Operating Instructions

19
RQT8826
DEUTSCH
Störung Prüfpunkte
Die Timer-Aufnahme funktioniert nicht.
Die Timer-Einstellungen werden gelöscht, wenn die Batterien entfernt wurden und die Uhreinstellung gelöscht wurde.
Die Timer-Aufnahme wird nicht ausgeführt, wenn das Gerät zur voreingestellten
Startzeit für Wiedergabe verwendet oder ein anderer Bedienvorgang ausgeführt wird.
Dateien, die über Timer-Aufnahme erstellt wurden, sind
kürzer als die am Timer eingestellte Zeitdauer.
Die VAS-Funktion hat u.U. angesprochen ( Seite 8).
Dieses Gerät arbeitet nicht mit einer Batterie, die mit
einem anderen Gerät einwandfrei funktioniert.
Dieses Gerät betrachtet Batterien u.U. auch dann als verbraucht, wenn sie noch nicht vollständig
erschöpft sind. Diese Maßnahme dient zum Schutz des Uhrspeichers und anderer Speicherinhalte.
Der aufgezeichnete Ton enthält Rauschen,
das ein Abhören der Aufnahme erschwert.
Das Rauschen reduzieren (
Seite 10). Das Rauschen wird reduziert, so dass Aufzeichnungen bei
Wiedergabe besser verständlich sind. Es empfiehlt sich, Aufnahmen im HQ-Modus auszuführen. (Dieses
Gerät ist auf längere Sprachaufnahmen hin ausgelegt. Es eignet sich nicht zum Aufnehmen von Musik.)
Der Klang ist verzerrt. Bei Wiedergabe von anderen Aufzeichnungen als Sprachaufnahmen, z.B. von
CD-Musiktiteln, können Klangverzerrungen auftreten.
Beim Mithören einer Aufnahme über
Ohrhörer ist der Klang verzerrt.
Für einen größeren Abstand zwischen dem Ohrhörer und dem momentan
verwendeten Mikrofon sorgen.
Nach Anschluss des Gerätes an einen PC
erscheint eine Meldung.
Beim erstmaligen Anschließen dieses Gerätes an einen PC erscheint eine Meldung. Dabei handelt es sich um eine
Aufforderung zur Eingabe des Beglaubigungsschlüssels. Der Schlüssel dient zum Beglaubigen des Gerätes und des PC.
Geräusche machen sich bemerkbar.
Falls ein Handy gleichzeitig mit diesem Gerät verwendet wird, für einen größeren Abstand zwischen den beiden Geräten sorgen.
Voice Editing startet nicht oder arbeitet
nicht einwandfrei.
Nachprüfen, dass „PC“ im Display dieses Gerätes erscheint und dass dieses Gerät als ein
Laufwerk von Voice Editing erkannt wird. Falls das Gerät nicht als Laufwerk erkannt wird, das USB-
Kabel mehrmals von der USB-Buchse des IC-Recorders abtrennen und wieder anschließen.
Bei Anschluss über einen USB-Verteiler oder ein USB-Verlängerungskabel wird u.U. keine Verbindung hergestellt.
Obwohl das mitgelieferte Diktier verwendet wird, hat
sich die Mikrofonempfindlichkeit nicht verbessert. Der
Spracherkennungspegel am PC ist zu niedrig.
Je nach Ausführung des PC kann die Empfindlichkeit u.U. auch verbessert
werden, indem die Anschlüsse über den geraden Ministecker und den
L-förmigern Ministecker vertauscht werden.
Umwandlung von Ton in Text mit Voice
Editing ist nicht möglich.
Der IC-Recorder sollte im Diktataufnahme-Modus verwendet werden. In diesem Aufnahmemodus werden bessere
Aufzeichnungen für Spracherkennung erhalten (
Seite 6). (Siehe die Bedienungsanleitung von Voice Editing (PDF-Datei).)
• Achtung:
Für den Anschluss dieses Gerätes an einen PC ausschließlich
das mitgelieferte USB-Kabel mit Ferritkern verwenden.
Zur Reduzierung des Risikos von HF-Einstreuungen, die
durch Kopfhörer-, Ohrhörer- oder Mikrofonkabel verursacht
werden können, ausschließlich geeignetes Zubehör mit einer
maximalen Kabellänge von 3 Metern verwenden.
19
Dieses Gerät kann während des Betriebs HF-Einstreuungen von
Handys und anderen Geräten empfangen, die in der Nähe verwendet
werden. Wenn sich derartige Funkstörungen bemerkbar machen, ist
für einen größeren Abstand zwischen diesem Gerät und dem Handy
bzw. anderen Gerät zu sorgen.