Bedienungsanleitung Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TGC210SL KX-TGC212SL Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter Modellbez. KX-TGC222SL Abgebildetes Modell: KX-TGC210. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch “Erste Schritte” auf Seite 10. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
Inhalt Einführung Modell-Ausführung ...............................................3 Zubehör-Informationen .........................................3 Allgemeine Informationen ....................................4 Wichtige Informationen Sicherheitshinweise .............................................6 Wichtige Sicherheitshinweise ...............................7 Für eine optimale Leistung ...................................7 Weitere Hinweise .................................................
Einführung Modell-Ausführung n Serie KX-TGC210 n Serie KX-TGC220 R Abgebildetes Modell: KX-TGC212. R Abgebildetes Modell: KX-TGC222. Set Modellbez. Serie KX-TGC210 Serie KX-TGC220 Basisstation Mobilteil Teile-Nr. Teile-Nr. KX-TGC210 KX-TGC210 KX-TGCA20 Menge 1 KX-TGC212 KX-TGC210 KX-TGCA20 2 KX-TGC222 KX-TGC220 KX-TGCA20 2 Zubehör-Informationen Mitgeliefertes Zubehör Menge Nr.
Einführung A B C D E F G Optionales Zubehör/Ersatzteile Verkaufsinformationen erfahren Sie bei Ihrem Panasonic-Händler. Zubehör Modellnummer Standardakkus HHR-4MVE*1 Akkutyp: – Ni-MH (Nickelmetallhydrid) – 2 x Größe AAA (R03) für jedes Mobilteil DECT-Repeater *1 KX-A405 Ersatzakkus haben möglicherweise eine andere Kapazität als die mitgelieferten Akkus. Weitere Hinweise R Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Einführung Zur künftigen Bezugnahme Wir empfehlen, die folgenden Informationen zu notieren und aufzubewahren, die Sie bei möglichen Reparaturen im Rahmen der Garantie benötigen. Seriennummer Datum des Kaufs (ist auf der Unterseite der Basisstation angegeben) Name und Adresse des Händlers Heften Sie den Kaufbeleg hier an. 5 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Wichtige Informationen Sicherheitshinweise Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um ernsthafte bzw. lebensgefährliche Verletzungen oder Sachbeschädigungen zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. WARNUNG R Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte auf, wie zum Beispiel Automatiktüren oder Feueralarmen, und verwenden Sie es nicht in der Nähe solcher Geräte.
Wichtige Informationen R Installieren Sie niemals Telefonbuchsen in feuchten Räumen, außer wenn die Buchse ausdrücklich für Feuchträume vorgesehen ist. R Berühren Sie abisolierte Telefondrähte oder Anschlussklemmen nur dann, wenn das Telefon vorher vom Telefonnetz getrennt wurde. R Gehen Sie beim Installieren und Ändern von Telefonleitungen immer vorsichtig vor. R Das Netzteil dient als Trennung zum übrigen Stromnetz.
Wichtige Informationen Sie die Basisstation nicht in einer Fensternische oder in der Nähe eines Fensters auf.) R Reichweite und Sprachqualität hängen von den örtlichen Umgebungsbedingungen ab. R Wenn der Empfang für eine Basisstation nicht ausreichend ist, stellen Sie die Basisstation an einem anderen Ort auf, um einen besseren Empfang zu erzielen. Betriebsumgebung R Halten Sie das Produkt entfernt von Vorrichtungen wie Neonröhren und Motoren, die elektrische Störungen erzeugen.
Wichtige Informationen Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden. Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
Erste Schritte Einrichtung Anschlüsse n Basisstation Schließen Sie das Netzteil an, indem Sie den Stecker fest in die Buchse drücken. Haken Sie das Kabel zur Befestigung ein. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Gerät und dann mit der Telefonbuchse, wobei Sie ein Klicken hören sollten. Ein DSL/ADSL-Filter (nicht im Lieferumfang enthalten) ist erforderlich, wenn Sie einen DSL/ ADSL-Dienst benutzen.
Erste Schritte Einsetzen der Akkus Akku-Aufladung R VERWENDEN SIE NUR Ni-MH-Akkus der Größe AAA (R03) (1). R Verwenden Sie KEINE Alkali-/Mangan-/ Ni-Cd-Batterien. R Achten Sie auf richtige Polung ( , ). Für ca. 7 Stunden aufladen. R Achten Sie darauf, dass “Ladend” angezeigt wird (1). R Wenn die Akkus geladen sind, wird “Geladen” angezeigt. 1 1 Hinweis zur Einrichtung Hinweis zu Anschlüssen R Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um das Gerät einzurichten.
