Bedienungsanleitung Breitbild-LCD-Fernseher Modell-Nr. TX-26LE7F/S TX-32LE7F/S DIRECT TV REC GUIDE TV/AV OK EXIT MENU TEXT F.P. INDEX HOLD 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 C VCR ASPECT N REC VCR DVD PROGRAMME TV Deutsch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme griffbereit auf. Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Filmtheater! Schöpfen Sie die erstaunlichen Möglichkeiten 2
der multimedialen-Unterhaltung voll aus Inhalt Bitte unbedingt lesen Multimedialer Genuss • •• Sicherheitsmaßnahmen ······························ 4 (Warnung / Vorsicht) Hinweise······················································ 5 Pflege und Instandhaltung ·························· 5 Camcorder DVD-Recorder Verstärker mit Lautsprecheranlage Videorecorder Kurzleitfaden Kabeltuner Kurzleitfaden Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör ······················· 6 Anordnung der Bedienelemente ·········
Sicherheitsmaßnahmen Warnungen und Vorsichtsmassnahmen Handhabung von Netzstecker und Netzkabel Schieben Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose ein. (Ein lockerer Anschluss kann Wärme erzeugen und einen Brandausbruch verursachen.) Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker des Versorgungskabels. Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. (Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.) Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigung.
Hinweise Vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker abziehen (Wenn das Gerät während der Reinigung mit der Netzsteckdose verbunden ist, kann dies einen elektrischen Schlag zur Folge haben.) Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose, bevor Sie Leitungen anschliessen oder trennen. Ist der Fernseher ans Netz angeschlossen, besteht ein bestimmter Stromverbrauch auch im Standby-Modus.
Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör Standardzubehör Fernbedienung • EUR7651030A OK Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist.
Anordnung der Bedienelemente ( Funktionswahl Kopfhörerbuchse (S. 22) AV3 S-V Lautstärke, Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe, NTSC-Farbton (im NTSC-Modus), Bass, Höhen, Balance, Senderabstimmung (S. 16) ) AV3-Buchsen (S. 22) V Netzschalter L Speichern von Einstellungen (S. 16) R ( FernbedienungsSignalsensor Betriebsanzeige (Bereitschaft : Rot Eingeschaltet : Grün) zum Speichern der Abstimmung und sonstiger Funktionseinstellungen.
Anschlüsse Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder abtrennen. Rückseite des Fernsehers Ŷ Betrachten von Fernsehprogrammen VHF/UHF-Antenne Netzkabel (Nach Herstellen aller anderen Anschlüsse anschließen.
Automatische Einrichtung Diese Funktion dient zur automatischen Ausführung eines Sendersuchlaufs und zur Speicherung aller dabei abgestimmten Sender im TV-Tuner. Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom Fachhändler vorgenommen wurde. 1 Schalten Sie den Netzschalter an der Frontplatte des Fernsehers ein. 2 Wählen Sie Ihr Land aus.
Betrachten von Fernsehprogrammen GUIDE OK 1 Schalten Sie das Gerät ein. 2 Wählen Sie eine Programmposition. (ca. 1 Sekunde lang gedrückt halten) Dazu muss der Netzschalter an der Frontplatte eingeschaltet sein. aufwärts oder EXIT abwärts 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 VCR Ŷ Wahl einer zweistelligen Programmposition, z.B.
Betrachten von Videos und DVDs An diesen Fernseher können verschiedene Arten von Zusatzgeräten angeschlossen werden. Nach Anschluss eines Zusatzgerätes gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das Eingangssignal auf dem Bildschirm zu betrachten. Anschließen des Gerätes (S. 24) 1 TV/AV (Bildschirm im AV-Modus) Bei eingeschaltetem Zusatzgerät Wählen Sie den AV-Modus. TV/AV OK 2 Wählen Sie die Buchse aus, an die das Zusatzgerät angeschlossen ist. Die ausgewählte Buchse wird angezeigt.
