TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 1 Digitales Schnurlos-Telefon Modell Nr. KX-TCD700G Bedienungsanleitung Anzeige der Rufnummer des Anrufers (CLIP-Funktion) BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS TELEFON IN BETRIEB NEHMEN. Vor dem ersten Gebrauch den Akku 10 Stunden lang aufladen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 2 Sehr geehrter Kunde, Sie haben mit dem KX-TCD700G ein Produkt erworben, das nach dem Europastandard für Schnurlose Telefone (DECT) konstruiert worden ist. Die DECT-Technologie zeichnet sich durch eine hohe Sicherheit gegen unbefugtes Abhören im Funkbereich und gute digitale Übertragungsqualität aus. Dieses Telefon ist für verschiedene Anwendungsbereiche vorgesehen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 3 Sicherheits- und Aufstellhinweise Bitte achten Sie ganz besonders auf die Einhaltung der folgenden Sicherheitshinweise. Aufstellungsbedingungen • Keine Gegenstände auf das Gerät legen. • Keine schweren Gegenstände auf die Zuleitung des Streckernetzgeräts stellen. • Bei Netzausfall funktioniert das Gerät nicht. Umgebung Wasser und Feuchtigkeit:Benutzen Sie das Telefon nicht in feuchter Umgebung, z.B. in der Nähe von Badewannen, Wasch- oder Spülbecken, etc.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Kapitel 3 Inbetriebnahme Zusätzliche Funktionen (Am Mobilteil) Vorbereitungen ...........................................6 Anschlüsse herstellen ..............................6 Akkus in das Mobilteil einsetzen ...............7 Akkus laden...............................................7 Gebrauchszeiten der Akkus ......................7 Ersetzen der Akkus ...................................8 Aufstellungsort der Basisstation...........
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 5 Kapitel 4 Kapitel 5 Programmierbare Funktionen für die Basisstation Allgemeine Informationen Programmierbare Funktionen für die Basisstation .......................40 Rufzuordnung einstellen...............40 Ruflautstärke für die Basisstation einstellen ..................41 Festlegen des Wahlverfahrens .....41 Einstellen der Uhr.........................41 Festlegen des Erdtasten- / Flashmodus ..................................42 Pausendauer einstellen .........
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 6 Vorbereitungen Anschlüsse herstellen Stecken Sie den Stecker des Steckernetzgerätes und den Modularstecker der Telefonanschlussschnur in die entsprechend gekennzeichneten Buchsen, die sich auf der Geräterückseite befinden. Schliessen Sie dann das Telefonkabel, wie gezeigt,an.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 7 ➡ Akkus in das Mobilteil einsetzen KAPITEL 1 • Bei falsch eingelegten Akkus ist das Mobilteil nicht funktionstüchtig. Akkus laden Im Auslieferungszustand sind die Batterien nicht voll geladen. Bitte legen Sie das Mobilteil zunächst für ca. 10 Stunden auf die Basisstation. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige im Display des Mobilteils wie folgt.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 8 Vorbereitungen Sicherheitshinweise für den Umgang mit wiederaufladbaren Akkus Zur Vermeidung von Bränden und Unfällen möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Hinweise genau zu lesen und strikt zu befolgen. 1. Verwenden Sie ausschließlich Akkus vom angegebenen Typ. 2. Der Einsatz anderer Akkutypen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien kann zu Funktionsstörungen bis hin zu Beschädigungen des Gerätes führen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 9 Wandmontageetting Started continued Dieses Gerät kann an der Wand montiert werden. 6cm • Benutzen Sie die Bohrschablone (s. unten), um die Löcher für die Befestigungsschrauben zu bohren, und diese einzuschrauben. • Schließen Sie die Telefonanschlussschnur und das Steckernetzgerät an. • Ordnen Sie die Kabel wie gezeigt an, und bringen Sie dann das Gerät an.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 10 Anordnung der Bedienelemente Basisstation Ladekontakte Charge Contacts Ruftaste Page Button Mobilteil Lautsprecher Receiver Display Display Á(Kurzwahl) (Speed Dial) Taste Button OBelegungstaste (Talk) Button (Funktionswahl-/OK)(Function/OK) Button Taste (Trenntaste/EIN-AUS)P (Talk Off/Power) Button Auswahltaste Navigator Key ( , , , ) Taste 1 4 Wahlwiederholungs-/ X Redial/ Pausentaste Pause Button 7 2 5 8 3 Trenntaste (Löschen) W (Cancel) Butto
