Operating instructions

DEUTSCH
21
Erste Schritte
Projektionsbereich mit geometrischer Ausrichtung
V-TRAPEZKORREKTUR H-TRAPEZKORREKTUR
Seitenansicht Aufsicht
α
Projektionsfläche
β
Projektionsfläche
V-BOGENVERZERRUNG H-BOGENVERZERRUNG
Seitenansicht Aufsicht
L2
R2
Projektionsfläche
L2 : Projektionsabstand
R2 : Kreisradius
L2
R2
Projektionsfläche
L2 : Projektionsabstand
R2 : Kreisradius
Seitenansicht Aufsicht
L3
R3
Kreismitte
Projektionsfläche
L3 : Projektionsabstand
R3 : Kreisradius
L3
R3
Kreismitte
Projektionsfläche
L3 : Projektionsabstand
R3 : Kreisradius
Objektiv
Nur Trapezkorrektur
Bei gemeinsamer Verwendung von Bogen- und Trapezkorrektur
Nur Bogenkorrektur
Vertikaler
Trapezkorrektur-
Winkel α(°)
Horizontaler
Trapezkorrektur-
Winkel β(°)
Vertikaler
Trapezkorrektur-
Winkel α(°)
Horizontaler
Trapezkorrektur-
Winkel β(°)
R2/L2-
Mindestwert
R3/L3-
Mindestwert
R2/L2-
Mindestwert
R3/L3-
Mindestwert
ET-D75LE1 ±40 ±15 ±5 ±5 1,6 3,2 0,8 1,6
ET-D75LE2 ±40 ±15 ±5 ±5 1,2 2,4 0,6 1,2
ET-D75LE3 ±40 ±15 ±10 ±10 0,8 1,6 0,4 0,8
ET-D75LE4 ±40 ±15 ±10 ±15 0,6 1,0 0,3 0,5
ET-D75LE5 ±22 ±15 ±5 ±5 3,0 6,0 1,5 3,0
ET-D75LE6 ±28 ±10 ±5 ±5 2,4 4,8 1,2 2,4
ET-D75LE8 ±40 ±15 ±10 ±15 0,4 0,8 0,2 0,4
Hinweis
Wenn Sie die geometrische Ausrichtung verwenden und der Ausgleichsbetrag zu groß ist, wird möglicherweise
der gesamte Bildschirm unscharf.
Richten Sie die Projektionsfläche bei Verwendung der Bogenfläche wie einen Bogen ein, indem ein Teil aus
einem Vollkreis entfernt wird.