Operation Manual

NETZWERK-Menü
DEUTSCH -
95
Einstellungen
NETZWERK-Menü
Siehe „NAVIGATION DURCH DAS MENÜ“
z
(
Æ
Seite 50).
Siehe „HAUPTMENÜ“ und „UNTERMENÜS“
z
(
Æ
Seite 51).
NETZWERKEINSTELLUNG
Nehmen Sie die Grundeinstellung der
Netzwerkfunktion vor der Verwendung der
Netzwerkfunktionen vor.
Wählen Sie mit ▲▼ die Option 1 )
[NETZWERKEINSTELLUNG] aus.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.2 )
Der Bildschirm [NETZWERKEINSTELLUNG]
z
wird angezeigt.
Drücken Sie ▲▼ um einen Punkt 3 )
auszuwählen und ändern Sie die
Einstellungen, wie es in der Anleitung
beschrieben ist.
PROJEKTORNAME
(Anzeige und
Einstellung des
Host-Namens)
Ändern Sie diese Einstellung bei
Bedarf, falls Sie einen DHCP-
Server verwenden.
DHCP
(DHCP-Client-
Funktion)
Stellen Sie die Option [DHCP]
auf [EIN], wenn die IP-Adresse
automatisch über einen DHCP-
Server bezogen werden soll.
Stellen Sie die Option auf [AUS],
wenn kein [DHCP] Server
verwendet werden soll. Geben
Sie die IP-Adresse ein, wenn kein
DHCP-Server verwendet wird.
IP ADRESSE
(Anzeige und
Einstellung der
IP-Adresse)
Geben Sie die IP-Adresse
ein, wenn kein DHCP-Server
verwendet wird.
SUBNET-MASKE
(Anzeige und
Einstellung der
Subnet-Maske)
Geben Sie die Subnet-Maske
ein, wenn kein DHCP-Server
verwendet wird.
STANDARDGATEWAY
(Anzeige und
Einstellung der
Gateway-Adresse)
Geben Sie die Gateway-Adresse
ein, wenn kein DHCP-Server
verwendet wird.
SPEICHERN
Speichert die aktuellen
Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie mit ▲▼ [SPEICHERN] und 4 )
drücken Sie <ENTER>.
Hinweis
Der DHCP-Server muss bereits eingeschaltet sein, wenn
z
er in den Netzwerkeinstellungen aktiviert wird.
Weitere Informationen zu IP-Adresse, Subnet- Maske
z
und Gateway erhalten Sie beim Netzwerkadministrator.
NETZWERKSTEUERUNG
Legt die Methode der Netzwerksteuerung fest.
Wählen Sie mit ▲▼ die Option 1 )
[NETZWERKSTEUERUNG] aus.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.2 )
Der Bildschirm [NETZWERKSTEUERUNG]
z
wird angezeigt.
Wählen Sie mit ▲▼ die gewünschten 3 )
Optionen aus und ändern Sie die
Einstellung mit ◄►.
WEB
STEUERUNG
Stellen Sie diese Option auf [EIN],
wenn die Steuerung über den
Web-Browser erfolgen soll.
PJLink
STEUERUNG
Stellen Sie diese Option auf [EIN],
wenn die Steuerung über das
PJLink-Protokoll erfolgen soll.
NETZWERK-
STEUERUNG *
Stellen Sie diese Option auf EIN,
wenn die Steuerung mit dem
Steuerbefehl über den seriellen
Anschluss erfolgen soll.
(
Æ
Seite 120)
NETZWERK
PORT
Legt die Portnummer fest, die für
die Befehlssteuerung verwendet
wird.
SPEICHERN
Speichert die aktuellen
Steuerungseinstellungen für das
Netzwerk.
Wenn die Einstellungen ohne ein :
Û
Administratorkennwort über den Webbrowser
vorgenommen wurden, fügen Sie den aus 2
Byte bestehen Wert „00“ anstelle von STX sowie
einen Zeilenvorschubcode (0Dh) anstelle von
ETX hinzu. Wenn die Einstellungen mit einem
Administratorkennwort über den Webbrowser
vorgenommen wurden, fügen Sie einen 32-Byte-
Hashwert und „00“ anstelle von STX sowie einen
Zeilenvorschubcode (0Dh) anstelle von ETX hinzu.
Der Hashwert wird mit MD5 erstellt. Dabei werden
„admin1:“, das Kennwort, „:“ und Zufallszahlen
kombiniert. Die Zufallszahlen sind 8-Byte-Werte,
die beim Anschluss vom Projektor gesendet
werden.
NETZWERK STATUS
Zeigt den Netzwerkstatus des Geräts an.
Wählen Sie mit ▲▼ die Option 1 )
[NETZWERK STATUS] aus.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.2 )
Der Bildschirm [NETZWERK STATUS] wird
z
angezeigt.