- Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Entsprechend den grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recyclelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. 
- Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Filmtheater! Schöpfen Sie die erstaunlichen Möglichkeiten der multimedialen-Unterhaltung voll aus Multimedialer Genuss Personalcomputer Verstärker mit Lautsprecheranlage DVD-Recorder DVD-Player Kurzleitfaden Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör ······················· 6 Anordnung der Bedienelemente ····················· 7 Grundlegende Anschlüsse ·· 8 Automatische Einrichtung ·· 10 Einsatz des Fernsehers Grundlegende Funktionen Betrachten von Fernsehprogrammen · 
- Sicherheitsmaßnahmen Hinweise Warnung Vorsicht Vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker abziehen Handhabung von Netzstecker und Netzkabel Schieben Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose ein. (Ein lockerer Anschluss kann Wärme erzeugen und einen Brandausbruch verursachen.) Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker des Versorgungskabels. Um elektrischen Schlag zu verhindern, muss der Netzstecker an eine vorschriftsmäßig geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. 
- Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör Standardzubehör Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist. Netzkabel Batterien für die Klemmeinrichtung (2) Fernbedienung (2) Fernbedienung • Anordnung der Bedienelemente EUR7737Z50 • Umschalten des Eingangsmodus Funktionswahl • R6 (UM3) Lautstärke, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, NTSC-Farbton (im NTSC-Modus), Bass, Höhen, Balance, Auto Setup. (S. 
- Grundlegende Anschlüsse Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder abtrennen. Achten Sie beim Abtrennen des Netzkabels unbedingt darauf, zuerst den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen. 
- Automatische Einrichtung Diese Funktion dient zur automatischen Ausführung eines Sendersuchlaufs und zur Speicherung aller dabei abgestimmten Sender im TV-Tuner. Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom Fachhändler vorgenommen wurde. 1 Schließen Sie den Fernseher an eine Netzsteckdose an, und schalten Sie ihn ein. 2 Wählen Sie die Sprache. 
- Betrachten von Fernsehprogrammen ■ Weitere praktische Funktionen (Bedienungen nach Beendigung der automatischen Einrichtung.) 1 Schalten Sie das Gerät ein. (ca. 1 Sekunde lang gedrückt halten) Dazu muss der Netzschalter eingeschaltet sein. Standbild anzeigen Untertitel anzeigen INPUT OPTION DIRECT TV REC Standbild / Laufendes Programm Untertitel einblenden / ausblenden (falls vorhanden) • STTL Ändern der Sprache für DVB-Programme „Bevorzugte Untertitel“ (S. 
- Betrachten von Videos und DVDs Nach Anschluss eines Zusatzgerätes (Videorecorder, DVD-Gerät usw.) können Sie dessen Eingangssignal auf dem Bildschirm betrachten. Anschließen des Gerätes (S. 8 und S. 9) Die Fernbedienung im Lieferumfang dieses Fernsehers kann zur Steuerung bestimmter Funktionen von manchen Geräten der Marke Panasonic verwendet werden. 1 Ein an den Fernseher angeschlossenes Gerät der Marke Panasonic kann direkt mit dieser Fernbedienung gesteuert werden. 
- Betrachten von Videotext Videotext-Sendungen, einschließlich von Nachrichten, Wetterberichten und Untertiteln, können auf diesem Fernseher betrachtet werden, sofern der betreffende Sender einen Videotext-Dienst anbietet. Was ist der FLOF-Modus (FASTEXT)? Im FLOF-Modus erscheinen vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben im unteren Bereich des Bildschirms. Für Zugriff auf weitere Informationen zu einem dieser Themen müssen Sie einfach nur die entsprechende Farbtaste drücken. 
- Gebrauch der Menüfunktionen Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. 1 Rufen Sie die Menüanzeige auf. • INPUT OPTION DIRECT TV REC EXIT 2 ■ Überblick Haupt-Menü Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die eingestellt werden können, werden angezeigt. VIERA Link Bild Wählen Sie das gewünschte Menü aus. 
- Gebrauch der Menüfunktionen ■ Menüliste Funktion Menü Lautsprecher Auswahl Einstellungen / Konfiguration (Optionen) • Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe Dient zur wunschgemäßen Einstellung von Farbe, Helligkeit usw. für jeden Bildmodus. • NTSC-Farbton Dient zur Einstellung des Farbtons. Diese Funktion steht nur beim Empfang von NTSC-Signalen zur Verfügung. Farbton Dient zur Einstellung der Farbbalance des gesamten Bildes. 
- DVB-Einstellungen (DVB-Modus) Die DVB-Einstellungen bieten Zugriff auf verschiedene weiterführende Funktionen. 1 OPTION DIRECT TV REC EXIT 2 Im Analog-Modus Wählen Sie den DVB-Modus. Vorsicht • • Rufen Sie die Menüanzeige auf. Pay-TV • • • • Wählen Sie „Setup“ aus. Aufrufen Haupt-Menü VIERA Link Bild Slot 1: Setup 5 TV Einstellen 2/3 Zugriff Zugriff Aus Aus Off Modul eingelegt Aufrufen 2 of 2 Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen. 
