Bedienungsanleitung Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG1711G KX-TG1712G Abgebildetes Modell: KX-TG1711. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch “Erste Schritte” auf Seite 10. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf. Bitte registrieren Sie Ihr Produkt: www.registrierung.panasonic.
Inhalt Einführung Garantieinformation ............................................32 Modell-Ausführung ...............................................3 Zubehör-Informationen .........................................3 Allgemeine Informationen ....................................4 Grafische Symbole an Betriebsmitteln und ihre Beschreibung .......................................................5 Index Wichtige Informationen Für Ihre Sicherheit ................................................
Einführung Modell-Ausführung Basisstation Mobilteil Teile-Nr. Teile-Nr. KX-TG1711 KX-TG1711 KX-TGA171 1 KX-TG1712 KX-TG1711 KX-TGA171 2 Set Modellbez. Serie KX-TG1711 Menge Zubehör-Informationen Mitgeliefertes Zubehör Nr. Menge Zubehör/Teilenummer KX-TG1711 KX-TG1712 A Netzteil/PNLV226CE 1 2 B Telefonkabel 1 1 C Standardakkus*1 2 4 D Akkufachabdeckung*2 1 2 E Ladeschale – 1 *1 *2 Informationen zu Ersatzakkus finden Sie unter Seite 3.
Einführung Allgemeine Informationen R Dieses Gerät wurde für Verwendung im analogen Telefonnetz in Deutschland entwickelt. R Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler. Konformitätserklärung: R Panasonic Corporation erklärt, dass der Funkgerätetyp (KX-TG1711 Serie Seite 3) die Richtlinie 2014/53/ EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: https://www.ptc.panasonic.
Einführung Grafische Symbole an Betriebsmitteln und ihre Beschreibung Symbol Erklärung Symbol Erklärung Wechselstrom (AC) Betriebsmittel der Klasse P (Betriebsmittel, die durch doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung gegen elektrischen Schlag schützen.
Wichtige Informationen Für Ihre Sicherheit Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um ernsthafte bzw. lebensgefährliche Verletzungen oder Sachbeschädigungen zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. WARNUNG R Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte, wie zum Beispiel Automatiktüren oder Feuermeldern, auf und verwenden Sie es nicht in der Nähe solcher Geräte.
Wichtige Informationen VORSICHT Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zum Aufquellen oder Explodieren der Akkus führen. Einrichtung und Standort R Schließen Sie das Telefonkabel niemals während eines Gewitters an. R Installieren Sie niemals Telefonbuchsen in feuchten Räumen, außer wenn die Buchse ausdrücklich für Feuchträume vorgesehen ist. R Berühren Sie abisolierte Telefondrähte oder Anschlussklemmen nur dann, wenn das Telefon vorher vom Telefonnetz getrennt wurde.
Wichtige Informationen – Nicht in Richtung von Hochfrequenzsendern, wie externen Mobilfunksendemasten. (Stellen Sie die Basisstation nicht in einer Fensternische oder in der Nähe eines Fensters auf.) R Reichweite und Sprachqualität hängen von den örtlichen Umgebungsbedingungen ab. R Wenn der Empfang für eine Basisstation nicht ausreichend ist, stellen Sie die Basisstation an einem anderen Ort auf, um einen besseren Empfang zu erzielen.
Wichtige Informationen Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden. Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten. Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union Diese Symbole (A, B) gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Erste Schritte Einrichtung Anschlüsse n Basisstation Schließen Sie das Netzteil an, indem Sie den Stecker fest in die Buchse drücken. Haken Sie das Kabel zur Befestigung ein. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Gerät und dann mit der Telefonbuchse, wobei Sie ein Klicken hören sollten. Ein DSL/ADSL-Filter (nicht im Lieferumfang enthalten) ist erforderlich, wenn Sie einen DSL/ ADSL-Dienst benutzen.