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 11 Display Mobilteil Display 8888888888.88 Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ (Diese Darstellung zeigt alle möglichen Ziffern, Zeichen und Symbole für verschiedene Betriebszustände.) Erläuterung der Symbole Î Ï Ë Das Mobilteil befindet sich im Funkbereich der Basisstation. Wenn das Symbol blinkt, befindet sich das Mobilteil nicht im Funkbereich einer Basisstation. Das Mobilteil ruft einen anderen Teilnehmer und/oder es zeigt einen internen Gesprächszustand an.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 12 Grundlegende Bedienungsvorgänge für den Beginn Mobilteil einschalten -1-œœœœœœœ02 1. Z und halten Sie die Taste P • Nachdem alle möglichen Symbole im Display kurz angezeigt werden, kehrt das Display in den Bereitschaftszustand zurück, wenn die Taste losgelassen wird. Î Ò • Es wird die Nummer der Basisstation angezeigt, an der das Mobilteil gegenwärtig angemeldet ist (-1-). • Die Anzahl der neu eingegangenen Anrufe mit Rufnummernanzeige wird angezeigt, (z.B.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 13 ➡ Anrufen Hinweis: Grundlegende Informationen zum Anrufen finden Sie auf Seite 12. Wahl mit Rufnummernkontrolle (Blockwahl) Mit der Blockwahlfunktion können Sie die eingebene Rufnummer vor dem Wählvorgang kontrollieren. 1. Wählen Sie die Rufnummer. (Wenn die Rufnummer nicht richtig eingegeben wurde: Um eine Ziffernstelle zu korrigieren, Z kurz W. Um die gesamte Rufnummer zu löschen, Z W.) 3.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 14 Anrufen Bearbeiten / Löschen von Rufnummern im Wahlwiederholungsspeicher Um Rufnummern im Wahlwiederholungsspeicher zu bearbeiten oder zu löschen, drücken Sie X, wählen Sie die Rufnummer aus, und fahren Sie dann fort, wie auf Seite 20 ab Schritt 2 beschrieben. Direktruf Sie können eine Rufnummer speichern und diese dann mit, O anrufen. Ankommende Gespräche werden weiterhin signalisiert.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 15 Gespräche entgegennehmen Grundlegende Informationen zum Entgegennehmen von Gesprächen finden Sie auf Seite 12. • Wird die Ruflautstärke sowohl für das Mobilteil wie für die Basisstation auf “AUS” gestellt, dann werden keine ankommenden Gespräche signalisiert (Seiten 29, 41).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 16 Kurzwahl Kurzwahlnummern speichern Bereitschaftszustand -1-1 Sie können bis zu 20 Kurzwahlnummern speichern. 01 Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ Speichern neuer Rufnummern 1. Z Y oder V new speed 2. Z Y oder V (Der Kurzwahlmodus ist aktiviert, das Kurzwahlsymbol wird angezeigt Á.) 3. Geben Sie eine bis zu 24-stellige Rufnummer ein. (Die Rufnummern werden vom linken Rand des LCD-Anzeigefelds aus angezeigt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 17 ➡ Kurzwahlmenü Im Kurzwahlmenü können die folgenden Bedienungsvorgänge ausgeführt werden: • Bearbeiten einer Kurzwahlnummer (edit). • Löschen einer Kurzwahlnummer (clear). • Belegen einer Stationstaste mit einer Kurzwahlnummer (hot key reg). Bereitschaftszustand -1-888888801 1. Z Á 2. Z S U um Rufnummer auszuwählen 01-111222333 Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ 3.