Operation Manual
DEUTSCH - 129
Index
A
Abmessungen ……………………………………127
<AC IN>-Anschluss ……………………………… 19
Einstellung der einstellbaren Füße …………… 26
[ALLE BENUTZERDATEN LADEN] …………… 81
[ALLE BENUTZERDATEN SICHERN] ………… 81
Anfangseinstellung ……………………………… 17
Anschluss ………………………………………… 27
Anschluss des Netzkabels ……………………… 33
[ANZEIGE OPTION] ……………………… 46, 61
Anzeigesprache …………………………… 46, 60
[AUDIO EINSTELLUNG] ………………………… 78
Aufhängevorrichtung ……………………………128
Aufstellung ………………………………………… 23
Ausschalten des Projektors …………………… 35
Auswahl des Eingabesignals …………………… 37
[AUTOMATISCHES SIGNAL] ………………… 63
[AUTO SETUP] …………………………………… 63
Auto setup function ……………………………… 40
<AUTO SETUP>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 40
Aviso importante de seguridad ……………………2
<AV MUTE>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 39
[AV STUMMSCHALTUNG]……………………… 69
B
[BEDIENELEMENT EINSTELLUNG] ………… 88
Bedienfunktionen der Fernbedienung ………… 39
Betriebsanzeige ………………………………… 33
[BILD] ………………………………………… 45, 48
[BILD-EINSTELLUNGEN] ……………………… 62
[BILDFORMAT]…………………………………… 53
[BILDMODUS] …………………………………… 48
[BILDSCHÄRFE] ………………………………… 51
[BILDSCHIRMEINBLENDUNGEN] …………… 65
Bildschirmmenü ………………………………… 43
[BLANKING] ……………………………………… 57
C
[CLAMP POSITION] …………………………… 58
[CLOCK PHASE] ………………………………… 55
[CLOSED CAPTION EINSTELLUNG] ………… 67
[COLOR MATCHING] …………………………… 61
[COMPUTER IN] ………………………………… 63
<COMPUTER>-Taste
Fernbedienung ………………………………… 18
CRESTRON RoomView …………………… 92, 107
D
[DATUM UND UHRZEIT] ……………………… 80
[DAYLIGHT VIEW] ……………………………… 51
<DEFAULT>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 44
[DIGITAL CINEMA REALITY] ………………… 57
DIGITAL LINK ……………………………… 15, 109
[DIGITAL LINK EINGANG] ……………………… 76
[DIGITAL LINK EINST.] ………………………… 89
[DIGITAL LINK MODUS] ………………………… 89
[DIGITAL LINK STATUS] ……………………… 90
<DIGITAL LINK>-Taste
Fernbedienung ………………………………… 18
[DVI-I IN] ………………………………………… 64
<DVI-I>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 40
E
[ECO MANAGEMENT] ………………………… 71
<ECO>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 41
Ein-/Ausschalttaste
Fernbedienung ………………………………… 18
Projektorgehäuse …………………………… 20
Einfrierfunktion …………………………………… 39
Einschalten des Projektors ……………………… 34
Einstellen der Identikationsnummern der
Fernbedienung …………………………………… 21
[EINST. STARTVORGANG] …………………… 75
<ENTER>-Taste
Fernbedienung ………………………………… 18
Projektorgehäuse …………………………… 20
Entsorgung ……………………………………… 15
[ERWEITERTES MENÜ]…………………… 45, 57
F
[FARBTON] ……………………………………… 49
Fehlerbehebung …………………………………114
Fernbedienung …………………………………… 18
[FREEZE] ………………………………………… 69
<FREEZE>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 39
Funktionstaste ……………………………… 41, 78
H
[HALBBILD LAUFZEIT] ………………………… 59
Hauptmenü ……………………………………… 44
Hauptschalter ……………………………… 19, 34
[HDMI IN] ………………………………………… 65
<HDMI>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 40
