Bedienungsanleitung N 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Progressiv-Plasmadisplay-Fernseher Modell-Nr. TH-37PA30 TH-42PA30 Der oben gezeigte Ständer ist Sonderzubehör. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
Willkommen Sehr geehrter Panasonic-Kunde, Wir hoffen, dass Ihr neuer Fernseher Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Mit dem Abschnitt Schnellstart zu Beginn dieser Anleitung können Sie Ihren Fernseher schnell in Betrieb nehmen. Wir empfehlen Ihnen, anschließend die ganze Anleitung zu lesen und sie zur späteren Bezugnahme aufzubewahren, wenn Sie die vielen fortgeschrittenen Einrichtungen dieses Plasmafernsehers verwenden möchten. Inhalt Wichtige Hinweise zur Sicherheit ...................................
Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG 1) Zur Vermeidung von Beschädigungen, die einen Brandausbruch oder einen elektrischen Schlag auslösen können, darf dieses Gerät keinem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Keine Behälter mit Wasser (Blumenvase, Becher, Kosmetik usw.) auf das Gerät stellen (einschließlich der Regale usw. über dem Gerät). 2) Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages darf die Abdeckung nicht entfernt werden.
Sicherheitsmassnahmen WARNUNG Aufstellung Für den Plasmadisplay-Fernseher darf nur das folgende Sonderzubehör verwendet werden. Bei Verwendung von anderem Zubehör kann eine ausreichende Stabilität nicht gewährleistet werden, sodass eine Verletzungsgefahr besteht. (Das gesamte folgende Zubehör wird von Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.hergestellt.) • Sockel ....................................... TY-ST42PX20 • Plasmadisplay-Ständer ............
Sicherheitsmassnahmen Bei auftretenden Störungen Bei einer Störung (wie Bild- oder Tonausfall) oder falls Rauch oder ein abnormaler Geruch aus dem Plasmadisplay-Fernseher austritt, muss der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden. Bei fortgesetztem Betrieb unter solchen Bedingungen kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Zubehör Haben Sie alle Zubehörteile und sonstige hier abgebildeten Teile? Bedienungsanleitung (TQBC0712) Fernbedienung (EUR7635020) Netzkabel Gerätegarantie Ferritkern (groß) × 2 Klemmeinrichtung ×2 N Batterien für die Fernbedienung (Grösse R6 (UM3) × 2) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Ferritkern (klein) × 5 Anbringen des Ferritkerns (klein) 1 Anbringen des Ferritkerns (groß) 2 1 3 2 3 Öffnen Öffnen Die Vorsprünge zurückziehen.
Öffnen der vorderen Abdeckung D SD CARECT PUSH-EJ Drücken Sie “ PC CARD EJECT ”. SD CARD PUSH-EJECT STR F / / TV/AV S VIDEO VIDEO AV3 L R PC Entfernen und Anbringen der Kabelanschlussabdeckung Entfernen 2 1. Drücken Sie die Haken nach unten und ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig nach vorn, um die Klammern (an vier Stellen) zu lösen. 2. Ziehen Sie die Abdeckung langsam nach oben ab. 1 Anbringen 2 1 1 1. Die Klammern (an vier Punkten) auf der Unterseite einsetzen. 2.
Schnellstart 1 SET TOP-BOX ODER Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) AV4 S VIDEO VIDEO RGB VIDEO AV2 S VIDEO AV1 HF-Kabel (nicht mitgeliefert) RGB VIDEO VCR / DVD RECORDER Antenne einstecken und Zubehör anschließen. 2 2 1 1 Schließen Sie das Netzanschlusskabel an den Plasmafernseher an. 2 Verbinden Sie den Netzstecker mit der Wandsteckdose. 3 Drücken Sie am Fernsehgerät die Taste , um das Gerät einzuschalten.
