Operation Manual

BILD IM BILD-Menü
88
- DEUTSCH
Einstellungen
BILD IM BILD-Menü
Siehe „NAVIGATION DURCH DAS MENÜ“
z
(
Æ
Seite 50).
Siehe „HAUPTMENÜ“ und „UNTERMENÜS“
z
(
Æ
Seite 51).
Verwendung der Funktion B-IN-B
Durch die Einblendung eines separaten
Teilbildschirms auf dem Hauptbildschirm können zwei
Videos gleichzeitig projiziert werden.
Wählen Sie mit ▲▼ die Option [BILD 1 )
IM BILD] aus.
Drücken Sie die <EINGABE>-Taste.2 )
Der Bildschirm [BILD IM BILD] wird angezeigt.
z
Wählen Sie mit ▲▼ [BILD IM BILD] 3 )
aus und drücken Sie dann <ENTER>.
Der Bildschirm [BILD IM BILD] zwird angezeigt.
z
Wählen Sie mit▲▼eine Funktion aus.4 )
AUS
Die Funktion B-IN-B wird nicht
verwendet.
ANWENDER1 Die Funktion B-IN-B wird in
Verbindung mit den Einstellungen
verwendet, die unter [Einstellung der
Funktion B-IN-B] festgelegt wurden.
ANWENDER2
ANWENDER3
Drücken Sie die <EINGABE>-Taste.5 )
Einstellung der Funktion B-IN-B
Die Einstellungen der Funktion B-IN-B können unter
[ANWENDER1], [ANWENDER2] und [ANWENDER3]
gespeichert werden.
Wählen Sie einen der [BENUTZER1], 1 )
[BENUTZER2] und [BENUTZER3]-
Modi in Schritt 4 von „Gebrauch der
P IN P-Funktion“ aus und drücken Sie
die <EINGABE>-Taste .
Der Einstellbildschirm des gewählten Modus
z
wird angezeigt.
Wählen Sie mit ▲▼ den gewünschten 2 )
Einstellungspunkt aus und drücken
Sie <ENTER>.
Das Untermenü für den ausgewählten Eintrag
z
wird angezeigt.
HAUPT-
FENSTER
Der Eingang für das Hauptfenster wird ange-
zeigt. (Wählen Sie mit ▲▼ eine Option aus
und drücken Sie <ENTER>, um zu der Option
zu wechseln.)
GRÖSSE :
Die Größe des Hauptfensters kann zwischen
10 % und 100 % betragen.
POSITION :
Die Anzeigeposition des Hauptfensters auf
der Leinwand kann festgelegt werden.
NEBEN-
FENSTER
Der Eingang für das Nebenfenster wird ange-
zeigt. (Wählen Sie mit ▲▼ eine Option aus
und drücken Sie <ENTER>, um zu der Option
zu wechseln.)
GRÖSSE :
Die Größe des Nebenfensters kann zwi-
schen 10 % und 100 % betragen.
POSITION :
Die Anzeigeposition des Nebenfensters auf
der Leinwand kann festgelegt werden.
CLOCK PHASE :
Stellen Sie dies ein, wenn die Bilder im-
mern oder ihre Konturen verschwommen
sind, wenn das Unterfenster RGB1 oder
RGB2 ist.
(Stellen Sie zwischen 0 und 63 ein)
FRAME
LOCK
Mit dieser Option kann ausgewählt werden, auf
welches Fenster Frame Lock angewendet wer-
den soll. (Mit den Schaltächen ◄► können
Sie zwischen Fenstern wechseln.)
[HAUPTFENSTER] :
BILDSPERRE wird für die Eingangssignale
des Hauptfensters festgelegt.
[NEBENFENSTER] :
BILDSPERRE wird für die Eingangssignale
des Nebenfensters festgelegt.
TYPE
Mit dieser Option kann das Fenster festgelegt
werden, dass im Vordergrund angezeigt wer-
den soll, wenn sich zwei Fenster überschnei-
den. (Mit den Schaltächen ◄► können Sie
zwischen Fenstern wechseln.)
[HAUPTFENSTER] :
Das Hauptfenster wird im Vordergrund angezeigt.
[NEBENFENSTER] :
Das Nebenfenster wird im Vordergrund angezeigt.
Hinweis
Die P IN P-Funktion ist nicht verfügbar in Abhängigkeit
z
von den Eingangssignalen und den gewählten
Eingangsterminals. Siehe „Zweifensteranzeige-
Kombinationsliste“ (
Æ
Seite 122), um detaillierte
Informationen zu bekommen.
Die Einstellungswerte des Hauptfensters, wie z. B.
z
Bildmodus, Gamma oder Farbton, werden übernommen.
Wenn die B-IN-B-Funktion aktiviert wurde, können Sie
z
die Größe und Position von Haupt- und Nebenfenster auf
dem normalen Bildschirm (wenn das Menü ausgeblendet
ist) mit den Tasten ◄► ändern.