Operation Manual

14 III Bedienungsanleitung Pedelec mit Mittelmotor
4.2.1 Funktion des LCD-Bedienelementes
4.2.1.1 An- / Aus-Schalter
Wenn Sie den „An- / Aus“-Schalter betätigen, werden das
Bedienelement und der Antrieb eingeschaltet.
Automatisch ist der Unterstützungsgrad eingestellt, der
beim Ausschalten aktiviert war. Die Hintergrundbeleuch-
tung leuchtet kurz auf und erlischt dann wieder. Sämtliche
Aufzeichnungen (Tageskilometer, aktuelle Fahrstrecke,
Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit,
gesamte Fahrstrecke) starten, sobald Sie das Bedienele-
ment anschalten, und werden beim Ausschalten beendet.
4.2.1.2 Umschalter r Anzeigefeld
Wenn Sie den Umschalteknopf r das Anzeigefeld
(„Mode“) betätigen, werden der Reihe nach „Tageskilome-
ter“, „Durchschnittsgeschwindigkeit“, „Höchstgeschwin-
digkeit“ und „gesamte Fahrstrecke“ angezeigt.
Auch hier erscheint zuerst die Einstellung, die beim Aus-
schalten aktiviert war.
4.2.1.3 Unterstützungsgrad wechseln
Motorunterstützung erhöhen
Wenn Sie den Schalter zur Erhöhung des Unterstüt-
zungsgrades drücken, werden der Reihe nach folgende
Unterstützungsgrade eingeschaltet:
„NO ASSIST / keine
Unterstützung“, „ECO / schwache Unterstützung“, „STAN-
DARD / mittlere Unterstützung“, „HIGH / starke Unter-
stützung“, dann folgt wieder
„NO ASSIST / keine Unter-
stützung“. Das heißt, die Unterstützung wird bei jedem
Knopfdruck stärker bis zur Maximal-Leistung. Danach
schaltet sich die Unterstützung aus.
Motorunterstützung abschwächen
Betätigen Sie den Schalter „Unterstützungsgrad abschwä-
chen“, wird die Unterstützung mit jedem Knopfdruck
schwächer, bis die Unterstützung am Ende der Schleife
wieder in die stärkste Unterstützung schaltet.
Im Modus
„NO ASSIST / keine Unterstützung“ fahren Sie wie
mit einem normalen Fahrrad und der Motor arbeitet nicht.
4.2.1.4 Aufgezeichnete Daten rückstellen
Sobald Sie bei angeschaltetem Bedienelement den Um-
schalter r das Anzeigefeld länger als drei Sekunden
drücken, werden die Tageskilometer, die Durchschnitts-
geschwindigkeit und die Höchstgeschwindigkeit wieder
auf Null gesetzt. Die gesamte Fahrstrecke können Sie mit
diesem Vorgang nicht löschen.
4.2.1.5 Display ein- und ausschalten
Die Hintergrundbeleuchtung und das Display des LCD-
Bedienelements lassen sich anschalten, auch wenn der
Antrieb nicht zugeschaltet ist. Dazu drücken Sie den Knopf
„Light“. Der Antrieb verbleibt im Modus „
NO ASSIST / keine
Unterstützung“. Der Unterstützungsgrad kann jetzt nicht
geändert werden.
Wenn Sie den „Light“-Knopf drücken, während das Bedie-
nelement angeschaltet ist, schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung ein.
Wenn Sie den „Light“-Knopf drücken, während das Licht
angeschaltet ist, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung
aus. Die Motorunterstützung steht Ihnen dann trotzdem
zur Vergung und Sie können den Unterstützungsgrad
ändern.
4.2.1.6 Alle Daten löschen
Wenn Sie gleichzeitig den Umschaltknopf r das Dis-
play („Mode“) und den Knopf „alle Daten löschen“ auf
der Rückseite des Bedienelements drücken, werden alle
gespeicherten Daten, auch die gesamte Fahrstrecke, ge-
löscht. Das Display schaltet dann automatisch in den Ein-
stellmodus r Sprache, LCD-Kontrast und Radumfang.