Operating Instruction

Deutsch
24
USB-Flash-Speicher
Für die Wiedergabe im Media Player
Format: FAT32
Konformität:
USB-2.0-Anschluss: Unterstützt nur USB 1.1- oder
USB-2.0-Standard.
USB-3.0-Anschluss: Unterstützt nur USB 1.1-, USB-
2.0- oder USB-3.0-Standard.
Die maximal unterstützte USB-Kapazität beträgt 1 TB.
Hinweis
● Mit einem PC geändert Daten werden
möglicherweise nicht angezeigt.
● Entfernen Sie das Gerät nicht, während das
Fernsehgerät auf Daten zugreift. Anderenfalls
kann das Gerät oder das Fernsehgerät beschädigt
werden.
● Berühren Sie nicht die Stifte des Geräts.
● Setzen Sie das Gerät in der richtigen Richtung ein.
Anderenfalls kann das Gerät oder das Fernsehgerät
beschädigt werden.
● Elektrische Störungen, statische Elektrizität oder
fehlerhafte Bedienung können Daten oder Geräte
beschädigen. Panasonic haftet nicht für eine
Beeinträchtigung oder Beschädigung der Daten
oder des Geräts während des Betriebs mit dem
Fernsehgerät.
● Es wird empfohlen, den USB-Flash-Speicher
direkt an den USB-Anschluss des Fernsehgeräts
anzuschließen.
● Einige USB-Geräte oder USB-HUBs können mit
diesem Fernsehgerät nicht verwendet werden.
● Sie können keine Geräte über einen USB-
Anschluss anschließen.
● Weitere Informationen zu USB-Geräten finden Sie
auf der folgenden Webseite. (Nur in Englisch)
http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/
Fehlersuche
Bevor Sie Service oder Hilfe anfordern, folgen Sie
bitte diese einfachen Anweisungen, um das Problem
zu lösen. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
bitte an Ihren örtlichen Panasonic-Händler, um Hilfe
zu erhalten.
Bildschirm
Rote, blaue, grüne oder schwarze Flecken auf
dem Bildschirm.
Dies ist ein typisches Merkmal von
Flüssigkristallbildschirmen. Der
Flüssigkristallbildschirm wurde mit einer äußerst
präzisen Technologie hergestellt. Gelegentlich
können einige nicht aktive Pixel als rote, grüne,
blaue oder schwarze Punkte auf dem Bildschirm
erscheinen. Dies beeinträchtigt die Leistung
Ihres Fernsehgeräts nicht und stellt kein
Qualitätsproblem dar.
Unübersichtliches, verrauschtes Bild.
Stellen Sie [Rauschreduzierung] im Menü [Bild]
ein, um das Rauschen zu beseitigen (Seite 19).
Überprüfen Sie elektrische Geräte in der Nähe
(Auto, Motorrad, Leuchtstofflampe).
Es wird kein Bild angezeigt.
Überprüfen Sie die Einstellungen von [Kontrast]
oder [Helligkeit] im [Bild]-Menü (Seite 19).
Überprüfen Sie, ob sich das Fernsehgerät im
AV-Modus befindet. Wenn sich das Fernsehgerät
im AV-Modus befindet, prüfen Sie, ob der
ausgewählte Eingangsmodus mit dem Ausgang
des externen Geräts übereinstimmt (Seite 20).
Es wird ein anomales Bild angezeigt.
Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Ein/Aus-
Schalter aus (Seite 17) und dann wieder ein.
Bilder von über HDMI angeschlossenen Geräten
sind anomal.
Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel richtig
angeschlossen ist.
Schalten Sie das Fernsehgerät und die
angeschlossenen Geräte aus und dann wieder
ein.
Überprüfen Sie das Eingangssignal des
angeschlossenen Geräts (Seite 23).
Verwenden Sie Geräte, die mit EIA/CEA-861/861D
konform sind.
Ton
Fehlersuche | Zusatzinformation