Erste Schritte R Achten Sie auf richtige Polung ( , ). Entnehmen der Akkus 1 1 2 4 2 3 1 Akku-Aufladung Für ca. 7 Stunden aufladen. R Sichergehen, dass blinkt (1). R Wenn die Akkus geladen sind, blinkt nicht mehr.
Erste Schritte Hinweis zur Einrichtung Ni-MH-Akkuleistung (mitgelieferte Akkus) Hinweis zu Anschlüssen Betrieb Betriebsdauer R Das Netzteil muss stets angeschlossen bleiben. (Es ist normal, dass sich das Netzteil während des Betriebs warm anfühlt.) R Das Netzteil sollte an einer Wand- oder Bodensteckdose angeschlossen werden.
Erste Schritte – Mobilteil E F M A B C (Lautstärke: MDN oder MCN): Stellen Sie die Hörer-Lautstärke während des Gesprächs ein. – MFN ( : Anruferliste): Anruferliste anzeigen. – MEN (T: Wahlwiederholung): Wahlwiederholungsliste anzeigen. G Display-Symbole H Anzeigen des Mobilteils I Einzelteile Innerhalb der Reichweite einer Basisstation R Blinkt: Mobilteil sucht Basisstation. (Seite 29) J D Der Anschluss ist belegt. R Blinkt langsam: Der Anruf wird gehalten.
Erste Schritte *1 *2 *3 Nur für Teilnehmer des Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP) KX-TG1712 Nur Mailbox-Abonnenten Ein-/Ausschalten des Geräts Halten Sie MeN ca. 2 Sekunden gedrückt. Spracheinstellung Display-Sprache 1 2 M N#110 MbN: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. aM N a MeN Datum & Zeit 1 2 M 3 Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Beispiel: 15:30 15 30 4 M 14 N#101 Geben Sie das aktuelle Datum, Monat und Jahr ein. a M N Beispiel: 12.
Anrufe entgegennehmen 2 Anrufen 1 Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer. R Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie MCN. 2 3 Drücken Sie M N, um einen Anruf zu tätigen. Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs MeN oder legen Sie das Mobilteil auf die Basisstation bzw. die Ladeschale. Einstellen der Empfängerlautstärke Drücken Sie während des Gesprächs wiederholt MDN oder MCN.
Anrufe entgegennehmen Konferenz Stumm 1 Drücken Sie M Aus” a M R “Y” blinkt. 2 Um zurück zum Gespräch zu gelangen, drücken Sie M N. a MbN: “Stmm Ein/ Aus” a M N. N. a MbN: “Stmm Ein/ N während des Gesprächs. Rückfrage/Flash Mit MRN können Sie besondere Leistungsmerkmale Ihrer lokalen Nebenstellenanlage nutzen, z. B. die Weiterleitung eines externen Anrufs, oder auf optionale Telefonfunktionen zugreifen. Hinweis: R Zum Ändern der Rückfrage-/Flash-Zeit siehe Seite 21.
Anrufe entgegennehmen Um die Konferenzschaltung wieder aufzunehmen: M N a MbN: “Konferenz” a M N R Um die Konferenzschaltung abzubrechen: M N a MbN: “Konf. Abbr.” a M N Sie können das Gespräch mit dem externen Anrufer fortsetzen. Interngespräche Verfügbar für: KX-TG1712 Zwischen Mobilteilen können interne Anrufe getätigt werden. Hinweis: R Beim Paging eines Mobilteils piept das gerufene Mobilteil 1 Minute lang.
Telefonbuch 4 Telefonbuch Sie können dem Telefonbuch 50 Namen (max. 16 Zeichen) und Telefonnummern (max. 24 Ziffern) hinzufügen. Wichtig: R Alle Einträge können von jedem registrierten Mobilteil genutzt werden. Suchen und Anrufen eines Telefonbucheintrags 1 2 Hinzufügen von Telefonbucheinträgen 1 2 3 MWN a M N MbN: “Neuer Eintr.” a M Um den Namen zu speichern, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3, “Bearbeiten von Einträgen”, Seite 18.