- Bearbeiten von Kanälen Sie können eine Liste Ihrer Lieblingskanäle zusammenstellen, unerwünschte Kanäle überspringen und das Betrachten bestimmter Kanäle durch Kinder verhindern. 1 Wählen Sie den DVB-Modus oder den Analog-Modus. DVB Profile bearbeiten OPTION DIRECT TV REC EXIT 2 Wed 12/05/04 10:46 Alle DVB-Sender • INPUT Sie können vier Listen (Profile) Ihrer Lieblingsprogramme (Profil 1 bis 4) zusammenstellen. Diese Listen werden im Informationsbanner (S. 
- Weiterführende Sendereinstellungen Dient zur automatischen Einstellung aller im Empfangsgebiet abstimmbaren DVB- und analogen Kanäle. Wenn eine Kindersicherungs-PIN (S. 25) eingestellt wurde, muss diese erneut eingegeben werden. Nach einem Umzug können Sie alle Fernsehkanäle erneut abstimmen, oder Sie können neue Sendedienste suchen, die erst kürzlich den Betrieb aufgenommen haben. 
- Einstellen von Kanälen DVB-Kanal manuell einstellen Manueller DVB Suchlauf Diese Funktion dient dazu, den ursprünglichen Zustand des Fernsehers wiederherzustellen, in dem keine Kanäle abgestimmt sind. Dabei werden alle Benutzereinstellungen (Kanäle, Bild, Klangqualität usw.) zurückgestellt. Normalerweise wird „Auto Setup“ oder „Neue DVB Sender suchen“ für die DVB-Kanaleinstellung verwendet. Verwenden Sie diese Funktion, wenn nicht alle abstimmbaren Kanäle automatisch eingestellt werden konnten. 
- Eingangsbezeichnung Um die Identifizierung der einzelnen Eingangskanäle und die Auswahl des Eingangsmodus zu erleichtern, können Sie jeder Eingangsbuchse eine gewünschte Bezeichnung zuweisen sowie Buchsen, an die kein Zusatzgerät angeschlossen ist, bei der Auswahl überspringen lassen. (Wahl des Eingangsmodus S. 14) 1 Rufen Sie die Menüanzeige auf. 
- Q-Link-Funktionen HDMI-Funktionen Die Q-Link-Funktion dient dazu, den Fernseher mit einem angeschlossenen Videorecorder / DVDRecorder zu verbinden, um eine bequeme Aufzeichnung und Wiedergabe zu ermöglichen. Voraussetzungen Die HDMI-Schnittstelle (High Definition Multimedia Interface) dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird. 
- HDMI-Funktionen ControlTM“∗ VIERA Link „ •• •• • • OPTION DIRECT TV REC 1 Rufen Sie die Menüanzeige auf. 2 Wählen Sie „Setup“ aus. RETURN Aufrufen Speichern / Einstellen / Aufrufen RETURN VIERA Link-Menü Bequeme Steuerung nur über VIERAFernbedienung VIERA Link Einstellungen Recorder Lautsprecher Auswahl Heimkino Wählen Sie das Gerät aus, auf das zugegriffen werden soll. • EXIT Auswahl OPTION Aufrufen Auswahl Bedienen Sie das Menü des Zusatzgerätes. 
- Zusatzgeräte Empfang von Satellitenprogrammen Aufzeichnung / Wiedergabe Kabeltuner DVD-Recorder / Videorecorder HF-Kabel Die nachstehenden Diagramme zeigen empfohlene Beispiele für den Anschluss verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über andere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes, in der nachstehenden Tabelle sowie im Abschnitt „Technische Daten“ (S. 43). 
- Technische Informationen Bildseitenverhältnis Aktualisieren des Software-Systems (DVB-Modus) Für höchsten Wiedergabegenuss können Sie das für das jeweilige Programmmaterial optimal geeignete Bildformat und Bildseitenverhältnis auswählen. (S. 13) Auto: Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis optimal so justiert, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt. 
- Technische Informationen Häufig gestellte Fragen Anschließen eines Personalcomputers Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren PanasonicFachhändler. 
- Häufig gestellte Fragen Störung Abhilfemaßnahme Ein ungewöhnliches Bild erscheint auf dem Bildschirm. • Bildstörungen Kein Bild Verschwommenes oder verzerrtes Bild Stellen Sie den Eintrag „P-NR“ des Menüs „Bildeinstellung“ ein (um Bildrauschen zu beseitigen). (S. 20) Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden. Ist die Bildeinstellung für „Helligkeit, Kontrast oder Farbe“ auf den Minimalwert eingestellt? (S.