Operating instructions

106
DEUTSCH
Verwenden der seriellen Anschlüsse
Das Gerät ist mit seriellen Anschlüssen (SERIAL) ausgestattet, die sich im Anschlussbereich befinden. Dieser
Anschluss ist kompatibel mit RS-232C/RS-422. Das Gerät verfügt ebenfalls über einen seriellen Ausgang, um die
Bedienung mehrerer Projektoren gleichzeitig zu ermöglichen.
Anschlussbeispiele
Für RS-232C
Ein Projektor
RS-232C IN RS-422 IN
RS-422 OUT
SERIAL
PC
D-Sub 9-Stift (Stecker)
Kommunikationskabel (nicht gekreuzt)
Anschlüsse am Projektor
D-Sub 9-Stift (Buchse)
Mehrere Projektoren
RS-232C IN RS-422 IN
RS-422 OUT
SERIAL
RS-232C IN RS-422 IN
RS-422 OUT
SERIAL
PC
Anschlüsse
am Projektor 1
Anschlüsse
am Projektor 2
Kommunikationskabel (nicht gekreuzt) Kommunikationskabel (nicht gekreuzt)
D-Sub 9-Stift (Stecker) D-Sub 9-Stift (Buchse)
D-Sub 9-Stift (Stecker)
D-Sub 9-Stift
(Stecker)
D-Sub 9-Stift
(Stecker)D-Sub 9-Stift (Buchse) D-Sub 9-Stift (Buchse)
Stiftzuweisungen und Signalnamen
Stift Nr. Signalname Beschreibung
1
NC
2
TXD Daten senden
3
RXD Daten empfangen
4
Interne Verbindung
5
GND Masse
6
NC
7
CTS
Interne Verbindung
8
RTS
9
NC
D-Sub 9-Stift
(Buchse),
Außenansicht
Serieller
Eingang
Kommunikationsbedingungen (werkseitige Einstellungen)
Signalebene RS-232C-kompatibel
Synchronisationsverfahren
Start-Stopp-
Synchronisation
Baudrate 9 600 B/s
Parität Keine
Zeichenlänge 8 Bit
Stoppbit 1 Bit
X-Parameter Keine
S-Parameter Keine