Operation Manual

58
Verwenden des Media Players
Mit dem Media Player können Sie auf einer SD-Karte und einem USB-Flash-Speicher aufgezeichnete Fotos,
Videos und Musikinhalte sowie auf der registrierten USB-Festplatte aufgezeichnete Inhalte wiedergeben.
VIERA IMAGE VIEWER ist eine Funktion, mit der sich auf einer SD-Karte aufgezeichnete Fotos oder Videos mühelos
auf dem Fernsehbildschirm anzeigen lassen, indem Sie einfach die Karte in den SD-Kartensteckplatz schieben.
Foto-Modus : Standbilder, die mit Digitalkameras aufgezeichnet wurden, werden angezeigt.
Video-Modus : (Für SD-Karte oder UBS-Flash-Speicher) Wiedergegeben werden mit digitaler Videokamera
aufgezeichnete Filme.
(Für registrierte USB-Festplatte) Wiedergegeben werden auf einer für dieses Fernsehgerät
registrierten USB-Festplatte aufgenommene Fernsehprogramme.
Musik-Modus : Wiedergegeben werden digitale Musikdaten.
Während des Betriebs werden die Tonsignale über die Buchsen AV1, AV2, AUDIO OUT und DIGITAL AUDIO
OUT ausgegeben. Es werden jedoch keine Videosignale ausgegeben. AV1 und AV2 können Audiosignale
ausgeben, wenn „AV1 / AV2 Ausgang“ im Setup auf „Monitor“ gesetzt wurde (S. 30).
„Datum“ zeigt das Datum an, an dem die Aufzeichnung vom Aufzeichnungsgerät angefertigt wurde. Dateien, für
die kein Datum aufgezeichnet wurde, werden als „**/**/****“ angezeigt.
Datenformat zum Durchsuchen von SD-Karte / USB-Flash-Speicher
Foto :
Standbilder, die mit digitalen Standbildkameras aufgenommen wurden, die mit JPEG-Dateien der Standards DCF
und EXIF kompatibel sind
Datenformat - Baseline JPEG (Sub-Sampling 4:4:4, 4:2:2 oder 4:2:0)
Bildauflösung - 8 × 8 bis 30.719 × 17.279 Pixel
Video :
SD-Videostandard Ver. 1,2 [MPEG-2 (PS-Format)] und AVCHD-Standard kompatibel sind und ein Audioformat
aufweisen, bei dem es sich entweder um das MPEG-1/Layer-2-Format oder um das Dolby Digital-Format handelt
(Mit einem PC geänderte Daten werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.)
Dateien, die mit DivX
S. 87
Musik : Datenformat - MP3 und AAC (Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.)
SD-Karten-Format: SDXC-Speicherkarte - exFAT
SDHC-Speicherkarte / SD-Speicherkarte - FAT16 oder FAT32
Kompatible Kartentypen (maximale Speicherkapazität): SDXC-Speicherkarte (64 GB), SDHC-Speicherkarte (32 GB), SD-Speicherkarte
(2 GB), miniSD-Speicherkarte (2 GB) (miniSD-Adapter erforderlich)
Bei Verwendung einer miniSD-Speicherkarte muss diese grundsätzlich gemeinsam mit dem Adapter eingesetzt / entfernt werden.
Neueste Informationen zu den verschiedenen Kartentypen finden Sie auf der folgenden Website. (nur auf Englisch)
http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/
USB-Flash-Speicher-Format : FAT16, FAT32 oder exFAT
(Eine mittels PC formatierte USB-Festplatte wird vom Media Player nicht unterstützt.)
DCF (Design rule for camera file system): Von der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA) aufgestellte vereinheitlichte Norm.
.
Hinweis
Formatieren Sie den Datenträger mit dem Aufnahmegerät.
Je nach dem zur Aufzeichnung verwendeten Gerät kann es vorkommen, dass das Bild nicht einwandfrei auf diesem
Fernseher angezeigt wird.
Wenn eine große Anzahl von Dateien und Ordnern vorhanden ist, kann längere Zeit verstreichen, bevor das Bild auf
dem Fernsehschirm erscheint.
Diese Funktion kann nicht zur Anzeige von Filmmaterial im Format Motion JPEG und von Standbildern verwendet
werden, die ein anderes Format als JPEG (z. B. TIFF oder BMP) aufweisen.
Daten, die mit einem PC bearbeitet wurden, werden möglicherweise nicht angezeigt.
Bilder, die von einem PC importiert wurden, müssen mit der Norm EXIF (Exchangeable Image File) 2.0, 2.1 oder 2.2 kompatibel sein.
Teilweise beeinträchtigte Dateien werden u. U. mit einer reduzierten Auflösung angezeigt.
Die Ordner- und Dateinamen können je nach verwendeter Digitalkamera oder digitaler Videokamera unterschiedlich sein.
Die Verwendung von Zweibyte-Zeichen und sonstigen Spezialcodes ist nicht zulässig.
Der Datenträger kann möglicherweise nicht mehr mit dem Fernseher verwendet werden, wenn die Datei- oder Ordnernamen geändert werden.
Zum Einführen oder Entnehmen der SD-Karte / USB-Flash-Speicher
Für die USB-Festplattenverbindung S. 54
USB-Flash-Speicher
Gerade und vollständig einsetzen oder entfernen.
Führen Sie die unbedingt die Schritte unter „Entfernen Sie die
USB-Einheiten auf sichere Weise“ aus, bevor den USB-Flash-
Speicher entfernen (S. 59).
SD-Karte
Etikettseite
Aussparung
Drücken, bis die Karte
hörbar einrastet.
Einsetzen der
SD-Speicherkarte
Die SD-Speicherkarte
mit der Etikettseite
nach vorne vorsichtig
einschieben.
Entfernen der
SD-Speicherkarte
Auf die Mitte der Karte
drücken.
Weitere Informationen zur SD-Karte S. 86