Operation Manual

Kapitel 4Einstellungen — Menü [PROJEKTOR EINSTELLUNGEN]
DEUTSCH - 123
[STATUS BACKUP-EINGANG] Zeigt den Backup-Status an.
[NAME DES SIGNALS] Zeigt den Namen des Eingangssignals an.
[SIGNAL FREQUENZ] Zeigt die Frequenz des Eingangssignals an.
[ANZAHL DER REGISTR.
SIGNALE]
Zeigt die Anzahl der registrierten Signale an.
[REMOTE 2 STATUS] Zeigt den Steuerstatus von REMOTE2 an.
[WECHSELSPANNUNG] Zeigt den Status der Wechselstromspannung an.
[MODELNUMMER LAMPE] Zeigt die Modell Nr. der Lampeneinheit an.
[SERIENNUMMER LAMPE1] Zeigt die Seriennummer der Lampe 1 an.
[SERIENNUMMER LAMPE2] Zeigt die Seriennummer der Lampe 2 an.
[ERWEITERUNG]
*2
[ET-UK20]
Zeigt den Aktivierungsstatus an, der auf Upgrade-Kit (Modell Nr.:
ET-UK20) basiert.
[ET-CUK10]
Zeigt den Aktivierungsstatus an, der auf Upgrade-Kit zur auto-
matischen Projektionsächeneinstellung (Modell Nr.: ET-CUK10)
basiert.
[EINSCHALT ZAEHLER]
[EINSCHALTUNGEN] Zeigt an, wie oft der Strom eingeschaltet wird.
[LAMPE1 EINSCHALTEN]
Zeigt an, wie oft die Lampe eingeschaltet wird.
[LAMPE2 EINSCHALTEN]
[VERSCHLUSS] Zeigt an, wie oft der Verschluss geschlossen ist.
[LAMPE1] Zeigt die Laufzeit im Detail an.
[LAMPE2] Zeigt die Laufzeit im Detail an.
[EINGANGSSIGNAL ERKEN-
NUNG]
[SPEICHERNUMMER] Zeigt die Speichernummer des Eingangssignals an.
[EINGABE] Zeigt den aktuell gewählten Eingangsanschluss an.
[NAME DES SIGNALS] Zeigt den Namen des Eingangssignals an.
[SIGNAL FREQUENZ] Zeigt die Frequenz des Eingangssignals an.
[SYNC-STATUS] Zeigt die Synchronisationspolarität des Eingangssignals an.
[VERT. SYNCHR. BREITE]
Zeigt die vertikale Synchronisationssignal-Pulsweite des Eingangs-
signals an.
[DARSTELLUNGSVERFAH-
REN]
Zeigt den Scantyp des Eingangssignals an.
[GESAMTPIXEL] Zeigt die Gesamtpunktzahl des Eingangssignals an.
[ANZEIGEPIXEL] Zeigt die Anzahl der Anzeigepunkte des Eingangssignals an.
[GESAMTZEILEN] Zeigt die Gesamtzeilenzahl des Eingangssignals an.
[ANZEIGEZEILEN] Zeigt die Anzahl der Anzeigezeilen des Eingangssignals an.
[AUSWAHL] Zeigt die Abtastinformation des Eingangssignals an.
[SIGNALPEGEL] Zeigt den Signalpegel des Eingangssignals an.
[FARBTIEFE]
*2
Zeigt die Abstufung des Eingangssignals an.
*1 Der Temperaturzustand wird durch farbigen Text (grün/gelb/rot) und einen Skalierungsbalken angegeben. Verwenden Sie den Projektor in
einem Bereich, in dem die Anzeige grün ist.
*2 Nur für PT-DZ780
*3 Die Lampen-Laufzeit wird in Echtzeit angezeigt. Die folgende Umrechnungsformel wird benötigt, um zu berechnen, wann die Lampe ungefähr
ausgetauscht werden muss.
Formel für Lampenersatzzeit (grobe Schätzung)
(A x 6 + B x 4) ÷ 6
f A: Laufzeit, wenn [LAMPEN LEISTUNG] auf [NORMAL] eingestellt ist
f B: Laufzeit, wenn [LAMPEN LEISTUNG] auf [ECO] eingestellt ist
Hinweis
f Eine E-Mail mit dem Statusinhalt kann an die E-Mail-Adressen (bis zwei Adressen) geschickt werden, die unter „[E-mail set up]-Seite“
(x Seite 154) festgelegt wurden, indem Sie <ENTER> drücken, während der [STATUS]-Bildschirm angezeigt wird.
f In Abhängigkeit vom Eingangssignal werden manche Punkte in [EINGANGSSIGNAL ERKENNUNG] angezeigt und andere nicht.
f Wenn irgendeine Abweichung beim Projektor aufgetreten ist, wird durch Drücken der Taste <DEFAULT> während der Anzeige des
Bildschirms [STATUS] der Detailbildschirm der Fehlerinformationen angezeigt.
f Ausführliche Informationen zu den unter [SELBSTTEST] angezeigten Inhalten nden Sie unter „[SELBSTTEST]-Anzeigen“ (x Seite 174).
[AUTO-ABSCHALTUNG]
Mit dieser Funktion können Sie den Projektor automatisch in den Standby-Modus schalten, wenn innerhalb einer
festgelegten Zeit kein Signaleingang erfolgt. Die Zeit bis zur Aktivierung des Standby-Modus lässt sich einstellen.
1) Drücken Sie as, um [AUTO-ABSCHALTUNG] auszuwählen.