Installations- und Bedienungsanweisungen Videosprechanlage ― Eingangsstation/Distributor Modell-Nr. Eingangsstation (16 Ruftasten) VL-VM-Serie / VL-VM701 Eingangsstation (8 Ruftasten) Distributor (VL-VM701)*1 Danke, dass Sie sich für ein Panasonic-Produkt entschieden haben. Befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Dokument und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. Lesen Sie insbesondere die Informationen im Abschnitt "2.1 Wichtige Sicherheitsinformationen" aufmerksam durch.
Inhalt 1. Einführung 1.1 Systemübersicht ....................................................3 2. Wichtige Informationen 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 Wichtige Sicherheitsinformationen ........................7 Wichtige Sicherheitshinweise ................................8 Datenschutz und Recht am eigenen Bild ..............8 Haftungsausschluss ..............................................8 Weitere wichtige Informationen .............................8 Allgemeine Informationen ........................
1. . Einführung 1. Einführung 1.1 Systemübersicht In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie eine Videosprechanlage für Wohnanlagen installieren und konfigurieren, die aus Geräten der VL-VM-Serie besteht. Darüber hinaus enthält dieses Dokument allgemeine Informationen zum Anschließen anderer Geräte an das System. 1.1.1 Hauptfunktionen Einfache Installation – Ein flexibles System, das für bis zu 32 Zimmer verwendet und durch Kombinieren von Ruftastenmodulen zusammengestellt werden kann.
1. Einführung 1.1.
1. Einführung Beispiel für Busverdrahtung Beispiel 2: 32 Ruftasten an der Eingangsstation/6 Eingangsstationen E B #4 #8 #3 #7 #2 #6 #1 #5 F D D C A G H #1 #2 #3 #4 #5 #6 C Systemgeräte R Informationen zu Anschlüssen für Netzteile finden Sie auf Seite 23. Nr.
1. Einführung 1.1.3 Komponenten der Eingangsstation Die Eingangsstation besteht aus den folgenden Modulen der Anzahl der Zimmer entsprechend. Informationen zur Zusammensetzung finden Sie auf Seite 26. Hinweis: R Unabhängig von der Anzahl der Tastenmodulkombinationen können für 1 Eingangsstation maximal 8 Tastenmodule verwendet werden. Beispiel für Eingangsstation (großes Modell) Modul Modellbez.
2. . Wichtige Informationen 2. Wichtige Informationen 2.1 Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produktes aufmerksam. Er dient dazu, schwere oder sogar tödliche Verletzungen sowie Sachschäden zu verhindern und einen angemessenen und sicheren Betrieb Ihres Produktes zu gewährleisten. WARNUNG Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen und Kurzschlüssen R Überlassen Sie Installationsarbeiten dem Händler.
2. Wichtige Informationen und herunterfällt. Vermeiden Sie die Installation an Wänden mit geringer Tragkraft wie zum Beispiel Gipskartonplatten, ALC (autoklavierter Leichtbeton), Betonblock oder Wände mit Furnier (weniger als 18 mm dick). R Das Netzteil ist die wichtigste Unterbrechungsvorrichtung. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist.
2. Wichtige Informationen Dieses Symbol (A), auf den Produkten, der Verpackung und/ oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen. Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu.
3. . Vorbereitung 3. Vorbereitung VL-VM301 3.1 Systemgeräte Die folgenden Module oder Geräte sind separat erhältlich. Verkaufsinformationen erhalten Sie von einem Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. Kompatible Systemgeräte (ab Juli 2018) Teil Menge 1-Tasten-Modul 1 Flachkabel Zum Verbinden der Module. 1 2-poliger Anschlussblock Bei Verwendung von Sternverdrahtung. 1 Reservetaste Als Reserve beim Austausch von Namensschildern. 1 Namensschild Als Reserve beim Austausch von Namensschildern.
3. Vorbereitung VL-VM302 Teil VL-VM303 Menge Teil Menge 2-Tasten-Modul 1 3-Tasten-Modul 1 Flachkabel Zum Verbinden der Module. 1 Flachkabel Zum Verbinden der Module. 1 2-poliger Anschlussblock Bei Verwendung von Sternverdrahtung. 2 2-poliger Anschlussblock Bei Verwendung von Sternverdrahtung. 3 Reservetaste Als Reserve beim Austausch von Namensschildern. 1 Reservetaste Als Reserve beim Austausch von Namensschildern. 2 Namensschild Als Reserve beim Austausch von Namensschildern.
3. Vorbereitung VL-VM304 Teil VL-VM801 Menge 4-Tasten-Modul 1 Flachkabel Zum Verbinden der Module. 1 Teil Verlängerungskabel Zum Verbinden von 2 Rahmen einer Eingangsstation. Menge 1 VL-VM602 (kleines Modell) 2-poliger Anschlussblock Bei Verwendung von Sternverdrahtung. 4 Reservetaste Zum Verhindern, dass Namensschilder entfernt werden. 2 Namensschild Als Reserve beim Austausch von Namensschildern. 4 Schraube (2 mm ´ 3 mm) Zum Verhindern, dass Namensschilder entfernt werden.