[HELLIGKEIT] …………………………………… 48
[HINTERGRUND] ………………………………… 68
Hinweise für den Betrieb ………………………… 15
Hinweise zur Aufstellung ………………………… 13
I
<ID ALL>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 21
<ID SET>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 21
[INITIALISIEREN] ………………………………… 82
[INPUT RESOLUTION] ………………………… 58
<INPUT SELECT>-Taste
Projektorgehäuse ……………………… 20, 40
K
[KONTRAST]……………………………………… 48
[KÜHLUNG] ……………………………………… 71
L
Lautstärkeeinstellung …………………………… 41
Lichtquellenindikator ……………………………111
[LISTE DER REGISTRIERTEN SIGNALE]
… 47, 84
Löschen der registrierten Daten………………… 85
M
Menüoption ……………………………………… 45
[MENU-PASSWORT] …………………………… 88
[MENU-SPERRE] ………………………………… 87
<MENU>-Taste
Fernbedienung ………………………………… 18
Projektorgehäuse …………………………… 20
N
Navigation durch das Menü …………………… 43
[NETWORK] ………………………………… 47, 89
[NETWORK STATUS] …………………………… 92
Netzkabel ………………………………………… 33
[NETZWERKEINSTELLUNG] ………………… 91
[NETZWERKSTEUERUNG] …………………… 91
Netzwerkverbindungen ………………………… 92
P
[PLANUNG] ……………………………………… 73
[POSITION] ………………………………… 45, 53
[PROJECTOR ID]………………………………… 70
[PROJEKTIONSARTEN]…………………… 23, 70
[PROJEKTOR EINSTELLUNGEN] ……… 46, 70
Projizieren ………………………………………… 37
R
[RASTER POSITION] …………………………… 59
[RAUSCHUNTERDRÜCKUNG]………………… 51
Registrierung eines Signals in der Liste ……… 84
<RETURN>-Taste
Fernbedienung ………………………………… 18
Projektorgehäuse …………………………… 20
RoomView …………………………………………107
[RS-232C] …………………………………… 76, 120
S
<SERIAL IN>-Anschluss …………………………120
[SERVICE PASSWORT] ………………………… 82
[SHIFT] …………………………………………… 53
Sicherheit ………………………………………… 14
[SICHERHEIT] ……………………………… 47, 86
[SICHERHEITS PASSWORT] ………………… 86
[SICHERHEITS PASSWORT ÄNDERN] ……… 86
Sicherungen für den Aufhängevorrichtung
……128
Sonderzubehör …………………………………… 16
sRGB-kompatibles Video ……………………… 52
[STANDBILD] …………………………………… 49
[STARTBILD] …………………………………… 68
[START MODUS] ………………………………… 75
[STATUS] ………………………………………… 80
Stummschaltfunktion …………………………… 39
[SYSTEM AUSWAHL] …………………………… 52
T
Tasten <FUNC1> bis <FUNC3>
Fernbedienung …………………………… 18, 41
Technische Daten ………………………………125
Temperaturanzeige ………………………………112
[TESTBILDER] ……………………………… 47, 83
[TEXT DISPLAY] ………………………………… 87
[TEXTWECHSEL] ……………………………… 87
[TINT] ……………………………………………… 49
[TRAPEZKORREKTUR] ………………………… 56
U
Umbenennen des registrierten Signals………… 84
Umschaltung des Eingangssignals …………… 40
V
Verbindung mit einen Doppelkabeltransmitter
… 93
Verzeichnis kompatibler Signale ………………123
<VIDEO>-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 40
<VOLUME+>/<VOLUME->-Taste
Fernbedienung …………………………… 18, 41
[VOREINSTELLUNG-LISTE] …………………… 68
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch ………… 13
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport ………… 13
W
Wartung ……………………………………………113
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
… 44
Z
[ZOOM] …………………………………………… 54
Zubehör …………………………………………… 16
Index










