Operation Manual

Technische Informationen
120
- DEUTSCH
Anhang
Kabelspezikationen
J
<Bei Anschluss an einen PC>
Projektor
1 NC NC 1
Computer (DTE
Spezikationen)
2 2
3 3
4 NC NC 4
5 5
6 NC NC 6
7 7
8 8
9 NC NC 9
J
Steuerungsbefehle
Bei der Bedienung des Projektors über einen Computer stehen folgende Befehle zur Verfügung:
<Projektor-Steuerbefehl>
Befehl Steuerungsinhalt Anmerkungen
PON Gerät [Ein]
Um zu sehen, ob die Leistung [EINGESCHALTET] ist, benutzen Sie den [Leistungsanfrage]-
Befehl.
POF Gerät [Aus]
QPW Betriebsabfrage 000 = Bereitschaft 001 = Power [ON]
IIS
Umschalten des
Eingangsmodus
VID = VIDEO SVD = S-VIDEO RG1 = RGB1 RG2 = RGB2
DVI = DVI-D SDI = SDI (Nur PT-DZ110XE/PT-DS100XE) HD1 = HDMI
QSL
Abfrage des aktiven
Lampenmodus
0 = DOPPEL 1 = EINZELN 2 = LAMPE1 3 = LAMPE2
Û
Im Modus [EINZELN] wird die Lampe (LAMPE1 oder LAMPE2) mit der geringeren
Betriebszeit verwendet.
LPM
Aktiver Lampenmo-
dus
0 = DOPPEL 1 = EINZELN 2 = Nur LAMPE 1 ist eingeschaltet 3 = Nur LAMPE 2 ist eingeschaltet
Û
Im Modus [EINZELN] wird die Lampe (LAMPE1 oder LAMPE2) mit der geringeren
Betriebszeit verwendet.
OLP
Einstellung
Lampenleistung
0 = HOCH 1 = NIEDRIG
QLP
Anfrage der Lampen-
ausgangseinstellung
0 = HOCH 1 = NIEDRIG
Q$L
Anfrage der Lampen-
gebrauchzeit
1 = Lampe1 2 = Lampe2
Rückmeldung ist 0000 - 3000
(Einheit in Stunden: Anzahl der Äquivalentstunden für Lampenausgang wird auf [HOCH] einge-
stellt)
OSH Verschluss 0 = Ende 1 = Ausführen
QSH
Anfrage des Ver-
schlussstatus
0 = Ende 1 = Ausführen
VSE
Bildformat umschal-
ten
0 = DEFAULT (STANDARD)/VID AUTO/VID AUTO (PRI.) 1 = 4 : 3 2 = 16 : 9 5 = DIREKT
6 = HV FIT 9 = H FIT 10 = V FIT 20 = S1 AUTO 30 = VID AUTO
QSE
Anfrage der Bildfor-
mateinstellung
0 = DEFAULT (STANDARD)/VID AUTO/VID AUTO (PRI.) 1 = 4 : 3 2 = 16 : 9 5 = DIREKT
6 = HV FIT 9 = H FIT 10 = V FIT 20 = S1 AUTO 30 = VID AUTO
OPP Ausführen P IN P 0 = AUS 1 = BENUTZER1 2 = BENUTZER2 3 = BENUTZER3
QPP
Anfrage der P P IN
P-Einstellung
0 = AUS 1 = BENUTZER1 2 = BENUTZER2 3 = BENUTZER3
QFI Anfrage des Filters 6 = restlich (Format), Rückmeldung ist 000 - 100 (Einheit: %)
OCS
Unterdatenspeicher
umschalten
01 - 96 = Unterdatenspeichernummer
QSB
Anfrage des Unter-
datenspeicherstatus
01 - 96 = Unterdatenspeichernummer
<Linse-Steuerbefehl >
Befehl Unterbefehl Inhalt Bemerkungen
VXX LNSI2 Linse H verstellen
+00000 = Feinverstellung 1+, +00001 = Feinverstellung 1
-
,
+00100 = Feinverstellung 2+, +00101 = Feinverstellung 2
-
,
+00200 = Grobeinstellung +, +00201 = Grobeinstellung
-
VXX LNSI3 Linse V verstellen
VXX LNSI4 Objektiv
VXX LNSI5 Linsenzoom