Operating instructions

26
DEUTSCH
Montage (Fortsetzung)
Berechnungsformeln für den Projektionsabstand nach Objektivart (für den PT-D12000E)
Modellnummer des
Projektionsobjektivs
Verhältnis, wie das Bild an
die Wand geworfen wird
Seiten-
verhältnis
Formel des Projektionsabstands (L) (Maßeinheiten: m)
Zoomobjektiv
ET-
D75LE1
1,5-2,0 : 1
4:3
Mindestabstand : L = 0,0307 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0760
Höchstabstand : L = 0,0410 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1004
16:9
Mindestabstand : L = 0,0334 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0760
Höchstabstand : L = 0,0446 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1004
ET-
D75LE2
2,0-3,0 : 1
4:3
Mindestabstand : L = 0,0412 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0795
Höchstabstand : L = 0,0617 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1064
16:9
Mindestabstand : L = 0,0448 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0795
Höchstabstand : L = 0,0672 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1064
ET-
D75LE3
3,0-5,0 : 1
4:3
Mindestabstand : L = 0,0617 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0958
Höchstabstand : L = 0,1031 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1216
16:9
Mindestabstand : L = 0,0672 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0958
Höchstabstand : L = 0,1123 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1216
ET-
D75LE4
5,0-8,0 : 1
4:3
Mindestabstand : L = 0,1031 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1158
Höchstabstand : L = 0,1639 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1013
16:9
Mindestabstand : L = 0,1123 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1158
Höchstabstand : L = 0,1786 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,1013
ET-
D75LE8
7,9-15,0 : 1 4:3
Mindestabstand : L = 0,1640 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,3862
Höchstabstand : L = 0,3072 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,3598
8,0-15,0 : 1 16:9
Mindestabstand : L = 0,1786 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,3862
Höchstabstand : L = 0,3346 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,3598
ET-
D75LE6
1,0-1,2 : 1
4:3
Mindestabstand : L = 0,0207 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0566
Höchstabstand : L = 0,0248 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0736
16:9
Mindestabstand : L = 0,0225 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0566
Höchstabstand : L = 0,0270 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0736
Feststehendes
Objektiv
ET-
D75LE5
0,8 : 1
4:3 L = 0,0158 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0835
16:9 L = 0,0172 × Leinwanddiagonale (Zoll) – 0,0835
Abmessungen bei der Aufstellung
Abbildung 1 : Abmessungen bei der
Verwendung eines Gerätes
Abbildung 2 : Abmessungen bei der
Verwendung von zwei Geräten
Abbildung 3 : Drehrichtung einstellen
mindestens
mindestens
50 cm
50 cm
Abluftöffnungen
mindestens 30 cm
mindestens 30 cm
mindestens
40 cm
Abluftöffnungen
Abluftöffnungen
Abluftöffnungen
Abluftöffnungen
mindestens
mindestens
50 cm
50 cm
mindestens
mindestens
50 cm
50 cm
mindestens 10 cm
mindestens 10 cm
mindestens
mindestens
50 cm
50 cm
mindestens
mindestens
40 cm
40 cm
FILTER
CLEANING
OPEN
CLOSE
+15°
+15°
+15°
+15°
+15°
+15°
+15°
+15°
Vorsicht
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 50 cm, damit die Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Gerätes nicht blockiert
werden.
Stellen Sie den Projektor so auf, dass die Luft sich an der Rückseite des Gerätes frei bewegen kann. Lassen Sie außerdem
mindestens 30 cm an den Seiten des Gerätes frei, so dass heiße Luft, die abgeführt wird, nicht sofort wieder dem Gerät
zugeführt wird.
Stellen Sie den Projektor so auf, dass ein Abstand von mindestens 40 cm an der Vorderseite für den Austausch des
Luftfilters frei ist.
Wenn der Projektor in einem Kasten verwendet wird, müssen Sie sicherstellen, dass der Kasten über einen Luftschacht oder
ähnliches verfügt, um die Luft aus dem Kasten abzuführen. Außerdem müssen die Abstände in Abbildung 2 eingehalten
werden und es muss sichergestellt werden, dass die Temperatur während des Betriebs im Bereich von 0 °C bis 35 °C liegt.