Schnellstart 4 Entsprechendes Land auswählen. Land Start ATP Suchlauf Abbruch CH12 Wählen Sie für Belgien, die Schweiz und Osteuropa die gewünschte Sprache aus. Soll die Abstimmung manuell vorgenommen werden, die Grüne Taste drücken. Siehe Seite 19. Die Rote Taste zum Starten der Automatischen Sendersuchlauf drücken. 02 EXIT 78:01 : Abbruch 41 Nun beginnt der Automatische Sendersuchlauf. Die Sender werden identifiziert und gespeichert.
Hauptbedientasten: Frontplatte und Fernbedienung SD-Kartensteckplatz (siehe Seite 29) PC-Kartensteckplatz (siehe Seite 29) PC CARD EJECT SD CARD PUSH-EJECT STR F / / S VIDEO VIDEO AV3 TV/AV L R PC PC CARD EJECT SD CARD PUSH-EJECT STR Hauptschalter Ein / Aus F / / S VIDEO VIDEO AV3 TV/AV L R PC Taste TV/AV (siehe Seite 36) STR (Speichertaste) Zum Speichern der Abstimmung und sonstiger Funktionseinstellungen.
Bedienung über die Bildschirm-Menüs (OSD) Viele der Einrichtungen dieses Fernsehers werden über das Bildschirm-Menüsystem aufgerufen. Verwenden Sie die Fernbedienung wie unten dargestellt, um die gewünschten Funktionen aufzurufen und einzustellen. Die Taste MENU dient zum Öffnen des Hauptmenüs und außerdem zum Zurückschalten in das vorherige Menü. MENU OK Die Cursortasten Auf und Ab dienen zum Bewegen des Cursors und Auswählen von Menüs.
Bildeinstellung Drücken Sie die Taste MENU. MENU Navigieren Sie zum Menü Bildeinstellung. OK Rufen Sie das Menü Bildeinstellung auf. N Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 EXIT Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen Fernsehbetrieb zurückzukehren. Bildmodus In diesem Menü wird eine von vier möglichen Bildschirmeinstellungen ausgewählt: Dynamik, Normal, Kino oder Auto (siehe Seite 8 : C.A.
Toneinstellung Drücken Sie die Taste MENU. MENU Navigieren Sie zum Menü Toneinstellung. OK Rufen Sie das Menü Toneinstellung auf. N Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 EXIT Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen Fernsehbetrieb zurückzukehren. Durch Drücken der OK-Taste nach dem Einstellen einer Funktion wird diese Einstellung als Vorgabe gespeichert (und ersetzt die Werkseinstellung).
Installation Drücken Sie die Taste MENU. MENU Navigieren Sie zum Menü Installation. OK Rufen Sie das Menü Installation auf. N Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 EXIT Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen Fernsehbetrieb zurückzukehren.
TV-Speicher-Menü – Übersicht Drücken Sie die Taste MENU. MENU Navigieren Sie zum Menü Installation. OK Rufen Sie das Menü Installation auf. N Navigieren Sie zum TV-Speicher-Menü. Rufen Sie das TV-Speicher-Menü auf. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. TV Sie können jederzeit die Taste EXIT drücken, um zum normalen Fernsehbetrieb zurückzukehren.
TV-Speicher-Menü – Ändern MENU Drücken Sie die Taste MENU. Navigieren Sie zum Menü Installation. OK Rufen Sie das Menü Installation auf. N Navigieren Sie zum TV-Speicher-Menü. Rufen Sie das TV-Speicher-Menü auf. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Navigieren Sie zu Ändern. Rufen Sie Ändern auf. TV Zur gewünschten Programmposition gehen (z. B. Progr. 3). Die erforderlichen Änderungen vornehmen, z. B. Einen Sender verschieben (siehe dazu das unten beschriebene Verfahren).
