Operating Instructions

PROG/CHECK
Prüfen der programmierten Aufnahme
!
Drücken Sie PROG/CHECK.
Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
!
Drücken Sie nochmals PROG/CHECK oder EXIT,
um das Menü zu verlassen.
Abrufen einer programmierten Aufnahme
Das Gerät spult an den Anfang der programmierten
Aufnahme zurück und startet die Wiedergabe.
!
Drücken Sie PROG PLAY.
Automatische SP/LP-Umschaltung
A: Reicht die Bandrestlaufzeit beim Start einer programmierten
Aufnahme nicht aus, so schaltet die Funktion
SP/LP-Umschaltung auf die Bandgeschwindigkeit LP um. So
wird sichergestellt, dass die ganze Sendung aufgenommen
wird. Falls die Bandrestzeit auch im LP-Mode nicht ausreicht,
kann die Sendung nicht bis zum Ende aufgenommen
werden.
D
Eine automatische Umschaltung in den EP-Mode ist nicht
möglich.
VPS/PDC-Funktion (nicht für VP2 )
Wird ein Programmstart oder -ende verschoben, synchronisiert
diese Funktion durch ein VPS/PDC-Signal des Senders den
Aufnahmestart und -stopp mit dem effektiven Beginn und Ende
der Sendung.
EIN : Der Sender sendet VPS/PDC-Signale. Die programmierte
Zeit muss mit der in Programmzeitschriften angegebenen
Zeit übereinstimmen. Wird eine spezielle VPS-Zeit
ausgewiesen, muss diese verwendet werden.
AUS:Wenn Sie die VPS/PDC-Signale nicht nutzen wollen,
können Sie sie ausschalten.
- - - : Der Sender sendet keine VPS/PDC-Signale. Wählen
Sie die Start- und Stoppzeit so, dass bei Programm-
verschiebungen der gesamte Film aufgenommen wird.
3
Löschen oder Ändern einer
programmierten Aufnahme
!
Drücken Sie PROG/CHECK.
Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
!
Den zu ändernden Eintrag mit auswählen
und mit ENTER bestätigen.
!
Einträge mit ändern und mit ENTER bestätigen.
!
Drücken Sie CANCEL/RESET, um die Aufnahme zu
löschen.
PROG/CHECK
21
PLAY MODE
PROG
PLAY
Aufnahmeprogrammierung