Information
Information:
Der richtige Umgang mit Li-Ion-Akkus
Allgemein
Moderne Li-Ion-Akkus („Li-Ion“ = Lithium Ionen) verfügen nicht nur über eine deutlich höhere Kapazität als
NiMH- oder NiCd-Akkus, sie haben auch ein wesentlich geringeres Gewicht.
Diese Akkus können jedoch sehr schnell durch Tiefentladung, Überladung und Überlast unbrauchbar werden.
Außerdem bestehen beim falschen Umgang mit Li-Ion-Akkus diverse Gefahren. Beachten Sie deshalb unbedingt
folgende Informationen!
Sicherheitshinweise
• VerwendenSienureingeeignetesLadegerät.
• SchließenSiedieAkkukontakteniemalskurz,Brand-undExplosionsgefahr!
• ZerlegenSiedenAkkuniemals.BeschädigenSieniemalsdasGehäusedesAkkus.
• WerfenSiedenAkkuniemalsinsFeuer,Explosionsgefahr!
• AkkussindkeinSpielzeug!HaltenSieAkkusvonKindernfern.Diesekönntenversuchen,denAkkuzuöffnen
oderdieKontaktekurzzuschließen,Brand-undExplosionsgefahr!
• VerwendenSiedenAkkunurindemGerät,fürdaservorgesehenist.DieAkkukontaktebzw.dieinterne
ElektronikdesAkkussindproduktspezisch;eineVerwendungdesAkkusinanderenGerätenistdeshalb
nicht möglich bzw. kann zu Schäden am Akku oder Gerät führen.
WennderAkkunichtindasGerätpasst,soverwendenSieihnnichtindiesemGerät.VersuchenSienicht,
den Akku mit Gewalt in das Gerät einzulegen.
WennderAkkualsErsatzakkufüreinenbestehendenOriginalakkuerworbenwurde,soisteinezumOriginal-
akkuabweichendeKapazitätunproblematisch(z.B.Originalakku1200mAh,Ersatzakku1000mAh).Dadurch
verändert sich nur die Betriebsdauer in dem dafür vorgesehenen Gerät, außerdem verändert sich die Ladedauer
beimAuadendesAkkus.
• Akkusdürfenmechanischnichtbelastetwerden.LegenSiekeineGegenständeaufdenAkku.
• WennderAkkubeschädigtist,soverwendenSieihnnichtmehr.EntsorgenSiedenAkkuumweltgerecht.
• BevorSiedenAkkuentsorgen,klebenSiedieAkkukontakte mit einigen StreifenIsolierbandodereinem
ähnlichen Klebeband ab. Dies schützt den Akku davor, in einem Sammelbehälter durch einen Kurzschluss in
BrandzugeratenodereineExplosionauszulösen.
Laden des Akkus
a) Allgemein
EinLi-Ion-AkkuerforderteinspeziellesLadegerät,beidemsowohlderStromalsauchdieSpannungwährend
desLadevorgangsüberwachtundentsprechendgeregeltwird.BeiVerwendungeinesungeeignetenLadegeräts
kanneszueinemBrandodereinerExplosiondesAkkuskommen!
WennessichbeidemhiergeliefertenAkkuumeinenErsatzakkufüreinbestehendesGeräthandelt,soladen
Sie den Akku mit dem Ladegerät, das bei diesem Gerät im Lieferumfang war.
Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt. Trotz der zahlreichen Schutzschaltungen in Akku und Ladegerät könnte
sichderAkkuüberhitzen,waszueinemBrandodereinerExplosionführenkann.
BeachtenSiedieBedienungsanleitungdesGerätsbzw.desLadegeräts,wieAkkusgeladenwerdensollen;
beachten Sie auch alle weiteren Informationen in dieser Bedienungsanleitung zum Umgang mit dem Akku.
Wichtig:Li-Ion-AkkusunterliegenaufgrundihrerBauarteinemAlterungsvorgang.Dasbedeutet,dassderAkku
unabhängigvonderHäugkeitderVerwendungnureinebegrenzteLebensdauerhat.Diesäußertsichdurch
eineteilsstarkeVerringerungderKapazität.
b) Schutz vor Tiefentladung
BeiTiefentladungeinesLi-Ion-Akkuswirddieserbeschädigt.DieshatzurFolge,dassderAkkunurnocheine
sehrgeringeKapazitätaufweist.DasGerät,indemderAkkueingesetztist,wirddamitnurnochsehrkurzeZeit
funktionieren, bevor der Akku erneut aufgeladen werden muss.
Li-Ion-Akkus haben normalerweise nur eine geringe Selbstentladung. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, den Akku
spätestens alle 3 - 4 Monate aufzuladen, um einer Tiefentladung vorzubeugen.
Bei Geräten, die im Standby-Betrieb eine höhere Stromaufnahme haben (z.B. Notebooks, Mobiltelefone),
empfehlen wir Ihnen, den Akku spätestens jeden Monat aufzuladen.
BeachtenSiefürdasAuade-IntervallunbedingtzusätzlicheAngabendesHerstellersdesGerät,indasderAkku
eingesetzt wird. Hier sollten entsprechende Informationen angegeben sein, wie oft der Akku aufgeladen werden
soll, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Transport und Aufbewahrung
DiefreiliegendenKontaktedesLi-Ion-AkkussindfürdasschnelleundunproblematischeWechselndesAkkus
erforderlich.