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 18 Kurzwahl Speichern von Rufnummern in der Kurzwahlliste (save speed) Telefonnummern können aus anderen Listen (z.B. Anrufliste, Wahlwiederholungsliste, etc.) übernommen und in der Kurzwahlliste gespeichert werden. Um eine Nummer aus einer anderen Liste zu speichern: 1. Holen Sie die zu speichernde Rufnummer in die Anzeige 0123456789 Ê Á Ë È Í Î ÔÓÒ 2. Z Y oder V save speed 3. Z Y oder V “save speed” ist ausgewählt. Das Kurzwahlsymbol wird angezeigt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 19 Rufnummernanzeige (CLIP) ➡ Anzeige der Rufnummer des Anrufers (CLIP-Funktion) Wenn dieses Leistungsmerkmal von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird, und Ihr Anschluss für diesen Dienst freigeschaltet worden ist, können Sie sich mit diesem Telefon die Rufnummer Ihrer Anrufer anzeigen lassen. Dieses Telefon ist für den Dienst “Rufnummernanzeige” (CLIP-Funktion) geeignet.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 20 Rufnummernanzeige (CLIP) Untermenü Rufnummernanzeige Im Untermenü Rufnummernanzeige können die folgenden Bedienungsvorgänge ausgeführt werden: • Speichern der Rufnummer eines Anrufers in der Kurzwahlliste (save speed). • Bearbeiten einer Rufnummer aus der Anrufliste (edit call no). • Löschen einer Rufnummer aus der Anrufliste (clear). • Löschen aller Rufnummern aus der Anrufliste (all clear). 1.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 21 ➡ Anrufliste benutzen Anrufliste anzeigen In der Anrufliste werden die Rufnummern aller Anrufer, beantwortet oder unbeantwortet, automatisch in der Anrufliste gespeichert. Damit haben Sie die Möglichkeit nachzuschauen, wer angerufen hat. Die Anrufliste kann bis zu 50 Rufnummern enthalten und ist chronologisch geordnet. Mit dem Empfang der 51-zigsten Rufnummer wird die älteste Rufnummerinformation überschrieben.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 22 Anrufliste benutzen Rückruf über Anrufliste Auf dieser Liste können Sie Rufnummern auswählen und einen Rückruf einleiten. 0123456789 1. Wählen Sie den gewünschten Eintrag durch Drücken von S oder U aus. Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ 00 - 00 - 00 88888888888 2. Z O • Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet. 3. Um aufzulegen, Z P (Das Mobilteil kehrt wieder in den Bereitschaftszustand zurück.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 23 ➡ Mobilteile rufen/Interngespräch Rufen aller Mobilteile von der Basisstation 1. Z Ï Für die Basisstation. • Alle erreichbaren Mobilteile werden für 1 Minute gerufen. 2. Um den Ruf zu beenden, Z wieder Ï, oder Z O an einem der Mobilteile. Gespräch zwischen zwei Mobilteilen Sie können ein Interngespräch zwischen zwei Mobilteilen führen. -1-œœœœœœœ02 (Hier dargestellt am Beispiel: (Mobilteil 1) ruft (Mobilteil 2).) Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ 1.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 24 Mobilteile rufen/Interngespräch Übergabe eines Gesprächs mit Ankündigung (Fortsetzung) 3. (Mobilteil 2) Wenn Sie den externen Rufton hören, drücken Sie die Belegungstaste Z O oder N, um das Gespräch entgegenzunehmen. 4. Übergabe des Gesprächs: (Mobilteil 1) Z P • Die Übergabe ist damit abgeschlossen oder Um das externe Gespräch zurückzunehmen Z N.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 25 Weitere Funktionen ➡ Pausenfunktion (bei Anschluss an einer analogen Telefonanlage/zur Wahl externer Verbindungen) Bei Anschluss Ihres digitalen Schnurlosen Telefons an eine analoge Telefonanlage wird empfohlen, die Pausenfunktion X zu nutzen. (Wenn X gedrückt wurde, erscheint “p” im Display.) Beispiel: Belegung einer externen Leitung über Kennzahl K. 1. ZK, X und dann die Rufnummer. 2.