Operating Instructions

172
Verwendung von Menüfunktionen
Menüliste
[Rec]
[Bildverhält.] (→172)
[Bildgröße] (→173)
[Qualität] (→173)
[AFS/AFF/AFC]
*
(→93)
[Empfindlichkeit]
*
(→110)
[Weißabgleich] (→112)
[AF-Modus]
*
(→94)
[Bildstil]
*
(→174)
[Filter-Einstellungen]
*
(→176)
[Messmethode]
*
(→178)
[i.Dynamik]
*
(→179)
[i.Auflösung]
*
(→179)
[Blitzkorrektur] (→153)
[Rote-Aug.-Red.] (→179)
[ISO-Obergrenze (Foto)] (→180)
[Max.Bel.Zeit] (→180)
[Beugungskorrektur]
*
(→181)
[Stabilisator]
*
(→144)
[i.Zoom]
*
(→147)
[Digitalzoom]
*
(→148)
[Seriengeschw.] (→117)
[4K Foto] (→119)
[Selbstausl.] (→135)
[Zeitrafferaufnahme] (→136)
[Stop-Motion-Animation] (→139)
[Stummschaltung] (→181)
[Verschlusstyp] (→182)
[Bracketing] (→142)
[HDR] (→183)
*
Diese Posten sind den beiden Menüs [Rec] und [Video] gemeinsam. Wenn die Einstellung eines
Postens in einem Menü geändert wird, ändert sich die Einstellung mit dem gleichen Namen im
anderen Menü automatisch entsprechend.
[Bildverhält.]
Aufnahmemodus:
Hier können Sie das Bildseitenverhältnis der Aufnahmen so wählen, dass es zum
gewünschten Ausdruck oder Wiedergabemodus passt.
[Rec] → [Bildverhält.]
[4:3] Bildseitenverhältnis eines 4:3 Fernsehgeräts
[3:2] Bildseitenverhältnis einer Kleinbildkamera
[16:9] Bildseitenverhältnis eines HDTV-Fernsehgeräts und ähnliches
[1:1] Quadratisches Bildseitenverhältnis