Bei Transport (oder Aufbewahrung) des Akkus könnte es jedoch zu einem Kurzschluss kommen.Der Kurzschluss
kannbeimLi-Ion-AkkuzueinemBrandodereinerExplosionführen!
SchützenSiedeshalbdieMetallkontaktedesAkkusunbedingtvoreinemKurzschluss.VerwendenSiefürden
Transport oder die Aufbewahrung eines Li-Ion-Akkus z.B. eine geeignete Kunststoffdose.
BewahrenSiedenAkkuaneinemtrockenen,kühlenundvordirekterSonneneinstrahlunggeschütztenOrtauf.
Dieser muss außerhalb der Reichweite von Kindern liegen. Gleiches gilt beim Transport des Akkus.
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. V3_0118_01_DT_hs_de
Information:
Proper Handling of LiIon Rechargeable Batteries
General Information
Modern LiIon rechargeable batteries („LiIon“ = Lithium Ion) do not only have a much higher capacity than NiMH
or NiCd rechargeable battery packs but they are also considerably lighter.
However these batteries can very quickly become unusable due to deep discharge, overcharging or overload.
There also are various dangers from wrong handling of Li-Ion batteries. Please observe the following information!
Safety Information
• Useanappropriatecharger.
• Nevershort-circuitthetwobatterycontacts.Dangerofreandexplosion!
• Nevertaketheaccumulatorapart.Neveropenthebattery‘shousing.
• Donotthrowthebatteryintore,riskofexplosion!
• Rechargeablebatteriesarenotoys!Keepbatteriesawayfromchildren.Theymighttrytoopenthebatteryor
short-circuitthecontacts.Riskofreandexplosion!
• Onlyusethebatteryforitsintendeddevice.Thebatterycontactsortheinternalbatteryelectronicsareproduct-
specic;useofthebatteryinotherdevicesthereforeisnotpossibleormaydamagethebatteryordevice.
Ifthebatterydoesnottinthedevice,donotuseitinthisdevice.Donottrytoinsertthebatteryintoadevice
forcefully.
Ifthebatterywaspurchasedasareplacementbatteryforanexistingoriginalbattery,acapacitydeviatingfrom
theoriginalbatteryisnoproblem(e.g.originalbattery1200mAh,replacementbattery1000mAh).Thisonly
changes the operating duration in the intended device, as well as the charging duration when recharging the
battery.
• Batteriesmustnotbesubjectedtoanymechanicstrain.Neverplaceanyobjectsonthebattery.
• Ifthebatteryisdamaged,donotuseitanylonger.Disposeofthebatteryinanecologicallysoundfashion.
• Beforedisposingofthebattery,placeisolationtapestripsorasimilarmaterialoverthebatterycontacts.This
protectsthebatteryfromcatchingreorcausinganexplosionduetoshortcircuitinacollectioncontainer.
Charging the Battery
a) General Information
A Li-Ion battery requires a special charger that monitors both power and voltage during charging and controls it
accordingly.Whenusinganunsuitablecharger,thebatterymaycatchreorexplode!
Ifthebatterydeliveredhereisareplacementbatteryforanexistingdevice,chargethebatterywiththecharger
included in the delivery of this device.
Never leave batteries unattended while charging them. In spite of many protective circuits in the rechargeable
batteryandcharger,thebatterymightoverheatandcausereorexplosion.
Observetheoperatinginstructionsforthedeviceorchargerwhenchargingbatteries;alsoobserveallother
information in these operating instructions on the handling of the rechargeable battery.
Important:Li-Ionbatteriesaresubjecttoanagingprocessduetotheirbuild.Thismeansthatthebatteryhasa
limited service life independently of its frequency of use. This is apparent by its sometimes strongly reduced capacity.
b) Protection from Deep Discharge
Deep discharge damages a Li-Ion battery. This results in a strongly reduced battery capacity. The device into
which the battery is inserted will therefore only work for a short time before the battery must be recharged again.
Li-Ion batteries are usually only subject to little self-discharge. Nevertheless, we recommend that the battery be
recharged at least every 3 or 4 months to prevent deep discharge.
Fordevicesthathaveahigherpoweruptakeinstandbyoperation(e.g.notebooks,mobilephones),thebattery
should be recharged at least once per month.
Regarding the recharging interval, always observe additional information of the manufacturer of the device the
batteryisusedin.Youshouldndtherespectiveinformationhereonhowoftenthebatteryshouldberecharged
when it is not in use.
Transport and Storage
The free contacts of the Li-Ion battery are required for fast and easy battery replacement.
Whentransporting(orstoring)thebattery,however,theymaycauseashortcircuit.Ashortcircuitmayputthe
Li-ionbatteryonreorcauseanexplosion!
Therefore,protectthebattery‘smetalcontactsfromshortcircuit.Use,e.g.,asuitableplasticscasingfortrans-
porting or storing a Li-Ion battery.
Store the battery in a dry, cool place protected from direct son irradiation. This must be outside of the reach of
children. The same applies for transporting the battery.
ThisisapublicationbyConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Allrightsincludingtranslationreserved.Reproductionbyanymethod,e.g.photocopy,microlming,orthecaptureinelectronicdataprocessingsystems
require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. V3_0118_01_DT_hs_en