Operation Manual

6
Verwendung des Plasmadisplays
Die Hände, das Gesicht oder Gegenstände nicht in die Nähe der Entlüftungsöffnungen des Plasmadisplays
halten.
Heiße Luft tritt aus den Entlüftungsöffnungen an der Oberseite des Plasmadisplays aus. Körperteile oder Gegenstände, die
nicht hitzebeständig sind, von der Oberseite fernhalten, weil Verbrennungen und Deformationen resultieren können.
Zum Ändern des Aufstellungsortes müssen alle Kabel gelöst werden.
Beim Ändern des Standortes mit angeschlossenen Kabeln können die Kabel beschädigt werden, was zu einem
Brandausbruch oder einem elektrischen Schlag führen kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen als Vorsichtsmaßnahme den Netzstecker aus der Steckdose.
Bei angeschlossenem Netzstecker kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Das Netzkabel regelmäßig reinigen, sodass sich kein Staub darauf ansammeln kann.
Falls sich auf dem Netzkabel Staub ansammelt, kann die Isolation durch Feuchtigkeit beschädigt werden, was zu einem
Brandausbruch führen kann. Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und mit einem trockenen Tuch abwischen.
Das Plasmadisplay strahlt Infrarotstrahlen ab und kann daher andere Infrarot-Kommunikationsgeräte
beein ussen.
Den Infrarot-Sensor an einem Ort aufstellen, an dem er nicht von direktem oder re ektiertem Licht des
Plasmadisplay beein usst werden kann.
Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder auf das Display oder den Displaysockel setzen oder stellen oder
in deren Nähe spielen.
Bitte halten Sie einen angemessenen Abstand* zum Bildschirm.
Das Betrachten des Bildschirms dieses Produkts aus nächster Nähe kann je nach dem Videomaterial Übelkeit
verursachen.
* Abstand von etwa der dreifachen Höhe des Bildschirms
Der Bildschirm besteht aus Glas. Setzen Sie ihn keinem starken Druck oder Stößen aus.
Dies kann zu Verletzungen führen.
Treffen Sie Vorbeugemaßnahmen gegen das Umfallen.
Erdbeben oder Kinder, die auf das Display klettern, können dazu führen, dass das Display umfällt und ggf.
Verletzungen verursachen.
Reinigung und Wartung
Der Bildschirm ist speziell behandelt. Verwenden Sie deshalb zum Reinigen nur das mitgelieferte Tuch oder
ein weiches fusselfreies Tuch.
Bei starker Verschmutzung feuchten Sie ein weiches, usenfreies Tuch mit reinem Wasser oder einer Lösung aus
1 Teil Wasser und 100 Teilen eines neutralen Reinigungsmittels an, wischen Sie die Bildschirmober äche damit ab,
und reiben Sie anschließend mit einem trockenen, weichen, usenfreien Tuch gleichmäßig nach, bis die Ober äche
vollständig trocken ist.
Die Bildschirmober äche darf nicht mit Fingernägeln oder anderen Gegenständen zerkratzt werden und es dürfen keine
Gegenstände gegen den Bildschirm geschlagen werden, weil er beschädigt werden kann. Jeglicher Kontakt mit üchtigen
Substanzen, wie Insektenschutzmittel, Lösungsmittel usw. ist zu vermeiden, weil die Ober äche beschädigt werden kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein weiches trockenes Tuch.
Bei starker Verschmutzung müssen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das mit einer stark verdünnten, neutralen
Reinigungsmittellösung angefeuchtet ist, reinigen. Wischen Sie das Gehäuse mit einem anderen weichen Tuch trocken.
Es darf kein Reinigungsmittel auf die Bildschirmober äche gelangen. Falls Wassertropfen ins Geräteinnere gelangen,
können Betriebsstörungen verursacht werden.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gehäuses mit üchtigen Substanzen, wie Insektenschutzmitteln, Lösungsmitteln
usw., weil das Gehäuse beschädigt werden und sich die Beschichtung ablösen kann. Außerdem darf das Gehäuse
nicht über längere Zeit mit Gegenständen aus Gummi oder PVC in Berührung kommen.
Sicherheitsmaßnahmen
VORSICHT