Operation Manual

DEUTSCH - 49
Kapitel 3 Grundlagen der Bedienung — Bedienung mit der Fernbedienung
Umschaltung des Eingangs
Der Eingang für die Projektion kann gewechselt werden.
-Schaltäche
1)
Drücken Sie die Eingabeauswahltasten
(<RGB1>, <RGB2>, <DVI-D>, <VIDEO>,
<S-VIDEO> und <HDMI>).
rf
Dieser Vorgang kann auch durch Drücken der
Eingabeauswahltasten (<RGB1>, <RGB2>, <DVI-D>, <VIDEO>,
<S-VIDEO> und <HDMI>) auf dem Bedienfeld durchgeführt
werden.
rr
Umschaltung der Eingangselemente
<RGB1> Schaltet auf RGB1-Eingang.
<RGB2> Schaltet auf RGB2-Eingang.
<DVI-D> Schaltet auf DVI-D-Eingang.
<VIDEO> Schaltet auf VIDEO-Eingang.
<S-VIDEO> Schaltet auf S-VIDEO-Eingang.
<HDMI> Schaltet auf HDMI-Eingang.
Verwendung der STATUS-Funktion
Sie können den Status des Projektors anzeigen.
-Schaltäche
1)
Drücken Sie die <STATUS>-Schaltfläche.
rf
Die [STATUS]-Projektionsäche wird angezeigt.
67$786
1$0('(66,*1$/6
(,1*$%(
6,*1$/)5(48(1=
%(75,(%66781'(1
/$03(
/$03(
5$807(03(5$785
237,.02'8/7(03(5$785
/$03(180*(%81*67(03
Hinweis
rf
Dieser kann aus dem [PROJEKTOR EINSTELLUNGEN]-Menü → [STATUS] (
x
Seite 87) aufgerufen werden.
Verwendung der automatischen Einstellfunktion
Die automatische Einstellfunktion kann verwendet werden, um die Auösung, die Taktphase und die Bildposition einzustellen, wenn analoge
RGB-Signale eingegeben werden, die aus Bitmap-Bildern bestehen, wie z. B. Computersignale, oder um die Bildposition automatisch
einzustellen, wenn DVI-D/HDMI-Signale eingegeben werden. Die Eingabe von Bildern mit hellen weißen Rändern an den Kanten und
kontrastreichen schwarzweißen Zeichen wird empfohlen, wenn das System im automatischen Anpassungsmodus ist.
Vermeiden Sie die Eingabe von Bildern mit Halbtönen oder Farbverläufen wie z. B. Fotos und Computer-Graken.
-Schaltäche