Erste Schritte Hinweis zum Aufladen des Akkus R Es ist normal, dass sich das Mobilteil während des Ladens warm anfühlt. R Reinigen Sie die Ladekontakte von Mobilteil, Basisstation und Ladegerät ein Mal im Monat mit einem weichen und trockenen Tuch. Das Gerät vor dem Reinigen von der Netzsteckdose und den Telefonkabeln trennen. Reinigen Sie die Kontakte häufiger, wenn das Gerät Schmierstoffen, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
Erste Schritte M N (Interngespräch) R Diese Funktion steht bei Modellen mit nur einem Mobilteil nicht zur Verfügung. Ladekontakte n Bedienelemente Softtasten Durch Drücken einer Softtaste drücken, können Sie die Funktion auswählen, die direkt darüber auf dem Display angezeigt wird. Navigationstaste Die Navigationstasten funktionieren wie folgt. Symbol M N M N (Suchfunktion) R Sie können ein verlegtes Mobilteil wiederfinden, indem Sie M N drücken.
Erste Schritte Einzelteile Bedeutung Einzelteile Bedeutung Z Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet. (Seite 17) BS “BS” in der Display-Meldung steht für Basisstation. Der Anschluss ist belegt. R Blinkt langsam: Der Anruf wird gehalten. R Blinkt schnell: Ein eingehender Anruf wird empfangen. MT “MT” in der Display-Meldung steht für Mobilteil. Versäumter Anruf (Seite 30) Die Übertragungsleistung der Basisstation ist auf “Niedrig” eingestellt.
Erste Schritte Symbol Aktion C Löscht eine Ziffer/ein Zeichen. 3 Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Beispiel: 9:30 09 30 R Sie können zwischen 24-Stunden- und 12-Stunden-Zeitformat wählen (“AM” oder “PM”), indem Sie * drücken. 4 MOKN a M Schaltet den Anruf stumm. *1 *2 KX-TGC212/KX-TGC222 Serie KX-TGC220: Seite 3 Ein-/Ausschalten des Geräts Halten Sie M N ca. 2 Sekunden gedrückt. Anstelle von bereits aufgezeichneten Ansagetexten können Sie Ihren eigenen Ansagetext aufzeichnen und verwenden.
Erste Schritte eingeblendet und wird nicht mehr auf dem Mobilteil-Display angezeigt. Hinweis: R Wenn sich ein weiteres schnurloses Telefon in der Nähe befindet und verwendet wird, kann die Signalstärke der Basisstation nicht reduziert werden. (KX-TGC212/KX-TGC222) R Durch das Aktivieren der Direkteinstellung Eco-Modus verringert sich die Reichweite der Basisstation im Standby-Modus. R Wenn Sie den Verstärkermodus auf “Ein” stellen (Seite 29): – Direkteinstellung Eco-Modus wird deaktiviert.
Anrufe entgegennehmen Pause (Nebenstellenanlage/ Amtsleitungsmerkmale) Anrufen 1 Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer. R Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie MCN. 2 3 M N Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs M N oder legen Sie das Mobilteil auf die Basisstation bzw. das Ladegerät. Verwenden der Freisprecheinrichtung 1 Wählen Sie die Telefonnummer und drücken Sie MZN. 2 Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie M N.
Anrufe entgegennehmen Drücken Sie wiederholt MjN oder MkN, um die gewünschte Lautstärke während des Klingelns einzustellen. R Um das Rufsignal auszuschalten, halten Sie MkN gedrückt, bis die Basisstation piept. Nützliche Funktionen während eines Gesprächs 1 Halten 1 2 3 Drücken Sie M Anrufs. Drücken Sie MR/ECON, um den 2. Anruf entgegenzunehmen. 2 N während eines externen MbN: “Halten” a MOKN Um Halten zu beenden, drücken Sie auf M N. Hinweis: R Nach 10 Minuten Halten wird das Gespräch getrennt.
Anrufe entgegennehmen 2 Warten Sie, bis der gerufene Teilnehmer abnimmt. R Wenn der gerufene Teilnehmer nicht abnimmt, drücken Sie M N, um zurück zum externen Anruf zu gelangen. Entgegennehmen von Interngesprächen 1 3 Zum Abschluss der Weiterleitung: Drücken Sie M N. Zum Einrichten einer Konferenzschaltung: M N a MbN: “Konferenz” a MOKN R Um die Konferenzschaltung zu verlassen, drücken Sie M N. Die anderen 2 Teilnehmer können ihr Gespräch fortsetzen.
