Operating Instructions
Table Of Contents
42
 Fehlerbehebung
 (42)
  PC
 Der PC erkennt dieses Gerät nicht.
 •  Überprüfen Sie Ihre Betriebsumgebung. ( 31)
 •  Starten Sie den PC neu, versetzen Sie dieses 
Gerät in den Standby-Modus und schalten Sie 
es ein, dann stecken Sie das USB-Kabel wieder 
ein.
 •  Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss 
am verbundenen PC.
 •  Installieren Sie den speziellen USB-Treiber, 
wenn Sie einen PC mit Windows verwenden.
  Netzwerk
 Verbindung zum Netzwerk kann nicht 
hergestellt werden.
 •  Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und 
die Einstellungen. ( 18)
 •
 Wenn das Netzwerk auf unsichtbar eingestellt 
wird, machen Sie das Netzwerk sichtbar, während 
Sie das Netzwerk für dieses Gerät einstellen, oder 
stellen Sie eine verdrahtete LAN-Verbindung her.
 •
 Die Wi-Fi-Sicherheit dieses Systems unterstützt 
WPA2™. Ihr WLAN-Router muss daher WPA2™-
kompatibel sein. Informationen zu der von Ihrem 
Computer unterstützten Sicherheit und zur Änderung 
der Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung 
oder kontaktieren Sie ihren Internet Service Provider.
 •  Stellen Sie sicher, dass die Multicast-Funktion 
im WLAN-Router aktiviert ist.
 •  Je nach Router funktioniert die WPS-Taste 
möglicherweise nicht. Versuchen Sie es mit 
einer anderen Verbindungsmethode. ( 18)
 •  Die Wireless LAN-Umgebung oder 
Funkstörungen in Ihrem Bereich können zu 
Verbindungsproblemen führen. Versuchen 
Sie es in einem solchen Fall mit einer anderen 
Verbindungsmethode. Wenn das Problem 
anhält, stellen Sie eine kabelgebundene LAN-
Verbindung her. ( 18)
 •  Wenn das Netzkabel getrennt wird, muss das 
LAN-Kabel angeschlossen oder getrennt sein.
 Dieses System kann nicht als Ausgangs-
Lautsprecher gewählt werden.
 •  Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit 
demselben Netzwerk wie dieses System 
verbunden sind.
 •
 Verbinden Sie die Geräte erneut mit dem Netzwerk.
 •
 Schalten Sie den WLAN-Router aus und wieder ein.
 •
 Versetzen Sie dieses Gerät in den Standby-
Modus, schalten Sie es ein und wählen Sie dieses 
System erneut als Ausgangs-Lautsprecher.
 Die Wiedergabe startet nicht.
 Der Sound wird unterbrochen.
 •  Versuchen Sie, die Lautsprecher weiter von 
diesem Gerät wegzustellen.
 •
 Wenn Sie den 2,4 GHz-Bereich am WLAN-
Router verwenden, kann die gleichzeitige 
Verwendung mit anderen 2,4 GHz-Geräten, z.B. 
Mikrowellen, schnurlosen Telefonen usw., zu 
Verbindungsunterbrechungen führen. Erhöhen Sie den 
Abstand zwischen diesem Gerät und diesen Geräten.
 -  Wenn Ihr WLAN-Router den 5 GHz-Bereich 
unterstützt, testen Sie den 5 GHz-Bereich.
 Um den 5 GHz-Bereich zu ändern, wiederholen 
Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe eines 
Internet-Browsers ( 22). Achten Sie bei 
Schritt 5 darauf, Ihren Netzwerknamen (SSID) 
im 5 GHz-Bereich zu wählen.
 •  Positionieren Sie dieses System nicht innerhalb 
eines Metallgehäuses, da das Wi-Fi-Signal 
blockiert werden könnte.
 •  Wenn die Wiedergabe anhält, überprüfen Sie 
den Wiedergabestatus am Gerät.
 •
 Positionieren Sie das System näher am WLAN-Router.
 •  Prüfen Sie die Wi-Fi-Signalstärke mit dem 
“Signal Level” und passen Sie die Platzierung 
des Geräts bzw. des WLAN-Router 
entsprechend an. ( 37)
 •  Wenn mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig das 
gleiche WLAN-Netz nutzen, wie auch dieses 
Gerät, versuchen Sie, die anderen Geräte 
auszuschalten oder deren Zugriff auf das 
WLAN-Netz einzuschränken.
 •
 Verbinden Sie die Geräte erneut mit dem Netzwerk.
 •
 Schalten Sie den WLAN-Router aus und wieder ein.
 •  Bei einigen iOS- und iTunes-Versionen lässt sich 
die AirPlay-Wiedergabe möglicherweise nicht 
starten, wenn der Selektor geändert wird (z. B. 
“CD”) oder wenn sich dieses System während 
der AirPlay-Wiedergabe im Standby-Modus 
befindet. Wählen Sie in diesem Fall ein anderes 
Gerät vom Symbol AirPlay der Music App oder 
iTunes und wählen Sie dann dieses System 
erneut als Ausgangslautsprecher. ( 34)
 •  Wenn die oben genannte Lösung das 
Problem nicht behebt, stellen Sie für alle 
angeschlossenen DLNA-kompatiblen Geräte 
mit einem LAN-Anschluss (dieses Gerät, 
Netzwerkspeicher, DLNA-Server, usw.) eine 
kabelgebundene LAN-Verbindung her. ( 18)
 Der DLNA-Server und die darauf gespeicherten 
Inhalte werden nicht angezeigt.
 •  Der angeschlossene DLNA-Server und die 
darauf gespeicherten Inhalte werden je nach 
Status möglicherweise nicht richtig angezeigt 
(z.B. kurz nachdem Inhalte zu dem Server 
hinzugefügt wurden usw.). Versuchen Sie es 
später erneut. Weitere Details finden Sie in der 
Bedienungsanleitung des DLNA-Servers.










