer
Stimme während eines
Gesprächs mit dem
anderen Teilnehmer.
Drücken Sie diese Taste
erneut, um wieder mit dem
Teilnehmer zu sprechen.
Zum Ein- und Ausschalten des
automatischen Empfangs (siech Seite 34).
Zum Beginnen und Beenden
der Programmierung.
Zum Aufsprechen von Ansagen
(s
iech Seite
46).
Zum Löschen aufgezeichneter
Nachrichten (s
iech Seite
48).
LC-Display
Kopiervorgang einleiten
(s
iech Seite
43).
Zum Drucken einer
Kurzanleitung
(s
iech Seite
7).
Anruferinformationen nutzen
(Anrufer-ID) (s
iech Seite
24).
Zur Wiedergabe aufgezeichneter
Nachrichten (s
iech Seite
48).
Zur langsamen
und schnellen
Wiedergabe
(s
iech Seite
48).
*Wenn Sie mit Hilfe der N-Taste jemanden anrufen, dessen Anschluss gerade besetzt ist,
wird das Gerät die Rufnummer automatisch bis zu fünfmal erneut anwählen.
Für KX-FP155