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 26 Weitere Funktionen Tastensperre einschalten Sie haben die Möglichkeit, die Tastatur des Mobilteils vor unbeabsichtigtem Betätigen zu schützen. Ankommende Gespräche können entgegenommen werden, jedoch sind abgehende Gespräche nicht möglich, solange die Tastensperre aktiviert ist. Sie können ein eingehendes Gespräch mit den Tasten K bis I, J oder Lentgegennehmen (Rufannahme mit jeder Taste).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 27 Aufzählung der programmierbaren Funktionen Für das Mobilteil Sie können die nachfolgend aufgeführten Funktionen programmieren. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich während der Programmierung mit Ihrem Mobilteil in der Nähe der Basisstation aufhalten. Nähere Einzelheiten zum aufgeführten Thema finden Sie unter der jeweils zugehörigen Seitenzahl.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 28 Einstellen der Weckfunktion (Alarm) Innerhalb des Weck-Menüs lassen sich folgende Funktionen programmieren: set time). • Einstellen der Weckzeit (s set alarm). • Auswählen des Weckmodus (s repeat In diesem Modus ist es möglich, die Weckfunktion auf Wiederholung täglich‚(r daily), einmalig (o once) und aus (o off) einzustellen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 29 Einstellen der Rufzeichen-Option Im Rahmen des Rufsignalmenüs lassen sich die folgenden Einstellungen programmieren: ringer vol) für das Mobilteil • Wählen Sie die Rufsignallautstärke (r ringer off)). (6 Stufen sowie AUS stehen zur Verfügung (r • Auswählen der Rufmelodie für externe ankomende Gespräche ext ringer). (e (20 Rufmelodien int ringer). • Auswählen der Rufmelodie für Interngespräche (i stehen zur Auswahl) paging).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 30 Festlegen der Signalton-Optionen Im Rahmen des Menüs Signaltonoptionen lassen sich folgende Einstellungen programmieren: key tone) (o on/off). • Ein-/ausschalten des Tastenquittungstons (k Sie können einstellen ob Ihr Handy Tasten-, Bestätigungs-, oder Warntöne erklingen lässt. call waiting) (o on/off). • Anklopfton ein-/ausschalten (c Wenn ein Anruf während eines Interngespräches eingeht, dann ertönt ein Warteton. range alarm) (o on/off).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 31 Einstellung der Display Optionen Im Rahmen des Menüs Display Optionen lassen sich die folgenden Einstellungen programmieren: standby mode). • Wählen Sie die Displayanzeige im Bereitschaftszustand (s Sie können das Display so einstellen, dass es im Bereitschaftszustand die Rufnummer bs no), die Teilnehmernummer des Mobilteils (h hs no), die Uhrzeit der Basisstation (b clock), oder keine Anzeige (o off) zeigt. (c talk mode).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 32 Festlegen von Gesprächsoptionen Im Rahmen des Anrufoptionmenüs können Sie die folgenden Einstellungen programmieren: call bar) siehe Seite 33. • Aktivieren der Wahlsperre (c direct no).Sie können eine Rufnummer • Festlegen einer Direktrufnummer (d im Direktrufspeicher speichern. Diese Funktion erlaubt Ihnen, ein Gespräch durch einfaches Drücken auf O zu führen. Im Lieferzustand ist der Direktrufmodus ausgeschaltet. set direct) (o on/off) siehe Seite 33.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 33 • Aktivieren der Wahlsperre (Diese verhindert, dass irgendjemand mit Ihrem Mobilteil call bar)). Anrufe, außer Notrufen, machen kann(c set direct) (o on/off).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 34 Einstellen weiterer Optionen Im Rahmen des Menüs “Weitere Optionen” können Sie die folgenden Einstellung programmieren: hspin change). Die Voreinstellung ist 0000. • Ändern des PIN-Codes am Mobilteil (h auto talk). • Automatische Gesprächsannahme ein-/ausschalten (a Bei eingeschalteter automatischer Gesprächsannahme nehmen Sie einen Anruf entgegen, indem Sie das Mobilteil einfach aus der Basisstation nehmen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 35 hspin change) • Ändern des PIN-Codes am Mobilteil (h • Im Lieferzustand sind