Operating Instructions

42
Häufi g gestellte Fragen
Störung Abhilfemaßnahme
Bildstörungen
Tonstörungen
HDMI
Gestörtes, stark
verrauschtes Bild
Stellen Sie den Eintrag „P-NR“ des Menüs „Bildeinstellung“ ein
(um Bildrauschen zu beseitigen). (S. 20)
Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder
Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befi nden.
Kein Bild
Ist die Bildeinstellung für „Helligkeit, Kontrast oder Farbe“ auf den
Minimalwert eingestellt? (S. 20)
Überprüfen Sie das Farbsystem. (S. 27)
Verschwommenes oder
verzerrtes Bild
(kein Ton oder Ton zu leise)
Stimmen Sie die Kanäle erneut ab. (S. 28)
Kein Ton
Ist die Stummschaltung aktiviert? (S. 7)
Ist die Lautstärke auf den Minimalpegel eingestellt?
Ton zu leise oder
Klang verzerrt
Der Tonsignal-Empfang wird u.U. beeinträchtigt.
Stellen Sie den Eintrag „Audio Empfang“ (S. 20) des Menüs
„Toneinstellung“ auf „Mono“ ein. (Analogue)
Überprüfen Sie das Tonsystem. (p. 27)
Ungewöhnlicher Klang
Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät auf
die Ausgabe von 2-kanaligem Linear-PCM-Ton ein.
Überprüfen Sie die Einstellung des Eintrags
„HDMI Eingang“ des Menüs „Toneinstellung“. (S. 20)
Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines Digitalanschlusses
auftritt, stellen Sie einen analogen Audioanschluss her. (S. 33)
Bei Anschluss eines
Zusatzgerätes über HDMI-Kabel
erscheint ein ungewöhnliches
Wiedergabebild auf dem
Bildschirm.
Ist das HDMI-Kabel richtig angeschlossen? (S. 36)
Schalten Sie den Fernseher und das Zusatzgerät einmal aus und
dann wieder ein.
Prüfen Sie nach, ob dem Fernseher ein Eingangssignal vom
Zusatzgerät zugeleitet wird. (S. 40)
Verwenden Sie ein Zusatzgerät, das mit der Norm EIA/CEA-
861/861B kompatibel ist.
Ein ungewöhnliches Bild
erscheint auf dem Bildschirm.
Schalten Sie den Netzschalter des Fernsehers einmal aus und
dann wieder ein.
Der Fernseher schaltet selbsttätig
in den Bereitschaftsmodus um.
Die Abschaltuhr-Funktion ist aktiviert.
Etwa 30 Minuten nach Ende einer Sendung schaltet der
Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus um.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 6)
Ist der Fernseher eingeschaltet?
SonstigesDVB
Aufgrund der verwendeten digitalen Empfangstechnologien kann es in bestimmten Gebieten trotz einwandfreiem
Empfang von analogen Programmen vorkommen, dass die Empfangsqualität von DVB-Signalen beeinträchtigt wird.
Bildstörungen treten auf,
oder das Bild „friert ein“ oder
verschwindet im DVB-Modus.
Überprüfen Sie den Eintrag „Signalstatus“ (S. 29).
Wenn „Signalqualität“ oder „Signalstärke“ in roter Darstellung
erscheinen, überprüfen Sie die Antenne. Falls sich das Problem
durch eine Justierung der Antenne nicht beseitigen lässt,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Panasonic-Fachhändler auf.
Schalten Sie den Netzschalter des Fernsehers einmal aus und dann wieder ein.
Trotz Verwendung einer
hochwertigen Antenne ist kein
Signalempfang möglich.
Installieren Sie jeweils eine separate Antenne für den Fernseher und
den Videorecorder (oder verwenden Sie einen Antennensplitter).
TV
Videorecorder
(Einzelantenne)
(Einzelantenne)
Antenneneingangsbuchse
ANTENNEN-
SPLITTER
Antennenausgangsbuchse
Antenneneingangsbuchse
Antennenausgangsbuchse