TV-Speicher-Menü – Ändern Einen Sender neu benennen Cursor zur Spalte Sender bewegen. Ändern Pos. 1 2 3 4 5 Das neue Zeichen wählen. Im Kasten unten auf dem Bildschirm erscheint das gegenwärtig gewählte Zeichen. Kanal : : : : : CH44 CH51 CH41 CH47 CH37 Sender Sperren Sys XYZ FTP 123 456 Aus Aus Aus Aus Aus SC1 SC1 SC1 SC1 SC1 ABCDEFGHIJKLMNOPQRST UVWXYZ+-. 0123456789 Cursor zur nächsten Zeichenposition bewegen. Gewünschte Buchstaben bzw. Zeichen nach freier Wahl auswählen.
TV-Speicher-Menü – Automatischer Sendersuchlauf (ATP) Mit ATP wird Ihr Fernseher automatisch neu abgestimmt. Dies ist z. B. nützlich, wenn Sie umziehen und Ihren Fernseher auf die örtlichen Sender einstellen möchten. Drücken Sie die Taste MENU. MENU OK Navigieren Sie zum Menü Installation. Rufen Sie das Menü Installation auf. N Navigieren Sie zum TV-Speicher-Menü. Rufen Sie das TV-Speicher-Menü auf. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Navigieren Sie zum ATP. Rufen Sie das ATP auf.
TV-Speicher-Menü – Manueller Suchlauf Sie können auch einzelne Programmplätze neu abstimmen: Drücken Sie die Taste MENU. MENU OK Navigieren Sie zum Menü Installation. N Rufen Sie das Menü Installation auf. Navigieren Sie zum TV-Speicher-Menü. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Rufen Sie das TV-Speicher-Menü auf. Navigieren Sie zum Suchlauf. TV Rufen Sie Suchlauf auf. Abzustimmende Programmposition auswählen. Mit dem Abstimmen beginnen.
Q-Link Q-Link gestattet die Kommunikation zwischen dem Fernsehgerät und einem kompatiblen VCR oder DVD-Recorder. Voraussetzungen für die Q-Link Kommunikation sind, dass der Fernseher über ein voll verkabeltes SCART-Kabel zwischen der AV2 / AV4-Buchse des Fernsehgerätes und der entsprechenden Buchse am VCR sowie am DVD-Recorder verbunden ist, welches das “Q-Link”, “NEXTVIEWLINK”, “DATA LOGIC”, “Easy Link”, “Megalogic” oder “SMARTLINK” Logo trägt.
Aspekt-Funktion Mit dem Breitbildfernseher können Sie Ihre Fernsehbilder in optimaler Größe und im besten Format genießen, einschließlich jener Bilder, die im breiten Kinoformat gesendet werden. Drücken Sie wiederholt die Taste ASPECT, um durch die acht Einstellungen für das Seitenverhältnis zu navigieren. ASPECT Panasonic Auto, 16:9, 14:9, Aspekt, 4:3, Zoom1, Zoom2 und Zoom3 N PC-Modus: 16:9, Aspekt, 4:3 und Zoom ODER Drücken Sie die Taste ASPECT.
Aspekt-Funktion 16 : 9 16 : 9 16:9 zeigt ein echtes 16:9 (anamorphes) Bildformat an, ohne Verzerrungen des Formats. 16 : 9 14 : 9 14 : 9 Die Aspekteinstellung 14:9 stellt Bildvorlagen im 14:9 oder 4:3 Format in einem korrekten Seitenverhältnis über den gesamten Bildschirm dar. Bei 4:3 Vorlagen werden Bildanteile am unteren und oberen Bildrand evtl. nicht komplett dargestellt.
Aspekt-Funktion Zoom1 Zoom1 Zoom1 zeigt Bilder im Breitbildformat 16:9 oder 4:3 ohne Formatverzerrungen an. Zoom1 Zoom2 Zoom2 Zoom2 zeigt anamorphe Bilder im Breitbildformat 16:9 als Ganzseitenbildschirm an, ohne Formatverzerrungen. Zoom2 Zoom3 Zoom3 Mit Hilfe der Option Zoom3 werden Bilder im Letterbox-Format 21:9 ohne Verzerrungen des Seitenverhältnisses als Vollbild angezeigt. Die Option 16:9 zeigt das Bild mit maximaler Größe, jedoch geringfügig langgezogen an.