beide Codes auf “0000” gestellt. Mit den Codes schützen Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen des Mobilteils und der Basisstation. • Geben Sie den gegenwärtig gültigen PIN-Code (old pin) ein. Wenn der PIN-Code falsch eingegeben wird, ertönt ein Fehler-Warnton. Bereitschaftszustand -1- 01 old pin œœœœ Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ • Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 36 Registrierung register hs) • Mobilteil an einer Basisstation anmelden (r Das Mobilteil, das mit der Basisstation geliefert wird, ist bereits angemeldet. Wenn ein zusätzliches Mobilteil /eine zusätzliche Basisstation erworben wird, muss vor der ersten Benutzung der folgende Vorgang ausgeführt werden. Z und halten Sie Ï an der Basisstation für 10 Sekunden gedrückt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 37 cancel base) • Abmeldung einer Basisstation (c Befolgen Sie zuerst die Anweisungen für “Mobilteil abmelden”, um alle noch registrierten Mobilteile von der betroffenen Basisstation abzumelden. Anschließend melden Sie die Basisstation ab, wenn Sie den Telefonanschluss nicht mehr nutzen möchten.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 38 Basisstation auswählen (select bs) auto) • Automatische Registrierung (a Das Mobilteil baut selbständig den Funkkontakt zu einer angemeldeten Basisstation auf. • Wechselt das Mobilteil in den funktechnisch günstigeren Bereich einer anderen Basisstation, bricht der Kontakt zur letzten Basisstation ab und ein bestehendes Gespräch wird abgebrochen. Danach wird automatisch eine neue Funkverbindung zu der am nächsten stehenden Basisstation aufgenommen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 39 Einstellungen des Mobilteils zurücksetzen (reset hs) Diese Funktion erlaubt Ihnen die gleichzeitige Rückstellung folgender Einstellungen. • Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern) Bereitschaftszustand -1-888888801 hs9pinœœœœœœ Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ Funktion Voreinstellung Â Ê Á Ë È Í ÎÏÔÓÒ Aktuelle Uhrzeit • Wenn der PIN-Code richtig ist, wird “no” anzeigt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 40 Einstellungen für die Basisstation ➡ Rufzuordnung einstellen Es kann zwischen drei Rufeinstellungsvarianten gewählt werden. Bei Eintreffen eines externen Anrufs: • werden gleichzeitig alle Mobilteile gerufen. “Sammelruf” • werden nur bestimmte Mobilteile gerufen. “Ausgewählte Mobilteile” • wird zuerst ein Mobilteil gerufen. Wird der Ruf dort nicht angenommen, so wird der Ruf bei allen Mobilteilen signalisiert.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 41 ➡ Ruflautstärke für die Basisstation einstellen 4 Lautstärkestufen sind verfügbar. Im Lieferzustand ist “MITTEL” eingestellt. Im ausgeschalteten Zustand werden keine ankommenden Gespräche signalisiert. Festlegen des Wahlverfahrens Entsprechend des benutzten Telefonanschlusses können Sie zwischen Ton- und Impulswahl umschalten. Im Lieferzustand ist “Tonwahl” eingestellt.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 42 Programmierbare Funktionen für die Basisstation Festlegen des Erdtasten- / Flashmodus Die Erdtastenfunktion ist optional als Sonderausstattung einrichtbar. Bitte wenden Sie sich zwecks Einbau an Ihr nächstgelegenes Pansonic Service-Center. Für den Rückfragemodus können Sie zwischen Flash und Erde wählen. Im Lieferzustand ist Flash eingestellt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 43 ➡ Amtskennzahlen (AKZ) einstellen Wenn Sie Ihr Telefon das erste Mal an einer Telefonanlage benutzen, müssen Sie zur einwandfreien Durchschaltung zu einer externen Leitung eine Wahlpause programmieren. Durch Speichern einer Amtskennzahl (AKZ) legen Sie eine automatische Wahlpause von 3 bzw. 5 Sekunden (Seite 42) vor der zu wählenden Rufnummer fest. Sie können bis zu vier vierstellige Amtskennzahlen eingeben.