Operation Manual

Gebrauch der Menüfunktionen
36
Menü
Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen)
Setup
Tuning-Menü DVB-T
Favoriten bearbeiten D ient zum Erstellen einer Liste der bevorzugten DVB-T-Sender. (S.40)
Senderliste
D ient zum Überspringen unerwünschter DVB-T-Sender oder zum Bearbeiten von DVB-
T-Sendern. (S.41)
Auto Setup D ient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren DVB-T-Sender. (S.39)
Manueller Suchlauf D ient zur manuellen Abstimmung von DVB-T-Sendern. (S.42)
Senderliste aktualisieren
D ient zur Aktualisierung der DVB-T Senderliste unter Beibehaltung der gegenwärtigen
Einstellungen. (S.42)
Favorisiertes Netzwerk
D ient zur Wahl des bevorzugten Netzwerks (nur in einigenndern verfügbar).
Neue Sender melden
D ient zur Festlegung, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer
DVB-Sender gefunden wurde, oder
nicht [Aus] / [Ein] (S.42)
Signaleigenschaften D ient zur Überprüfung des DVB-T-Signalzustands. (S.42)
TV-Signal
hinzufügen
Fügt einen TV-Modus hinzu
D iese Funktion kann verwendet werden, wenn bei der Erstinstallation ein oder mehrere
Eingangssignale für [Auto Setup] übersprungen und nicht mitabgestimmt wurden.
Um diese Funktion zu benutzen, beachten Sie die Hinweise unter „Automatische
Einrichtung“ zur automatischen Einrichtung der TV-Signale (S.13,14).
Tuning-Menü Analog
Senderliste
D ient zum Überspringen unerwünschter analoger Sender oder zum Bearbeiten von
analogen Sendern. (S.43)
Auto Setup D ient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren analogen Sender. (S.39)
Manueller Suchlauf D ient zum man
uellen Einstellen der analogen Programme. (S.44)
TV-Signal
hinzufügen
Fügt einen TV-Modus hinzu
D iese Funktion kann verwendet werden, wenn bei der Erstinstallation ein oder mehrere
Eingangssignale für [Auto Setup] übersprungen und nicht mitabgestimmt wurden.
Um diese Funktion zu benutzen, beachten Sie die Hinweise unter „Automatische
Einrichtung“ zur automatischen Einrichtung der TV-Signale (S.13,14).
Sprache
Menüsprache D ient zum Ändern der Sprache der in den Bildschirm eingeblendeten Anzeigen.
Präferenz Audio 1 / 2
D ient zur Wahl der ersten und zweiten bevorzugten Sprache für DVB-Multi-Audio (je
nach Sender).
Präferenz Untertitel
1 / 2
D ient zur Wahl der ersten und zw
eiten bevorzugten Sprache für DVB-Untertitel (je nach
Sender).
E inblenden von Untertiteln (S.19)
Präferenz Videotext
D ient zur Wahl der bevorzugten Sprache für DVB-Videotext (Verfügbarkeit vom Sender
abhängig).
Anzeige-Einstellungen
Untertitel Type
Wählt den bevorzugten Untertiteltyp [Standard] / [Hörgeschädigte]
[Hörgeschädigte] die Option erleichtert das Verständnis von DVB-Untertiteln
(Verfügbarkeit vom Sender abhängig).
[Präferenz Untertitel 1 / 2] in [Sprache] wird Priorität eingeräumt.
Videotext V ideotext-Anzeigemodus [TOP (FLOF)] / [List] (S.25)
Videotext-
Zeichensatz
D ient zur Wahl des Videotext-Zeichensatzes [West] / [Ost1] / [Ost2]
[West] : Englisch, Fransisch, Deutsch, Griechisch
, Italienisch, Spanisch, Schwedisch,
rkisch usw.
[Ost1] : Tschechisch, Englisch, Estnisch, Lettisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch usw.
[Ost2] : Tschechisch, Ungarisch, Lettisch, Polnisch, Rumänisch usw.
Standard-Guide
D ient zur Auswahl des standardmäßigen Programmassistenten (TV Guide), wenn die
Taste GUIDE gedrückt wird (nur in einigenndern verfügbar)
[TV Guide] / [Senderliste]
[TV Guide] :
Electronic Programme Guide (EPG) ist verfügbar.
V erwenden von EPG (S.22)
[Senderliste] :
EPG ist nicht verfügbar. Stattdessen wird die Senderliste angezeigt.
AV Label bearbeiten D ient zur Benennung oder zum Überspringen der einzelnen Eingangsbuchsen. (S.49)