Mehrere Bilder Drücken Sie die MULTI WINDOW-Taste und schalten Sie bei angezeigten Auswahltasten auf dem Bildschirm mittels der Roten und Grünen Tasten zwischen den Funktionen Bild im Bild (PIP), Bild neben Bild (POP) und Bild und Bild (PAP) um. Die für diese Funktionen angezeigten Bildschirmtasten (die den vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung entsprechen) werden nach wenigen Sekunden ausgeblendet.
Standbild Drücken Sie die HOLD-Taste zum Einfrieren des Bildes (Standbild) drücken. Diese Taste erneut zum Zurückgehen auf das gegenwärtige Programm drücken. HOLD OK N 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 TV Sendersuchlauf Drücken Sie die INDEX-Taste, um Standbilder der auf allen gespeicherten Sendern ausgestrahlten Programme anzuzeigen. Diese Bilder werden oben links beginnend, im Uhrzeigersinn angezeigt.
PC-Modus Wenn Sie auf PC-Eingang (AV3/PC) umschalten, wird das Menü geändert. Drücken Sie die Taste TV/AV. Drücken Sie, während die BildschirmWahltasten angezeigt werden, die Gelbe Taste, um den PC-Modus aufzurufen. Drücken Sie die Taste TV/AV erneut, um auf die Fernsehwiedergabe zurückzukehren. TV/AV OK Gelb N Bild 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 Im PC-Modus Drücken Sie die Taste MENU. MENU TV Navigieren Sie zum Menü Bild. Rufen Sie das Menü Bild auf. OK Zur gewünschten Menüoption gehen.
PC-Modus Bild Lage/Grösse Im PC-Modus MENU PC Menü Drücken Sie die Taste MENU. Bild Bild Lage/Grösse Signal Navigieren Sie zum Menü Bild Lage/Grösse. Rufen Sie das Menü Bild Lage/Grösse auf. OK Bild Lage/Grösse Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. EXIT Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste EXIT, um das Menü “Bild Lage/Grösse” zu beenden.
Foto-Ansichtsmodus Standbilder (JPEG-Daten), die mit einer Digitalkamera oder einer digitalen Videokamera aufgenommen wurden, können mit Hilfe einer SD- bzw. PC-Karte wiedergegeben werden. Anzeigbare Bildformate: Basis-JPEG 64 × 64 – 8.192 × 8.192 Pixel (Unterabtastung 4:2:2 oder 4:2:0) Anzeigbare Anzahl von Ordnern: max. 100 Hinweise: • Je nach Bildgröße werden einige Teile des Bildes eventuell nicht eingeblendet, oder das Bild wird in kleinerem Maßstab angezeigt.
Foto-Ansichtsmodus Kompatible Karte SD-Karte Einfügen Entfernen D PC CAR D PC CAR EJECT EJECT PC D SD CAR T JEC PUSH-E D SD CAR T JEC PUSH-E Drücken Sie auf die Mitte der Karte. Führen Sie die Karte Die Seite mit dem vollständig ein. Etikett muss nach oben weisen. PC-Karte Bevor Sie die PC-Karte einlegen oder entfernen, müssen Sie sicher stellen, dass das Fernsehgerät ausgeschaltet ist. Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden. Legen Sie keine anderen Karten als die PC-Karte ein.
Foto-Ansichtsmodus Bildeinstellung Beim Foto-Ansichtsmodus Drücken Sie die Taste MENU. MENU OK Navigieren Sie zum Menü Bildeinstellung. N Rufen Sie das Menü Bildeinstellung auf. Zur gewünschten Menüoption gehen. Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 0 EXIT Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste EXIT, um das Menü “Bildeinstellung” zu beenden.