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 44 Programmierbare Funktionen für die Basisstation Hauptamtskennzahlen (HAKZ) eingeben Wenn Ihr Telefon an einer nachgeschalteten Telefonanlage (Unternebenstellenanlage) angeschlossen ist, sollten Sie zum Belegen einer externen Leitung in der Hauptnebenstellenanlage eine Wahlpause programmieren,sofern Sie Ihr Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. Sie können bis zu vier Hauptamtskennzahlen (bis zu vier Ziffern) eingeben.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 45 ➡ Festlegen des PIN-Code der Basisstation Sie können den PIN-Code (Persönliche Identifikations Nummer) für das Mobilteil und den Systemcode für die Basisstation individuell ändern. Im Lieferzustand sind beide Codes auf “0000” gestellt. Mit den Codes schützen Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen des Mobilteils und der Basisstation. Mobilteil abmelden Sie können jedes Mobilteil für sich selbst oder auch ein anderes Mobilteil abmelden.
TCD700G_German ➡ 15/2/01 10:55 am Page 46 Programmierbare Funktionen für die Basisstation Wahlkontrolle Sie können bestimmte Mobilteile und die Basisstation bei der Wahl von externen Verbindungen einschränken. Für jedes Mobilteil/Basisstation lassen sich bis zu 6 Sperrnummern (mit maximal 8 Ziffern) eingeben. Nach dem Speichern wird die Wahl von Telefonnummern verhindert, die mit der Ziffernfolge dieser Sperrnummern beginnen. Wenn z.B.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 47 ➡ Tarifmanager – kostenoptimierter Verbindungsaufbau Mit dem Tarifmanager können Sie sich eine Alternative zu Ihrem üblichen Netzbetreiber schaffen. 1. Nachdem Sie einen Vertrag mit einem zweiten Netzbetreiber abgeschlossen haben, speichern Sie die zweite Netzbetreiberkennzahl (bis zu 5 Kennzahlen maximal). 2. Speichern Sie dann die Vorwahlnummern (bis zu 25).- Die Tarife des zweiten Netzbetreibers sind günstiger als die des ersten Netzbetreibers. 3.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 48 ➡ Einstellungen für die Basisstation Tarifmanager – kostenoptimierter Verbindungsaufbau • Speichern der Vorwahlnummer. • Zuordnen der Vorwahlnummern zu Netzbetreiberkennzahlen: der Benutzer kann für jede Vorwahlnummer eine individuelle Netzbetreiberkennzahl festlegen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 49 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Mit dieser Funktion können für das Mobilteil bzw. für die Basisstation folgende Einstellungen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden: Die folgende Tabelle zeigt die werksseitigen Voreinstellungen für die Basisstation.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 50 Gehäuse-Oberschale Sie können das Aussehen Ihres Mobilteils mit aufsteckbaren GehäuseOberschalen verändern. 1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie auf den Pfeil drücken und schieben. Entfernen Sie die Batterie. 2. Die Gehäuseoberschale ist mit Rasten links und rechts verriegelt. Lösen Sie eine der Rasten, indem Sie seitlich ➀ und von oben ➁ drücken, und die Oberschale teilweise etwas anheben, wie in ➂ und ➃ gezeigt. 2 1 Raste Tab Raste Tab 3 4 3.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 51 4. Setzen Sie die neue Oberschale auf, indem Sie die Rasten an der Oberschale in die Schlitze am Mobilteil einführen. Rasten Tabs Schlitz Slot 5. Lassen Sie die Gehäuseoberschale im unteren ➀, mittleren ➁ und oberen ➂ Bereich des Mobilteils vollständig einrasten. Schlitz Slot 3 2 3 2 1 1 6. Setzen Sie die Batterien ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel. Trageclip anbringen Bei Bedarf können Sie den mitgelieferten Trageclip am Mobilteil anbringen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 52 Störungsbeseitigung URSACHE UND ABHILFE PROBLEM Das Telefon funktioniert nicht. Nach Drücken der Belegungstaste O. blinkt “Δ und das Mobilteil gibt einen Hinweiston ab. Nach Drücken der Belegungstaste O gibt das Mobilteil den Besetztton ab. Das Telefon wählt nicht. Während des Gesprächs blinkt “Δ und die Verbindung wird getrennt. Tonstörungen, Interferenzen durch andere Geräte. Das Mobilteil gibt kein Rufsignal ab. Die Basisstation gibt kein Rufsignal ab.