Betrachten von Videotext Videotext-Sendungen, einschließlich von Nachrichten, Wetterberichten und Untertiteln, können auf diesem Fernseher betrachtet werden, sofern der betreffende Sender einen Videotext-Dienst anbietet. Was ist FLOF? Im FLOF-Modus erscheinen im unteren Bereich des Bildschirms vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben. Für Zugriff auf weitere Informationen zu einem dieser Themen müssen Sie einfach nur die entsprechende Farbtaste drücken.
Halten der aktuellen Seite ohne Aktualisierung Halten Stoppen oder Fortsetzen der automatischen Aktualisierung HOLD Ŷ Fortsetzen HOLD Rückkehren zur Hauptindex-Seite Index Abrufen einer Lieblingsseite INDEX • Nur im TOP / FLOF-Modus F.P. •• Rufen Sie die unter „Blau“ gespeicherte Seite ab. Die Werkseinstellung ist „103“.
Gebrauch der Menüfunktionen Verschiedene Menüs können in den Bildschirm eingeblendet werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen für optimales Betrachten von Fernsehprogrammen ermöglichen. • Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die eingestellt werden können, werden angezeigt. EXIT 2 Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Grundlegende Bildschirmeinstellung (Dynamik / Normal / Kino) Nehmen Sie diese Einstellung für jedes Eingangssignal (TV, AV, etc) individuell vor. Bildmodus Dient zur wunschgemäßen Einstellung von Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe für jeden Bildmodus. Backlight Kontrast Helligkeit Farbe Bildschärfe Dient zur Einstellung des Farbtons. Diese Funktion steht nur beim Empfang von NTSC-Signalen zur Verfügung.
Ändern und Einstellen von Kanälen Die aktuellen Kanaleinstellungen können je nach Bedarf oder Empfangsbedingungen geändert werden. 1 Rufen Sie die Menüanzeige auf. 2 Wählen Sie „Installation“ aus. MENU OK MENU EXIT H au p t - Me n ü Bildeinstellung nächstes Menü Auswahl To neinstellung Ändern In sta l l a t i o n Wählen Sie „TV-Speicher-Menü“ aus.
Wählen Sie die Programmposition, die geändert werden soll. Sendername Ändern Pos. 1 2 3 4 5 : : : : : Kanal Sender Sperren Sys CH44 CH51 CH41 CH47 CH37 ABC XYZ FTP 123 456 Aus Aus Aus Aus Aus SC1 SC1 SC1 SC1 SC1 Programmposition 3 FTP Auswahl Cursor Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß. Ŷ Löschen eines Senders Rot Löschen bestätigen Rot Ŷ Einfügen eines Senders Grün Einfügen bestätigen Grün Wählen Sie die Ŷ Verschieben eines Senders Gelb Zielposition Ŷ Sperren eines Senders Ändern Pos.
Zusatzgeräte Q-Link Die Q-Link-Funktion dient dazu, den Fernseher mit einem angeschlossenen Videorecorder oder DVDRecorder zu verbinden, um eine bequeme Aufzeichnung und Wiedergabe zu ermöglichen. Ŷ Voraussetzungen • • Herunterladen der Programmdaten Ŷ• • • Ŷ Verfügbare Funktionen Der angeschlossene Videorecorder/DVD-Recorder muss mit einem der folgenden Logos gekennzeichnet sein: „Q-Link“, „NEXTVIEWLINK“, „DATA LOGIC“, „Easy Link“, „Megalogic“ oder „SMARTLINK“.
VIERA Link „ ControlTM“ Erweiterte HDMI-Einsatzmöglichkeiten stehen bei Anschluss an Panasonic-Geräte zur Verfügung, die mit der Funktion „HDAVI Control“ ausgestattet sind. Wenn ein HDMI-Anschluss an bestimmte Panasonic-Geräte (DVD-Recorder DIGA, Player-Heimkino, Verstärker usw.) hergestellt wird, ist ein automatischer Wiedergabestart bzw. ein bequemer Heimkino-Betrieb möglich. Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie im Abschnitt „Anschlüsse“ (S. 20, 22).