Foto-Ansichtsmodus Durch Drücken der SD-Taste wird der Miniaturbild-Bildschirm automatisch angezeigt. Danach können Sie Ihren gewünschten Ansichtsmodus aus den folgenden drei Modi auswählen. Multi-Bild-modus Es werden 12 Bilder angezeigt. 0001 / 0013 Foto Sicht Modus Drücken Sie diese Taste, um das gewünschte Bild auszuwählen. Abbruch h Einzelbild Drücken Sie die Taste OK, um den Einzelbild-modus anzuzeigen.
Videorecorder / DVD / DVD-R-Bedienung Mit der Fernbedienung können auch einige Funktionen bestimmter Panasonic-Videorecorder und DVD-Geräte (DVD - Digital Video Disc) bedient werden. Einige Videorecorder und DVD-Geräte verfügen über unterschiedliche Funktionen - überprüfen Sie also die Kompatibilität anhand der Bedienungsanleitung dieser Geräte oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Standby (Bereitschaft) Taste drücken, um den Videorecorder oder das DVD-Gerät auf Bereitschaftsmodus zu schalten.
Videotext-Bedienung • Videotext-Einrichtungen können je nach Sender unterschiedlich sein und stehen nur dann zur Verfügung, wenn der gewählte Kanal Videotext überträgt. • Wenn imVideotext-Betrieb die Taste MENU zweimal gedrückt wird, kann der Kontrast (Cyan) eingestellt werden. Mit Hilfe der Cursor-Tasten “links-rechts” kann die Einstellung geändert werden. • Wenn imVideotext-Betrieb die Taste MENU gedrückt wird, werden unten auf dem Bildschirm spezielle Funktionsoptionen eingeblendet.
Videotext-Bedienung Die Programmposition kann nicht geändert werden, wenn Sie sich im Betrieb für “Aktuelle Nachrichtenmeldung”, “Aktualisierung” oder “Codierter Zugriff auf Zusatzseiten” befinden. TV / Videotext-Modus Drücken Sie die TV/TEXT-Taste, um zwischen dem laufenden Programm und Videotext umzuschalten. TV/TEXT 1 2 3 4 5 6 8 9 7 VCR 0 Seitenauswahl Seiten können auf zwei Arten gewählt werden: a. Die Auf / Ab-Tasten drücken, um die Seitenzahl um einen Schritt zu erhöhen oder zu senken.
Videotext-Bedienung MENU Gelb Aktuelle Nachrichtenmeldung Wenn eine Seite für aktuelle Nachrichtenmeldungen gewählt wurde, zunächst die Taste MENU und danach die Gelbe Taste drücken, um das normale Fernsehprogramm weiterhin zu sehen. Wenn eine aktuelle Meldung eingeht, wird die Seitennummer auf dem Bildschirm angezeigt. Gelbe Taste drücken, um die Nachrichtenmeldung anzuzeigen. TV/TEXT-Taste drücken, um zum normalen TV-Betrieb zurückzukehren.
Anschlüsse An diesen Fernseher können verschiedene zusätzliche Geräte angeschlossen werden. Auf den folgenden Seiten wird erläutert, wie Sie externe Geräte an dieVorder- und Rückseite des Fernsehgerätes anschließen können. Nach dem Anschließen Ihres Zusatzgerätes können Sie die Eingabe folgendermaßen ansehen: TV/AV Die TV/AV-Menütaste drücken. Wenn die Onscreen-Auswahltasten angezeigt werden, wählen Sie durch Drücken der farbigen Tasten die gewünschte AV-Quelle aus.
