Operating Instructions

WEITERE FUNKTIONEN
DEUTSCH
32
32
RQTX0035
Justieren des Lautsprecher-Ausgangspegels
während der Wiedergabe
[Diese Funktion steht bei der Wiedergabe von
mehrkanaligen Audiodaten oder bei Dolby Pro Logic II
zur Verfügung.]
1. Halten Sie [CH SELECT] zur Wahl des
Lautsprechers gedrückt.
L C R RS LS SW
SW: Subwoofer
Der Ausgangspegel des Subwoofers (SW) kann
nur eingestellt werden, wenn ein Subwoofer-Kanal
auf der Disc aufgezeichnet ist.
„SW“ wird im Display nicht angezeigt und ist nicht
einstellbar, wenn „ŸPL II“ aufleuchtet.
„S“ wird im Display angezeigt, wenn mit Super
Surround „MOVIE“, „MUSIC“ ausgewählt wird.
(\ Seite 31).
In diesem Fall können Sie beide Surround-
Lautsprecherhöhen gleichzeitig unter Verwendung
von [5, ] anpassen.
S: −6 dB bis +6 dB
2. Dcken Sie [5] (Erhöhen) oder [] (Verringern),
um den Ausgangspegel für jeden Lautsprecher
wunschgemäß einzustellen.
C, RS, LS, SW: −6 dB bis +6 dB
(L, R: Nur die Balance kann eingestellt werden.)
Einstellen der Balance der Frontlautsprecher
Während „L“ oder „R“ ausgewählt ist, drücken Sie
[2, 3].
Verwendung von Klangeffekten (Fortsetzung)
Verbessern des Stereoklangs: Dolby Pro Logic I I
Außer
Bei Dolby Pro Logic II handelt es sich um ein
fortschrittliches Decodiersystem, das einen 5-kanaligen
Surround-Sound (linker und rechter Frontkanal,
Mittelkanal, linker und rechter Surround-Kanal) aus
Stereoklangquellen erzeugen kann, auch wenn diese
nicht speziell im Dolby Surround Format codiert sind.
Movie : Spielfi lmsoftware, aufgenommen
in Dolby Surround.
Music : Stereoquellen
Off : Abbrechen
Diese Funktion steht nur im DVD/CD, USB und Digital
In Modus zur Vergung.
• „ŸPL II“ leuchtet bei bestehendem Effekt auf.
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Audio
die Ausgabe vom HDMI AV OUT Anschluss ist.
Einstellen der Lautstärke für jeden Lautsprecher:
Einstellung des Lautsprecher-Ausgangspegels
Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine weitere
glichkeit, wie Sie einen optimalen Surround-Effekt
erzielen können.
Vorbereitung
1 Im Stoppmodus und ohne Bildschirmanzeige
Erzeugen eines Testsignals.
L: Frontkanal links C: Mitte
R: Frontkanal rechts RS: Surround rechts
LS: Surround links
Über den Subwoofer-Kanal (SW) erfolgt keine
Ausgabe des Testsignals.
2 Einstellen des normalerweise zur Wiedergabe
verwendeten Lautstärkepegels.
3 Einstellen des Ausgangspegels für jeden
Lautsprecher.
ODER
Stellen Sie den Ausgangspegel aller übrigen
Lautsprecher so ein, dass ihr Ton an der
Hörposition die gleiche Lautsrke wie der von den
Frontlautsprechern abgegebene Ton zu besitzen
scheint.
C, RS, LS: −6 dB bis +6 dB
Abschalten des Testsignals
Drücken Sie nochmals [TEST].
RQTX0035-B_Ge5.indd 32RQTX0035-B_Ge5.indd 32 2/13/07 3:58:32 PM2/13/07 3:58:32 PM