Operation Manual

BILD-Menü
58
- DEUTSCH
Einstellungen
SYSTEM AUSWAHL
Mit dieser Einstellung kann der Projektor
Eingangssignale automatisch erkennen. Außerdem
kann das Systemformat manuell ausgewählt werden,
wenn instabile Signale eingehen.
Wählen Sie mit ▲▼ [SYSTEM 1 )
AUSWAHL] aus.
Drücken Sie <ENTER>.2 )
Drücken Sie ▲▼, um [SYSTEM 3 )
AUSWAHL] umzuschalten.
Drücken Sie <ENTER>.4 )
Signal für VIDEO/S-VIDEO-
J
Eingang
Wählen Sie unter AUTO, NTSC, NTSC4.43, PAL,
PALM, PAL-N, SECAM und PAL60.
Vorsicht
[AUTO] Modus ist als Standardeinstellung ausgewählt.
z
Wenn der Projektor im [AUTO] Modus nicht richtig
z
funktioniert, ändern Sie die Einstellungen je nach dem
jeweiligen Systemauswahltyp.
Hinweis
[AUTO1] wählt automatisch unter NTSC, NTSC4.43,
z
PAL, PAL-M, PAL-N, SECAM, und PAL60.
Signal für RGB1/RGB2-Eingang
J
480i/576i/576p-Signale
z
Wählen Sie zwischen RGB und YC
B
C
R
.
VGA60/480p-Signale
z
Wählen Sie zwischen VGA60, 480p, und
480pRGB.
Andere Signale
z
Wählen Sie zwischen RGB und YP
B
P
R
.
Hinweis
Siehe
z
„Verzeichnis kompatibler Signale“ auf (
Æ
Seite
123) zu verfügbaren Signalen.
Signal für DVI-D-DEingang
J
480p/576p-Signale
z
Wählen Sie zwischen RGB und YC
B
C
R
.
Andere Signale
z
Wählen Sie zwischen RGB und YP
B
P
R
.
Hinweis
Siehe
z
„Verzeichnis kompatibler Signale“ auf (
Æ
Seite
123) zu verfügbaren Signalen.
Der Betrieb mit einigen Geräten kann zu Fehlfunktion
z
bzw. anderen Problemen führen.
Signal für HDMI-DEingang
J
480p/576p-Signale
z
Wählen Sie unter AUTO, RGB, und YC
B
C
R
.
Andere Signale
z
Wählen Sie unter AUTO, RGB, und YP
B
P
R
Hinweis
Siehe
z
„Verzeichnis kompatibler Signale“ auf (
Æ
Seite
123) zu verfügbaren Signalen.
Der Betrieb mit einigen Geräten kann zu Fehlfunktion
z
bzw. anderen Problemen führen.
Signal für SDI-DEingang
J
(nur PT-DZ110XE/PT-DS100XE )
Wählen Sie unter AUTO, 1 080/60i, 1 035/60i,
z
720/60p, 1 080/24p, 1 080/50i, 1 080/30p,
1 080/25p, 1 080/24sF, 720/50p, 480i, und 576i.
Siehe
z
„Verzeichnis kompatibler Signale“ auf
(
Æ
Seite 123) zu verfügbaren Signalen.
Anzeige von Bildern nach
dem sRGB-Standard
sRGB ist der internationale Farbraumstandard
(IEC61966-2-1) der IEC (International Electrotechnical
Commission).
Gehen Sie zur wirklichkeitsgetreueren Wiedergabe
von Farben in Übereinstimmung mit dem
sRGBStandard folgendermaßen vor.
Setzen Sie die Option [COLOR 1 )
MATCHING] auf [AUS].
Siehe
z
„COLOR MATCHING“ (Farbabstimmung)
(
Æ
Seite 69).
Öffnen Sie das Menü [BILD].2 )
Siehe
z
„BILD menü“ (
Æ
Seite 53).
Wählen Sie die Option [BILDMODUS] 3 )
mit ▲▼ aus.
Wählen Sie mit ◄► [NATÜRLICH] aus.4 )
Wählen Sie mit ▲▼ die Option 5 )
[FARBE] aus.
Mit der Taste <DEFAULT> auf 6 )
der Fernbedienung können Sie
die werkseitig vorgenommene
Voreinstellung wiederherstellen.
Auf diese Art und Weise (Schritt 5–6) 7 )
können Sie auch die werkseitige
Voreinstellung für [TINT], [FARBTON]
und [GAMMA] wiederherstellen.
Hinweis
sRGB kann nur ausgewählt werden, wenn RGBSignale
z
eingespeist werden.