Anschlüsse Anschluss an die Audio-Ausgänge AV 4C L AUDIO IN COMPONENT VIDEO L AUDIO OUT R R Verstärker an Lautsprecher-System AUDIO OUT Y L PB R PR AV2 S VIDEO AV1 VIDEO RGB VIDEO AV2 S VIDEO AV1 VIDEO RGB VIDEO AV2 S VIDEO AV1 VIDEO RGB VIDEO AV4 S VIDEO VIDEO RGB Anschluss an die AV1 / 2 / 4-Scart-Buchse AV 4C COMPONENT VIDEO AV1: VIDEORECORDER SET TOP-BOX DVD-SPIELER DVD-RECORDER CAMCORDER SPIELKONSOLE / COMPUTER(RGB) AUDIO OUT L R Y PB PR AV1/2/4 AV4 S VIDEO AV2: VI
Anschlüsse Anschließen an die PC-Eingangsbuchsen Computer S VIDEO VIDEO AV3 L R PC PC CARD EJECT SD CARD PUSH-EJECT STR F / / TV/AV S VIDEO VIDEO AV3 L R PC Weniger als 10 cm Ferritkern (klein) (mitgeliefert) Audio Ein für die Audioausgangsbuchse des Computers passendes Kabel verwenden.
Störungssuche Wenn Ihr Fernsehgerät ein Funktionsproblem hat, dann suchen Sie bitte das entsprechende Symptom in der folgenden Tabelle und führen Sie die vorgeschlagene Überprüfung durch. Wird dadurch das Problem nicht beseitigt, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Panasonic-Fachhändler und geben Sie die Modell- und Seriennummer an (beide befinden sich hinten am Gerät).
Hinweise zur Scart- und S-Video-Buchse AV1-SCART-Anschluss (RGB, VIDEO) 21 Buchse Masse FBAS Ausgang (Video) 19 17 FBAS Masse 15 Rot Eingang 13 Rot Masse 11 Grün Eingang 9 Grüne Masse 7 Blau Eingang 5 Blau Masse Audio Ausgang (L) 3 Audio Ausgang (R) 1 20 FBAS Eingang (Video) 18 RGB Status Masse 16 Status RGB 14 Masse 12 - 10 - 8 Status FBAS 6 Audio Eingang (L) 4 Audio Masse 2 Audio Eingang (R) AV2 SCART-Anschluss (VIDEO, S-VIDEO, Q-Link) Buchse Masse 21 FBAS Ausgang (Video) 19 FBAS Masse 17 S.C.
Eingangssignale für den PC-Anschluss Verwendbare Eingangssignale für PC-Eingang (D-Sub 15-PIN) (∗ Markierung) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Signal Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) PC 640 × 400 @70 Hz 640 × 480 @60 Hz Macintosh13” (640 × 480) 640 × 480 @75 Hz 852 × 480 @60 Hz 800 × 600 @60 Hz 800 × 600 @75 Hz 800 × 600 @85 Hz Macintosh16” (832 × 624) 1.024 × 768 @60 Hz 1.024 × 768 @70 Hz 1.024 × 768 @75 Hz 1.024 × 768 @85 Hz Macintosh21” (1.152 × 870) 1.280 × 1.
Technische Daten TH-37PA30 Netzspannung Nennaufnahme Normalbetrieb Bereitschaftszustand Ausgeschaltet Plasmadisplay Treiberverfahren Bildformat Kontrast Bildschirmgrösse (Anzahl Pixel) TH-42PA30 220 – 240 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz 245 W 315 W 1,8 W 1,0 W Wechselstrom-Typ 16:9 4000:1 37" 42" 818 mm (B) × 461 mm (H) × 939 mm (Diagonale) 920 mm (B) × 518 mm (H) × 1.056 mm (Diagonale) 408.960 (852 (B) × 480 (H)) [2.
Modell- und Seriennummer Die Modellnummer und die Seriennummer sind auf der hinteren Abdeckung angegeben. Tragen Sie die Seriennummer in den nachstehenden Freiraum ein und bewahren Sie die Anleitung zusammen mit der Einkaufsquittung für den Fall eines Diebstahls oder Verlusts oder falls Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen wollen sorgfältig auf. Modellnummer Seriennummer Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Web Site : http://www.panasonic.co.