Telefonbuch Telefonbuch Sie können dem Telefonbuch 50 Namen (max. 16 Zeichen) und Telefonnummern (max. 24 Ziffern) hinzufügen. Wichtig: R Alle Einträge können von jedem registrierten Mobilteil genutzt werden. Hinzufügen von Telefonbucheinträgen 1 2 3 4 MWN a M Suchen und Anrufen eines Telefonbucheintrags 1 2 3 N MbN: “Neuer Eintrag” a MOKN Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein. a MOKN R Sie können den Zeicheneingabemodus ändern, indem Sie MR/ECON drücken (Seite 37).
Telefonbuch Kettenwahl Mit dieser Funktion können Sie während eines Gesprächs Rufnummern im Telefonbuch wählen. Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um eine in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Telefonkarten-Zugriffsnummer oder eine Konto-PIN-Nummer zu wählen, ohne dass diese manuell eingegeben werden muss. 1 Drücken Sie während eines externen Anrufs auf M N. 2 3 4 MbN: “Telefonbuch” a MOKN MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus.
Programmierung Menüliste Zum Zugriff auf die Funktionen gibt es 2 Methoden. n Blättern durch die Display-Menüs 1 M N 2 3 4 Drücken Sie MCN, MDN, MEN oder MFN, um das gewünschte Hauptmenü auszuwählen. a MOKN Drücken Sie MCN oder MDN, um den gewünschten Eintrag aus den anschließenden Untermenüs auszuwählen. a MOKN Drücken Sie MCN oder MDN, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. a MOKN n Über Direkteingabecodes 1 M N a Geben Sie den gewünschten Code ein. Beispiel: Drücken Sie M N#101.
Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Einstellungen Anzahl Ruftöne*2 2-7 Rufzahl <4 Rufzahl> Automatisch #211 35 Aufnahmezeit*2 1 Minute <3 Minuten> Nur Begrüß.*3 #305 36 – Fernabfrage*2 Mithören Aus #306 34 #310 35 AB Ein*2 – – #327 32 AB Aus*2 – – #328 32 Hauptmenü: “Zeiteinstell.” Untermenü 1 Untermenü 2 Wecker Alarm1-3 – Zeitanpass.
Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Zeiteinstell. Datum/Uhr eingeben*2 – Code #101 15 Wecker – Alarm1-3 Einmalig Täglich Wöchentlich #720 26 Zeitanpass.*2, *4 manuell #226 – Mobilteil Name Störende Anruf. sperr.*2 Einstellungen – #104 28 Einzelne Nummer – – #217 27 Nummernkreise – #240 27 Unterdrückte Nr. Kurzwahl Ein #261 21 Eco Einstellungen Funkleist.
Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Anmelden Mobilteil anmelden – #130 43 Registrierung löschen*3 – #131 43 Display #110 15 Sprachführng*1, *2 Français #112 15 Sprache Hauptmenü: Einstellungen Code “Anruferliste” Betrieb Code Anzeigen der Anruferliste.
Programmierung *7 *8 *9 *10 *11 *12 *13 Die in diesem Produkt voreingestellten Melodien (“Klingelton 3” - “Klingelton 15”) werden mit Erlaubnis von © 2012 Copyrights Vision Inc. verwendet. Wenn das Gerät erst nach Empfang der Anruferdaten klingeln soll, stellen Sie diese Funktion auf “Aus”. Sie können den ersten Klingelton nur deaktivieren, wenn das Gerät standardmäßig mindestens 2 Mal klingelt, was von Ihrem Dienstanbieter/Ihrer Telefongesellschaft abhängig ist.
Programmierung R Drücken Sie eine beliebige Wähltaste oder M N, um den Alarm auszuschalten, die Snooze-Funktion jedoch aktiviert zu lassen. R Wenn Sie ein Amtsgespräch tätigen möchten während die Snooze-Funktion aktiviert ist, deaktivieren Sie bitte die Snooze-Funktion bevor Sie den Anruf tätigen. Speichern unerwünschter Anrufer Speichern einer einzelnen Rufnummer Wichtig: R Beim Speichern von Rufnummern in der Anrufsperrliste muss die Vorwahl angegeben werden.
Programmierung 4 Bearbeiten einer Nummer: M N a Bearbeiten Sie die Nummer. a N MOKN a M Löschen einer Nummer: M N a MbN: “Ja” a MOKN a M N Hinweis: R Drücken Sie während des Bearbeitungsvorgangs zum Hinzufügen die gewünschte Wähltaste und zum Löschen MCN. Löschen aller gesperrten Rufnummern 1 2 3 4 5 M Wahlkontrolle Sie können ausgewählte Mobilteile so sperren, dass bestimmte Nummern nicht mehr gewählt werden können.
