Operation Manual

Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage 4-5
Wunschgemäße
Einrichtung
*
1
” und “#” sowie SIGNAL, PAUSE, GEHEIM (INTERNVERBINDUNG) und “–”: Bindestrich
(KONFERENZ) können ebenfalls gespeichert werden.
– Wenn eine gespeicherte Rufnummer nicht im Display angezeigt werden soll, drücken Sie die Taste
GEHEIM (INTERNVERBINDUNG) vor und hinter Privatnummern.
– Achten Sie vor dem Speichern einer externen Rufnummer darauf, eine Amtskennziffer (0 bzw. 81 bis 88)
einzugeben.
– Wenn die Eingabe eines Projektcodes erforderlich ist, geben Sie diesen vor der Amtskennziffer ein.
<Beispiel>
*
2
Durch Drücken dieser Taste bei aufgelegtem Hörer oder beim Hören des Freizeichens wird die Einstellung
der entsprechenden Funktion umgeschaltet (zwischen EIN und AUS).
*
3
Diese Taste dient zur Unterstützung von Voice-Mail-Systemen.
*
4
Bei jedem Drücken dieser Taste wird in der folgenden Reihenfolge zwischen den einzelnen Funktionen
umgeschaltet:
Zum Verlassen des Modus Nebenstellenprogrammierung heben Sie einfach den Hörer ab.
Funktionskennziffer
49
Projektcode
1234
Trennzeichen
#
Amtskennziffer
0
Rufnummer
GEHEIM
[ 123 4567 ]
Taste
Programmierbare
Funktionstaste
Programmiereingabe
8
0
0
8
0
1
8
0
2
8
0
3
MF
Nachtschaltung
*
2
Sperre gegen Heranholen eines Rufes
*
2
Verhindern der Rufnummernübermittlung
zum angerufenen Teilnehmer (CLIR) *
2
PFL PF
8
0
4
Verhindern der Rufnummernübermittlung
zum anrufenden Teilnehmer (COLR) *
2
Anklopfen *
4
8
0
5
Herausschalten aus der Durchwahl
*
2
8
0
6
Aufschalten *
2
8
0
7
Durchsagesperre *
2
8
0
8
Parallelruf *
2
8
0
9
Direktruf nach Zeit
8
1
0
Rufweiterleitung von Anrufgruppe *
2
Weiterleitende Gruppe
8
#
Zielwahl mit automatischem Halten
Gewünschte Nummer*
1
9
Trennen
8
1
1
Rufweiterleitung von
Türsprechstelle auf Amtsleitung *
2
Türsprechstellen-
Nr.
(maximal 24 Ziffern)
(1–2)
Aufmerksamkeitston Direktansprache
Diskrete Direktansprache
Kein Aufmerksamkeitston