Quick Start Guide
Deutsch
27
1
Die aktive 3D Shutterbrille einschalten und aufsetzen
Nach dem Einschalten wird der Status der Verbindung und der Ladezustand der Batterie am unteren rechten
Bildrand angezeigt.
2
Die 3D-Bilder anschauen
Wenn Sie das erste Mal 3D-Bilder anschauen, werden Sicherheitshinweise angezeigt. Um mit dem Anschauen
der 3D-Bilder fortzufahren, wählen Sie [Ja] oder [Nein].
Hinweis
Schalten Sie die aktive 3D Shutterbrille nach dem Gebrauch aus.
Verwenden Sie die 3D Shutterbrille innerhalb eines Abstands von 3,2 m zum Fernseher. Sie können die 3D-Bilder
mit der aktiven 3D Shutterbrille nicht in zu großer Entfernung vom Fernseher anschauen, da der Empfang der
Radiowellen vom Fernseher sich dann verschlechtert.
Gegenstände zwischen dem Fernseher und der 3D Shutterbrille oder bestimmte Umgebungsbedingungen können
den V
erfügbarkeitsbereich verkürzen.
Verwenden Sie die 3D Shutterbrille dort, wo es keine Interferenzen mit anderen Bluetooth-Geräten gibt.
Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Shutterbrille umgekehrt oder falsch herum
getragen wird.
Achten Sie bei der Betrachtung von 3D-Bildern darauf, dass Ihre Augen etwa horizontal eben sind, und halten Sie
eine Position ein, in der Sie keine Doppelbilder sehen.
Wenn das Licht bei Verwendung der aktiven 3D Shutterbrille zu flackern scheint, ändern Sie die Einstellung von
[3D-Wiederholfrequenz] in [3D-Einstellungen] (Bildmenü).
Der Sichtbereich der aktiven 3D Shutterbrille ist von Person zu Person verschieden.
Kindersicherung
Sie können bestimmte Kanäle / AV-Eingänge sperren, um zu verhindern, dass sich Kinder die betreffenden Programme
anschauen.
Wenn ein gesperrter Kanal / Eingang gewählt wird, erscheint eine Meldung. Zum Ansehen des Programms muss die
PIN eingegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Funktionen > Kindersicherung).
1
Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Setup]
Setup
Auswählen
Zugreifen
2
Wählen Sie [Kindersicherung]
Kindersicherung
Auswählen
Zugreifen
1 Geben Sie die PIN ein (4 Ziffern)
Geben Sie die PIN beim ersten Einstellen zweimal ein.
Bitte notieren Sie sich die PIN für den Fall, dass Sie sie später vergessen.
Abhängig vom gewählten Land ist möglichwerweise „0000“ als Standard-PIN gespeichert.
2 Wählen Sie [Programmliste], um den zu sperrenden Kanal / Eingang anzuzeigen
101 BBC 1 Wales
7 BBC THREE
14 E4C
VCR
1 BBC1
*****2
HDMI1 AV
Liste der gesperrten Programme - TV und AV
Sortierung 123...
Name
Eingangssignal
DVB-C
DVB-T
DVB-T
Analog
Analog
Analog
Extern
Typ
Free TV
Free TV
Free TV
Analog
Analog
Analog
Sperren
: Erscheint, wenn der betreffende
Kanal / Eingang gesperrt ist
Auswählen
sperren / entsperren
Sperren aller Kanäle / Eingänge
(Grün)
Freigeben aller gesperrten Kanäle /
Eingänge
(Gelb)
Sortieren der Sendernamen in alphabetischer
Reihenfolge
(Rot)
Sprung an den Anfang des nächsten Eingangs
(Blau)