Zusatzgeräte • Anschlüsse Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Ŷ Anschließen eines Videorecorders / DVD-Recorders (Aufnahme-, Wiedergabeanschlüsse) COMPONENT VIDEO AV2 AV1 RGB VIDEO AUDIO AUDIO PR PB Y L R L R RGB S-VIDEO VIDEO Q-Link-Anschluss (S.
Ŷ Anschließen eines Videorecorders / DVD-Recorders und Kabeltuners (Beispiel) Videorecorder / DVD-Recorder COMPONENT VIDEO RGB VIDEO AUDIO AUDIO PR PB AV2 AV1 Y R L RGB S-VIDEO VIDEO R SCART SCART L AV HDMI Kabeltuner SCART oder SCART Rückseite des Fernsehers Ŷ Anschließen eines DVD-Recorders und Videorecorders (Beispiel) DVD-Recorder COMPONENT VIDEO RGB VIDEO AUDIO AUDIO PR PB AV2 AV1 Y R L RGB S-VIDEO VIDEO R SCART SCART L Videorecorder AV SCART • Rückseite des F
Zusatzgeräte Anschlüsse (Übersicht) Die nachstehenden Diagramme zeigen empfohlene Beispiele für den Anschluss verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über hier nicht gezeigte Anschlüsse sind den Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte, der Tabelle weiter unten und den technischen Daten zu entnehmen (S. 29).
Wiedergabe über separate Lautsprecher Personalcomputer Verstärker mit Lautsprecheranlage PC HF-Kabel (Tonwiedergabe) COMPONENT VIDEO PR PB Y AUDIO AUDIO R L L R RGB VIDEO AV2 AV1 oder RGB S-VIDEO VIDEO VIERA Link (S.
Technische Informationen Bildseitenverhältnis Für höchsten Wiedergabegenuss können Sie das für das jeweilige Programmmaterial optimal geeignete Bildformat und Bildseitenverhältnis auswählen. (S. 10) Auto Aspekt: Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis optimal so justiert, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt. Dies erfolgt anhand eines vierstufigen Verfahrens, bei dem das Gerät ermittelt, ob es sich beim angezeigten Bild um ein Breitformatbild handelt.
HDMI-Anschluss Die HDMI-Schnittstelle (High Definition Multimedia Interface) dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird. Ein HDMI-kompatibles Gerät ( 1) mit HDMI- oder DVI-Ausgangsbuchse, z.B. ein Kabeltuner oder DVD-Player, kann mit Hilfe eines HDMI-Kabels (vollständig verdrahtet) an den HDMI-Eingang des Fernsehers angeschlossen werden.
Technische Informationen Hinweise zur SCART-, S-Video und HDMI-Buchse Ŷ AV1-SCART-Anschluss Ŷ AV2 SCART-Anschluss (RGB, VIDEO, Q-Link) (RGB, VIDEO, S-VIDEO, Q-Link) Eingänge für AV1 schließen RGB (Rot / Grün / Blau) ein.
Häufig gestellte Fragen Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren PanasonicFachhändler oder ein Panasonic-Kundendienstzentrum. Das Bild ist verschneit oder zu dunkel (Rauschen). • Überprüfen Sie Position, Ausrichtung und Anschluss der Antenne.
Häufig gestellte Fragen Störung Bildstörungen Gestörtes, stark verrauschtes Bild • • Stellen Sie den Eintrag „P-NR“ des Menüs „Bildeinstellung“ ein (um Bildrauschen zu beseitigen). (S. 14) Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden. Kein Bild • Ist die Bildeinstellung für „Helligkeit, Kontrast oder Farbe“ auf den Minimalwert eingestellt? (S. 14) • Stimmen Sie die Kanäle erneut ab. (S.
Lizenzinformationen Warenzeichen VGA ist ein Warenzeichen von International Business Machines Corporation. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, USA. S-VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen von der Video Electronics Standard Association. Selbst wenn kein besonderer Hinweis auf die Firma oder das Warenzeichen des Produktes gemacht wird, werden diese Warenzeichen vollständig berücksichtigt.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Entsprechend den grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recyclelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.