Programmierung 3 Geben Sie die neue 4-stellige Basisstations-PIN ein. a MOKN 4 MbN: “Ja” a MOKN a M N Vergrößern der Reichweite der Basisstation Sie können die Reichweite der Basisstation mit einem DECT-Repeater erhöhen. Verwenden Sie ausschließlich den auf Seite 4 angegebenen DECT-Repeater von Panasonic. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Panasonic-Fachhändler. Wichtig: R Bevor Sie den Repeater an dieser Basisstation registrieren können, müssen Sie den Repeater-Modus aktivieren.
Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) registrierten Mobilteile aus dem Display ausgeblendet: – Auflegen auf die Basisstation oder das Ladegerät. – Drücken auf M N. Verwenden des Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP) Anruferanzeige (CLIP)-Funktionen Wenn ein externer Anruf eingeht, werden die Anruferdaten angezeigt. In der Anruferliste werden die Informationen zu den letzten 50 Anrufern vom letzten bis zum weitest zurück liegenden protokolliert.
Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) 2 3 4 5 MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. a M N MbN: “Eingeben” a MOKN Bearbeiten Sie die Nummer. M N Löschen von Anruferdaten 1 2 3 M N MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. M N a MbN: “Ja” a MOKN a M N Löschen aller Anruferdaten 1 2 M N M N a MbN: “Ja” a MOKN a M N 31 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Aktivierung/Deaktivierung des Anrufbeantworters Verfügbar für: Serie KX-TGC220 (Seite 3) Der Anrufbeantworter ist standardmäßig aktiviert. Der Anrufbeantworter kann in Ihrer Abwesenheit Anrufe für Sie entgegennehmen und aufzeichnen. Sie können das Gerät auch so einstellen, dass ein Ansagetext abgespielt wird, aber keine Nachrichten von Anrufern aufgezeichnet werden, indem Sie “Nur Begrüß.” als Aufzeichnungszeit auswählen (Seite 36).
Anrufbeantworter – Wenn Sie Ihren eigenen Ansagetext löschen oder keinen eigenen Ansagetext aufzeichnen, gibt das Gerät bei einem Anruf einen vorab aufgezeichneten Ansagetext wieder, in dem der Anrufer gebeten wird, eine Nachricht zu hinterlassen. – Wenn die Nachrichten-Aufzeichnungszeit (Seite 36) auf “Nur Begrüß.
Anrufbeantworter Taste Betrieb 2 oder MEN Nachricht überspringen (während der Wiedergabe) 3 In das Menü “Einstellungen” wechseln Fernabfrage 4 Neue Nachrichten wiedergeben 5 Alle Nachrichten wiedergeben 6 Ansagetext wiedergeben 76 Ansagetext aufzeichnen 8 Anrufbeantworter einschalten N M Fernabfrage-Zugriffscode Nachricht anhalten*2 9 oder MnN Aufzeichnung beenden Wiedergabe beenden 0 Anrufbeantworter ausschalten *4*3 Laufende Nachricht löschen *5 Alle Nachrichten löschen *6 Zur
Anrufbeantworter Sprachbedienerführung Während der Fernabfrage fordert Sie die Sprachbedienerführung des Geräts auf, die 1 zu drücken, um eine bestimmte Aktion durchzuführen, oder die 2, um sich die weiteren Optionen anzuhören. Hinweis: R Wenn Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden nach Aufforderung der Sprachbedienerführung eine Wahltaste drücken, trennt das Gerät das Gespräch. Fernaktivierung des Anrufbeantworters 1 Wählen Sie Ihre Rufnummer von einem Telefon mit Tonwahl.
Anrufbeantworter Nachrichten abzuhören (Seite 34), wissen Sie nach dem 3. Rufton, dass keine neuen Nachrichten vorliegen. Sie können dann auflegen, ohne dass Gebühren für diesen Anruf entstehen. 1 2 M N#211 MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Nützliche Informationen Voice Mail-Dienst Voice Mail ist ein automatischer Antwortdienst, der von Ihrem Service Provider/Ihrer Telefongesellschaft angeboten wird. Nachdem Sie sich für diesen Dienst angemeldet haben, kann das Voice Mail-System Ihres Service Providers/Ihrer Telefongesellschaft Anrufe für Sie entgegennehmen, falls Sie nicht erreichbar sind oder Ihre Leitung besetzt ist. Nachrichten werden vom Service Provider/der Telefongesellschaft aufgezeichnet, nicht von ihrem Telefon.
