Operation Manual

Anschlüsse
36
- DEUTSCH
Erste Schritte
Stiftzuweisungen und Signalnamen des <DVI-D IN> Anschlusses
J
Außenansicht
Stiftnr. Signalnamen Stiftnr. Signalnamen
T.M.D.S-Daten 2
-
T.M.D.S-Daten 2+ +5V
T.M.D.S-Daten 2/4
abgeschirmt
GND
Hot Plug-Erkennung
T.M.D.S-Daten 0
-
DDC-Uhr T.M.D.S-Daten 0+
DDC-Daten
T.M.D.S-Daten 0/5
abgeschirmt
T.M.D.S-Daten 1
-
T.M.D.S-Daten 1+
T.M.D.S-Uhr
abgeschirmt
T.M.D.S-Daten 1/3
abgeschirmt
T.M.D.S-Uhr +
T.M.D.S-Uhr
-
Anschlussbeispiel: AV-Anlage
Vorsicht
Verwenden Sie beim Anschluss eines Videogerätes nur Geräte mit integrierter Zeitkorrekturschaltung (TBC) oder
z
verwenden Sie eine TBC zwischen dem Projektor und dem Videogerät.
Wenn nicht den Standards entsprechende Burstsignale angeschlossen werden, können Bildstörungen auftreten. Schalten
z
Sie in diesem Fall eine TBC zwischen den Projektor und das Videogerät.
Hinweis
Wenn Sie ein HDMI-Kabel benutzen, prüfen Sie, dass es dem HDMI-Standard entspricht. Die Verwendung eines Kabels,
z
das mit dem HDMI-Standard nicht kompatibel ist, kann zu Problemen führen, wie z.B. das Ausschneiden oder keine
Anzeige des Bildes.
Benutzen Sie beim Anschluss eines 1080p-Signals ein mit dem 1 080p-Signal kompatibles Kabel.
Es ist möglich, den HDMI-Eingabeanschluss an ein äußeres Gerät mit einem DVI-Anschluss anzuschließen, indem Sie ein
z
HDMI/DVI- Konversionskabel benutzen, aber es kann sein, dass das Bild bei einigen Geräten nicht angezeigt wird oder es
können andere Probleme auftreten. (
Æ
Seite 74)
Es ist möglich, ein HDMI- oder DVI-D-kompatibles Gerät an den DVI-D-Eingang anzuschließen; bei manchen Geräten wird
z
jedoch möglicherweise das Bild nicht angezeigt oder es treten andere Probleme beim Betrieb auf. (
Æ
Seite 73)
DVD-Player mit
HDMI-Anschluss
oder
Videogerät
(integrierte TBC)
Steuerung
Computer