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 53 ➡ PROBLEM URSACHE UND ABHILFE Im Programmiermodus läßt sich z.B. das Wahlverfahren nicht einstellen. • Während eines externen Telefonats, eines Interngespräches und im Freisprechbetrieb kann keine Programmierung vorgenommen werden. • Beim Programmieren dürfen keine Pausen entstehen, die länger als 60 Sekunden sind. • Während eines externen Telefonats bzw. Interngesprächs kann keine Kurzwahlnummer gespeichert werden.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 54 ➡ Störungsbeseitigung PROBLEM URSACHE UND ABHILFE Die Anmeldung von Mobilteilen gelingt nicht. • Es sind bereits 6 Mobilteile an einer Basisstation angemeldet. bzw. das Mobilteil ist bereits an 4 Basisstationen angemeldet. • Bei der Anmeldung wurde ein ungültiger Systemcode verwendet. Geben Sie den richtigen Systemcode ein. • Es wirken Interferenzen durch andere Geräte auf die Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basisstation.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 55 Schnurlose Telefone bitte komplett (Basisstation und Mobilteil) einsenden. Panasonic Service-Center für schnurlose Telefone Panasonic Service-Center Frankfurt/Oder Annahmestelle PSC Berlin SERKO GmbH Heinrich-Hildebrandt-Straße 18a 15232 Frankfurt/Oder Tel./Fax: (0335) 52 56 32 Panasonic Service-Center Dresden SERKO GmbH Großenhainer Straße 163 01129 Dresden Tel.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 56 Panasonic Service-Center Düsseldorf VTH GmbH Kölner Straße 147 40227 Düsseldorf Tel.: (0211) 72 03 25 Fax : (0211) 77 41 46 Panasonic Service-Center München Berghofer + Kaller GmbH Helene-Wessel-Bogen 7 80939 München Tel.: (089) 31 89 07-0 Fax : (089) 31 89 07-50 Panasonic Service-Center Osnabrück Petsch Kundendienst GmbH Pagenstecherstraße 75 45090 Osnabrück Tel.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 57 Garantiebedingungen 1. Die Firma Panasonic Deutschland GmbH leistet durch ihre Fachhändler eine 6-monatige Garantie auf Ersatzteile und Arbeitslohn. 2. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufes bei dem Fachhändler. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, nach Maßgabe der Panasonic Deutschland GmbH, die nachweislich aufgrund von Fabrikations- und Materialfehlern schadhaft wurden, ausgetauscht oder repariert werden.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 58 Allgemeinzuteilung von Frequenzen Als Zulassungsinhaber dieses DECT Schnurlos-Telefons sind wir verpflichtet, gemäß der Amtsblattverfügung 145/1998 Ihnen folgende Hinweise zu geben. 1. Dieses System besteht aus ortsfesten und mobilen Funkstellen. 2. Schnurlose Telekommunikationsanlagen können als Endeinrichtungen an öffentliche Telefonnetze angeschaltet werden. 3.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 59 Technische Daten Standard: Kanalzahl: Frequenzbereich: Duplexverfahren: Kanalraster: Bitrate: Modulation: Sprachcodierung: Sendeleistung: Funkreichweite: Analoger Telefonanschluss: Stromversorgung: Stromverbrauch Basisstation: Betriebsdauer Mobilteil (mit vollen Akkuzellen): DECT=Digital Enhanced Cordless Telecommunications GAP=Generic Access Profile (herstellerübergreifendes DECT-Funkübertragungsverfahren) 120 Duplexkanäle 1,88 GHz bis 1,9 GHz Zeitmultiplex, 10
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 60 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers (Panasonic Deutschland GmbH) und mit Quellenangabe. Konformitätserklärung (DoC) “Hiermit erklären wir Kyushu Matsushita Electric (U.K.