Operating Instructions

113
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Anpassen des Weißabgleichs
2
Drücken Sie [MENU/SET] zur Einstellung
Zum Einstellen können Sie auch die Auslösetaste halb herunterdrücken.
Da der optimale Weißabgleich unter einer Beleuchtung durch Leuchtstofflampen, LED-Lampen
usw. von der Art der Beleuchtung abhängt, empfiehlt es sich in derartigen Situationen die Wahl
der Einstellung [AWB], [AWBc], [AWBw], [
], [ ], [ ] oder [ ].
Bei Blitzaufnahmen von Motiven, die sich außerhalb des effektiven Blitzbereichs befinden,
funktioniert der Weißabgleich möglicherweise nicht wie gewünscht.
Im Szenen-Guide-Modus werden Einstellungen vorgenommen, die für die jeweilige Szene
geeignet sind.
Wird im Szenen-Guide-Modus die Szene oder der Aufnahmemodus geändert, werden die
Einstellungen des Weißabgleichs (einschließlich der Feineinstellungen des Weißabgleichs) auf
[AWB] zurückgestellt.
Automatischer Weißabgleich
Bei Einstellung auf [AWB] (automatischer Weißabgleich) wird die Farbtönung gemäß
der Lichtquelle justiert. Wenn das Motiv jedoch zu hell oder zu dunkel ist oder andere
extreme Umgebungsbedingungen vorliegen, kann es vorkommen, dass die Bilder einen
rötlichen oder bläulichen Farbton annehmen. Wenn mehrere Lichtquellen gleichzeitig
vorhanden sind, wird der Weißabgleich möglicherweise nicht einwandfrei ausgeführt.
In einem solchen Fall setzen Sie [Weißabgleich] auf eine andere Einstellung als [AWB],
[AWBc] oder [AWBw], um die Farbtönung anzupassen.
: [AWB] Betriebsbereich der Funktion
10000K
9000K
8000K
7000K
6000K
5000K
4000K
3000K
2000K
Bewölkter Himmel (Regen)
Schatten
Glühlampe
Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
Kerzenlicht
Sonnenlicht
Weiße Leuchtstofflampe
Blauer Himmel
K = Farbtemperatur in Grad Kelvin