Operating Instructions

193
Verwendung von Menüfunktionen
Menüliste
[Individual] → [Monitor/Display]
[Histogramm]
Sie können das Histogramm anzeigen.
Bei Einstellung von [ON] können Sie die Anzeigeposition des Histogramms verschieben,
indem Sie drücken.
Die direkte Bedienung über den Aufnahme-Touchscreen ist ebenfalls möglich.
Diese Funktion dient zur Anzeige der Helligkeitsverteilung
im Bild; wenn die Spitze beispielsweise auf der rechten
Seite der Grafik liegt, bedeutet dies, dass mehrere
helle Bereiche im Bild vorhanden sind. Eine Spitze in
der Mitte kennzeichnet eine einwandfreie Helligkeit
(richtige Belichtung). Dies kann als Anhaltspunkt für die
Belichtungskorrektur usw. verwendet werden.
(Beispiel)
Unterbelichtet
← OK → Hell
Wenn das Histogramm in den folgenden Situationen nicht mit dem Histogramm des
aufgenommenen Bilds identisch ist, wird es orangefarben dargestellt:
Während der Belichtungskorrektur.
Wenn der Blitz ausgelöst wird.
Wenn die richtige Belichtung nicht erzielt werden kann, beispielsweise weil die Beleuchtung zu
gering ist.
[Gitterlinie]
Legt das Muster der Hilfslinien fest, die während der Aufnahme angezeigt werden.
Bei Auswahl von [ ] können Sie die Position der Führungslinie verschieben, indem Sie
drücken.
Sie können die Position auch direkt festlegen, indem Sie [ ] auf der Leitlinie des
Aufnahmebildschirms berühren.
Die Hilfslinie wird für Panoramaaufnahmen nicht angezeigt.
[Zentralmarkierung]
Ein Kreuz [+] wird angezeigt, um die Mitte des Aufnahmebildschirms anzugeben.