Operating Instructions

Gebrauch der Menüfunktionen
(Bildqualität, Klangqualität usw.)
Betrachten
29
Menü
Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen)
Setup
Tuning-Menü Analog
Senderliste
Dient zum Überspringen unerwünschter analoger Sender oder zum Bearbeiten von
analogen Sendern. (S. 39)
Auto Setup
Dient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren analogen Sender. (S. 33)
Manueller Suchlauf
Dient zum manuellen Einstellen der analogen Programme. (S. 39)
DVB-T Sender
hinzufügen
Dient zum erneuten Abstimmen aller Fernsehsender, um DVB-T-Sender hinzuzufügen.
Alle früheren Kanaleinstellungen werden gelöscht.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn neue DVB-T-Sender den Betrieb in Ihrem
Empfangsgebiet aufnehmen.
Sprache
Menüsprache
Dient zum Ändern der Sprache der in den Bildschirm eingeblendeten Anzeigen.
Präferenz Audio 1 / 2
Dient zur Wahl der ersten und zweiten bevorzugten Sprache für DVB-Multi-Audio (je nach Sender).
Präferenz Untertitel 1 / 2
Dient zur Wahl der ersten und zweiten bevorzugten Sprache für DVB-Untertitel (je nach Sender).
Einblenden von Untertiteln S. 16
Präferenz Videotext
Dient zur Wahl der bevorzugten Sprache für DVB-Videotext (Verfügbarkeit vom
Sender abhängig).
Anzeige-Einstellungen
Untertitel Type
Dient zur Wahl des bevorzugten Untertiteltyps. (Standard / Hörgeschädigte)
Die Option „Hörgeschädigte“ erleichtert das Verständnis von DVB-Untertiteln
(Verfügbarkeit vom Sender abhängig).
Die Optionen „Präferenz Untertitel 1 / 2“ unter Sprache „Sprache“ erhalten Vorrang.
Videotext
Videotext-Anzeigemodus (TOP (FLOF) / List) (S. 20)
Videotext-
Zeichensatz
Dient zur Wahl der Videotext-Sprache (West / Ost1 / Ost2)
West: Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch usw.
Ost1:
Tschechisch, Englisch, Estnisch, Lettisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch usw.
Ost2: Tschechisch, Ungarisch, Lettisch, Polnisch, Rumänisch usw.
AV Label bearbeiten
Dient zur Benennung oder zum Überspringen der einzelnen Eingangsbuchsen. (S. 44)
Display-Anzeigedauer
Dient zur Festlegung der Zeitdauer der Anzeige des Informationsbanners. (S. 15)
(keine Anzeige / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 Sekunden)
Spielzeitanzeige
Wählen Sie die Einstellung „Ein“, um die Verwendungszeit des Spiel-Modus anzuzeigen.
(Aus / Ein)
Diese Funktion steht nur bei Wahl des Bildmodus „Spiel“ zur Verfügung. (S. 26)
Common Interface
Dient zum Betrachten von Pay-TV. (S. 41)
System-Menü
Werkseinstellungen
Dient zum Rücksetzen aller Einstellungen, z. B. nach einem Umzug. (S. 42)
Software-Update
Dient zum Herunterladen von neuer Software auf den Fernseher. (S. 43)
Software-Lizenz
Dient zum Anzeigen der Software-Lizenzinformationen.
Systeminformationen
Dient zum Anzeigen der Systeminformationen dieses Fernsehers.
Andere Einstellungen
AV-Farbsystem
Dient zur Wahl des optionalen Farbsystems je nach Format des Videosignals im AV-Modus.
(Auto / PAL / SECAM / M. NTSC / NTSC)
GUIDE Plus+
Einstellungen
Aktualisierung
Dient zur Ausführung der Aktualisierung des GUIDE Plus+-Zeitplans und der
Werbeinformationen für das GUIDE Plus+-System. (S. 19)
Postcode
Dient zur Einstellung Ihrer Postleitzahl für die Anzeige von Werbeinformationen im
GUIDE Plus+-System. (S. 19)
Systeminformationen
Dient zum Anzeigen der Systeminformationen des GUIDE Plus+-Systems.
Intelligent Frame
Creation
Ermöglicht eine automatische Korrektur der Vollbildrate, damit ein ruckfreies Bild angezeigt wird
(Aus / Mittel / Hoch)
Bei Zuleitung eines 24p-Signals steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Wählen Sie die Einstellung „Aus“, falls Rauschen auf dem Bildschirm erzeugt wird.
24p Smooth Film
Ermöglicht eine automatische Korrektur der Vollbildrate, damit ein ruckfreies Bild angezeigt wird.
(Aus / Mittel / Hoch)
Nur bei Zuleitung eines 24p-Signals
Wählen Sie die Einstellung „Aus“, falls Rauschen auf dem Bildschirm erzeugt wird.
Energiersparmodus
Dient zur Reduzierung der Bildhelligkeit zur Energieeinsparung. (Aus / Ein)
Overscan
Dient zur Festlegung des Bildschirmbereichs, der zur Anzeige des Bilds verwendet wird. (Aus / Ein)
Ein : Das Bild wird vergrößert, um den Bildrand zu verdecken.
Aus: Das Bild wird in seiner Originalgröße angezeigt.
Wählen Sie die Einstellung „Ein“, wenn Rauschen am Bildschirmrand auftritt.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn der Eintrag „Aspekt“ auf „Auto“
(nur Signale mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9) oder „16:9“ eingestellt ist.
Diese Einstellung kann separat für SD- (Standardauflösung) und HD-Signale
(hohe Auflösung) gespeichert werden.
SD-Speicherkarten
LED
Dient zur Festlegung, ob die blaue LED-Lampe leuchtet, während eine SD-Karte
eingesetzt ist, oder nicht. (Aus / Ein) (S. 46)
Zeitzone
Dient zur automatischen Einstellung der Zeitdaten.
Die Zeitdaten werden auf GMT-Basis korrigiert.
Wählen Sie die Einstellung „Auto“, um die Zeit dem jeweiligen Empfangsgebiet
entsprechend automatisch korrigieren zu lassen.
Bei Verwendung eines PC oder einer SD-Karte wird ein anderes Menü angezeigt. (S. 47 - 49)
Nur die verfügbaren Einträge können gewählt werden.