Nützliche Informationen Alphabetische Zeichentabelle (ABC) z 1 2 3 4 5 6 7 8 9 y 4 5 6 7 8 9 y 4 5 6 7 8 9 y 4 5 6 7 8 9 y Numerischer Eingabetabelle (0-9) z 1 2 3 Griechische Zeichentabelle ( z 1 2 ) 3 Zeichentabelle für Erweitert 1 ( z 1 2 ) 3 R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: Zeichentabelle für Erweitert 2 ( z 1 2 ) 3 4 5 6 7 8 9 y 38 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Nützliche Informationen R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: Kyrillische Zeichentabelle ( z 1 2 ) 3 4 5 6 7 8 9 y Fehlermeldungen Display-Meldung Ursache/Lösung BS kein Strom*1 oder Keine Verb. Netzteil erneut anschl. R Die Verbindung des Mobilteils mit der Basisstation ist abgebrochen. Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation heran und wiederholen Sie den Vorgang.
Nützliche Informationen Allgemeine Verwendung Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil schaltet sich selbst nach dem Einsetzen geladener Akkus nicht ein. R Legen Sie das Mobilteil auf die Basisstation oder das Ladegerät, um das Mobilteil einzuschalten. Das Gerät funktioniert nicht. R R R R Das Mobilteil-Display ist leer. R Das Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein (Seite 15). Es ist kein Wählton zu hören. R Achten Sie darauf die mitgelieferte Telefonanschlussschnur zu verwenden.
Nützliche Informationen Aufladen des Akkus Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil gibt Signaltöne ab und/oder blinkt. R Der Akku ist fast leer. Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 11). Ich habe die Akkus vollständig geladen, aber blinkt jedoch weiterhin – oder – die Betriebszeit scheint dennoch kürzer zu sein. R Reinigen Sie die Pole der Akkus ( , ) und die Kontakte des Geräts mit einem trockenen Tuch und laden Sie erneut. R Die Akkus müssen ausgewechselt werden (Seite 11).
Nützliche Informationen Anruferanzeige (CLIP) Problem Ursache/Lösung Es werden keine Anruferdaten angezeigt. R Wenn Ihr Gerät mit anderen Telefongeräten verbunden ist, trennen Sie die Verbindungen und schließen Sie das Gerät direkt an die Buchse in der Wand an. R Wenn Sie einen DSL/ADSL-Dienst nutzen, empfehlen wir, einen DSL/ ADSL-Filter zwischen der Basisstation und der Telefonbuchse anzuschließen. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem DSL/ADSL-Provider.
Nützliche Informationen Schäden durch Flüssigkeit Problem Ursache/Lösung Flüssigkeit oder Feuchtigkeit ist in das Mobilteil/die Basisstation eingedrungen. R Ziehen Sie das Netzteil und das Telefonkabel von der Basisstation ab. Nehmen Sie die Akkus aus dem Mobilteil heraus und lassen Sie sie mindestens 3 Tage trocknen. Nachdem das Mobilteil/die Basisstation vollständig getrocknet sind, schließen Sie das Netzteil und das Telefonkabel wieder an.
Index Index A B D E F H I K L M P Akku: 11 Alarm: 26 Anklopfen: 18 Anklopfen mit Anruferanzeige (CLIP): 18 Anrufbeantworter: 32 Aktivieren/Deaktivieren: 32 Ansagetext: 32 Anzahl der Ruftöne: 35 Aufzeichnungszeit: 36 Fernabfrage: 34 Fernabfrage-Zugriffscode: 34 Mithören von Anrufen: 35 Nachrichten abhören: 33, 34 Nachrichten löschen: 33, 34, 35 Nur Ansagetext: 36 Anrufe entgegennehmen: 17 Anrufen: 17 Anruferliste: 30 Anrufweiterleitung: 18 Automatischer Gesprächsmodus: 17, 24 Bedienelemente: 13 Datu
Notizen 45 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Notizen 46 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Notizen 47 TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.
Kundendienst: Für Informationen betr. Service, Garantie, Reparaturen oder für Fragen an unser Service Center und Support kontaktieren Sie bitte: Support - Hotline 041 211 23 60 (Lokaltarif) Montag bis Freitag von 9 bis17 Uhr. www.panasonic.ch Kaufen Sie online auf unserem eShop: http://shop.panasonic.