Telefonbuch Kettenwahl Mit dieser Funktion können Sie während eines Gesprächs Rufnummern im Telefonbuch wählen. Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um eine in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Telefonkarten-Zugriffsnummer oder eine Konto-PIN-Nummer zu wählen, ohne dass diese manuell eingegeben werden muss. 1 Drücken Sie während eines externen Anrufs auf MWN. 2 3 MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. 3 Sobald die Nummer gewählt ist, drücken Sie MWN.
Programmierung Menüliste Zum Zugriff auf die Funktionen gibt es 2 Methoden. n Blättern durch die Display-Menüs 1 M N 2 3 Drücken Sie MCN oder MDN, um das gewünschte Hauptmenü auszuwählen. a M 4 Drücken Sie MCN oder MDN, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. a M N Drücken Sie MCN oder MDN um den gewünschten Eintrag aus den anschließenden Untermenüs auszuwählen. a M N N n Über Direkteingabecodes 1 M N a Geben Sie den gewünschten Code ein. N#101.
Programmierung Hauptmenü: “Anruferliste” Betrieb Code Anzeigen der Anruferliste. #213 23 Hauptmenü: “Set-up” Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Anzeige Uhr-Anzeige*5 Aus #198 – Kontrast (Display-Kontrast) Stufe 1–6 <3> #145 – Tastentöne*6 – Aus #165 – Autom.Gespr.*7 – Ein #200 15 80 mSek 90 mSek 100 mSek 110 mSek 160 mSek <200 mSek> 250 mSek 300 mSek 400 mSek 600 mSek 700 mSek 900 mSek #121 16 #194 – Netz-Einst.
Programmierung *4 Durch diese Funktion kann das Gerät bei jeder Übermittlung von Anruferdaten, die Datum und Uhrzeit enthalten, automatisch Datum und Uhrzeit erfassen. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie “Anrufer ID”. Zum Deaktivieren dieser Funktion wählen Sie “manuell”. (Nur für das Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) angemeldete Teilnehmer) Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie zuerst Datum und Uhrzeit einstellen (Seite 14).
Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) Verwenden des Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP) Wichtig: R Dieses Gerät ist mit der Anruferanzeige (CLIP) kompatibel. Zur Verwendung des Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP) müssen Sie sich für dieses Leistungsmerkmal anmelden. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Telefondienstanbieter. Anruferanzeige (CLIP)-Funktionen Wenn ein externer Anruf eingeht, werden die Anruferdaten angezeigt.
Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) Bearbeiten der Rufnummer eines Anrufers 1 2 3 4 5 MFN ( ) MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. a M N MbN: “Änd. & Anruf” a M N Bearbeiten Sie die Nummer. M N Löschen aller Anruferdaten 1 2 MFN ( ) 3 MbN: “Löschen” oder “Alle Löschen” a M N 2 Mal 4 MeN 24 MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus.
Nützliche Informationen Mailbox-Dienst Die Mailbox ist ein Anrufbeantwortungsdienst, der möglicherweise von Ihrem Telefondienstanbieter angeboten wird. Dieser Dienst kann auch Anrufe aufzeichnen, wenn Sie nicht ans Telefon gehen können oder gerade telefonieren. Nachrichten werden im System der Telefongesellschaft aufgezeichnet. Wenn Sie neue Nachrichten erhalten haben, wird auf dem Mobilteil angezeigt, falls der Anzeigedienst für Nachrichten verfügbar ist.
Nützliche Informationen Numerischer Eingabetabelle (0 - 9) z 1 2 3 Griechische Zeichentabelle ( z 1 2 1 2 5 6 7 8 9 y 4 5 6 7 8 9 y 4 5 6 7 8 9 y ) 3 Zeichentabelle für Erweitert 1 ( z 4 ) 3 R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: Zeichentabelle für Erweitert 2 ( z 1 2 3 ) 4 5 6 7 8 9 y R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: 26
Nützliche Informationen Kyrillische Zeichentabelle ( z 1 2 ) 3 4 5 6 7 8 9 y Fehlermeldungen Display-Meldung Ursache/Lösung BS o. strom*1 oder Nicht verb. R Prüfen Sie, ob das Netzteil der Basisstation mit dem Gerät und der Steckdose richtig verbunden ist. R Die Verbindung des Mobilteils mit der Basisstation ist abgebrochen. Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation heran und wiederholen Sie den Vorgang. R Ziehen Sie das Netzteil der Basisstation heraus, um das Gerät zurückzusetzen.
Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Gerät funktioniert nicht. R R R R Das Mobilteil-Display ist leer. R Das Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein (Seite 14). Es ist kein Wählton zu hören. R Achten Sie darauf, die mitgelieferte Telefonanschlussschnur zu verwenden. Ihre alte Telefonanschlussschnur ist möglicherweise anders verdrahtet. R Das Netzteil der Basisstation oder das Telefonkabel sind nicht angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse.
Nützliche Informationen Aufladen des Akkus Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil gibt Signaltöne ab und/oder blinkt. R Der Akku ist fast leer. Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 11). Ich habe die Akkus vollständig geladen, aber – der Ladezustand des Akkus wird nicht höher oder – die Betriebszeit scheint dennoch kürzer zu sein. R Reinigen Sie die Pole der Akkus ( , ) und die Kontakte des Geräts mit einem trockenen Tuch und laden Sie erneut. R Die Akkus müssen ausgewechselt werden (Seite 10).
Nützliche Informationen Anruferanzeige (CLIP) Problem Ursache/Lösung Es werden keine Anruferdaten angezeigt. R Sie müssen sich für die Nutzung des Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP) angemeldet haben. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Telefondienstanbieter. R Wenn Ihr Gerät mit anderen Telefongeräten verbunden ist, trennen Sie die Verbindungen und schließen Sie das Gerät direkt an die Buchse in der Wand an.
Nützliche Informationen R Wenn Sie die PIN vergessen, lesen Sie Seite 28. Löschen der Registrierung eines Mobilteils 1 2 3 M N#131 R Alle an der Basisstation registrierten Mobilteile werden angezeigt. MbN: Wählen Sie das Mobilteil, das Sie löschen möchten. a M N 2 Mal. MeN Ändern der Basisstations-PIN Wichtig: R Wenn Sie die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) ändern, notieren Sie sich bitte Ihre neue PIN. Das Gerät zeigt Ihnen die PIN nicht an. Wenn Sie die PIN vergessen, lesen Sie Seite 28.
Nützliche Informationen Garantieinformation 32
Index W Index A B C D E F H I K L M P R S T Z Wahlwiederholung: 15 Wandmontage: 31 Zeicheneingabe: 25 Akku: 10, 12 Alarm: 22 Anklopfen: 16 Anklopfen mit Anruferanzeige (CLIP): 16 Anrufe entgegennehmen: 15 Anrufen: 15 Anruferliste: 23 Anruferliste bearbeiten: 24 Anrufweiterleitung: 16 Automatischer Gesprächsmodus: 15, 21 Bedienelemente: 13 Call-by-Call: 19 Datum & Zeit: 14 Direkteingabecode: 20 Display Kontrast: 21 Sprache: 14 Uhr: 21 Ein-/Ausschalten: 14 Entgangene Anrufe: 23 Fehlerbehebung: 27 Fe
Notizen 34
Notizen 35
WICHTIG! Wenn Ihr Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert... 1 Schließen Sie das Netzteil erneut an die Basisstation an. 2 Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel angeschlossen ist. 3 Verwenden Sie wiederaufladbare Ni-MH-Akkus. (Alkali-/Mangan-/Ni-Cd-Batterien können NICHT verwendet werden.) 4 Lesen Sie die Seite zur Fehlerbehebung in der Bedienungsanleitung. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, lesen Sie bitte die FAQs oder kontaktieren Sie die Panasonic-Hotline. Diese finden Sie auf unsere Website www.