3. Vorbereitung Teil Menge Teil Menge Schraube (4 mm ´ 25 mm) Zur Befestigung der oberen und unteren Blenden. 4 Schraube (3 mm ´ 5 mm) Zur Befestigung von Modulen an den Seitenblenden. 14 Sechsrundschraube (3 mm ´ 12 mm) Zur Befestigung der Eingangsstation am rückseitigen Kasten. 1 Obere/untere Blende Zur Befestigung des rückseitigen Kastens an der Wand. 2 Sechsrundschlüssel 1 Schraube (4 mm ´ 25 mm) Zur Befestigung der oberen und unteren Blenden.
3. Vorbereitung VL-VM502 (kleines Modell) Teil VL-VM503 (großes Modell) Menge Abdeckung Aufputzmontage 1 Halterung Zur Befestigung der Abdeckung Aufputzmontage am rückseitigen Kasten. 4 Sechskantschraube (3 mm ´ 5 mm) Zur Befestigung der Halterung am rückseitigen Kasten. Staubdichte Platte Zur Befestigung der Platte an der Unterseite des rückseitigen Kastens. 14 Menge Abdeckung Aufputzmontage 1 Halterung Zur Befestigung der Abdeckung Aufputzmontage am rückseitigen Kasten.
3. Vorbereitung 3.1.2 Distributor 3.1.3 Netzteil VL-VM701 (Busverdrahtung) VL-PS240 (Typ 0,6 A) Teil Menge Teil Menge Distributor 1 Netzteil 1 Schraube (3,8 mm ´ 20 mm) Zur Befestigung des Distributors an der Wand. 2 Schraube (4 mm ´ 40 mm) Zur Befestigung des Netzteils an der Wand. 2 Kabelbinder Zur Sicherung der verbundenen Drähte. 2 Kabelbinder Zur Sicherung von AC- und DC-Drähten.
3. Vorbereitung 3.2 Geräteschaltplan 3.2.1 Eingangsstation A Objektivabdeckung B Beleuchtung C Lautsprecher D Ruftasten Leuchten in dunklen Umgebungen abhängig von den DIP-Schalter-Einstellungen (Seite 40). E Mikrofon F Freigabeanzeige ( G Gesprächsanzeige ( H Anrufanzeige ( I Blindblech J Flachkabelbuchse Zum Verbinden der Module miteinander. K DIP-Schalter Siehe Seite 40. L K-OUT-Anschlussklemmen (Ausgang) Zum Senden von Signalen an eine elektrische Sperre.
3. Vorbereitung 3.2.2 Distributor Beispiel: Distributor, Kabelabdeckung entfernt G I A B C J D E F G K L H A Anschlussklemmen (Ausgang) für nächsten Distributor B Anschlussklemmen (Eingang) für Eingangsstation, Erweiterungskasten oder vorherigen Distributor C DIP-Schalter für Distributor-ID-Einstellung Siehe Seite 41. D DC IN-Anschlussklemmen für Stromversorgung Zum Anschließen des Distributors an das Netzteil. E POWER-Anzeige Siehe Seite 43. F ACCESS-Anzeige Siehe Seite 43.
3. Vorbereitung Betriebsumgebung Umgebungstemperatur: ca.
3. Vorbereitung Distributor (VL-VM701; separat erhältlich) Der Distributor ist nur für den Innenbereich ausgelegt. Stromquelle Netzteil VL-PS240: 24 V DC, 0,6 A oder VL-PS2410: 24 V DC, 2,5 A Stromverbrauch Bereitschaftsmodus: 1,6 W Im Betrieb: 9,0 W Messbedingungen: – Verbrauch für 1 VL-VM701-Gerät, wenn andere VL-VM701-Geräte keinen Strom liefern. – VL-MV10 (1 St.) ist verbunden mit VL-VM701. – VL-PS240 wird als Netzteil verwendet.
4. . Installation 4. Installation 4.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation 4.2 Installieren des Netzteils (separat erhältlich) Beachten Sie vor der Installation dieses Produkts die Informationen unter "2 Wichtige Informationen" (Seite 7). Erforderliches Zubehör VORSICHT R Schließen Sie Netzkabel immer an die geeigneten Anschlussklemmen an. Durch einen falschen Anschluss der Netzkabel kann das Netzteil beschädigt werden.
4. Installation anzuschließen sind, und führen Sie die DC-Drähte wie gezeigt ein. 4.2.1 Anschließen von AC- und DC-Drähten (VL-PS240) 1 Isolieren Sie die Drahtenden zum Anschluss an das VORSICHT Netzteil wie unten gezeigt ab. AC-Drähte DC-Drähte 45 mm 25 mm 4 7 mm 7 mm 2 Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung und R Führen Sie die Netzkabel vollständig fest in die Anschlüsse ein. Wenn die Kabel nicht vollständig eingeführt werden, kann Hitze erzeugt werden.
4. Installation anzuschließen sind, und führen Sie die DC-Drähte wie gezeigt ein. 4.2.2 Anschließen von AC- und DC-Drähten (VL-PS2410) 1 Isolieren Sie die Drahtenden zum Anschluss an das VORSICHT Netzteil wie unten gezeigt ab. AC-Drähte DC-Drähte 45 mm 25 mm 4 7 mm 7 mm 2 Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung und nehmen Sie dann die Kabelabdeckung ab. R Führen Sie die Netzkabel vollständig fest in die Anschlüsse ein.
4. Installation 4.2.3 Informationen zum Installieren des Netzteils Schließen Sie die Netzteile an und schließen Sie dann jedes Gerät an. Hinweis: R Das VL-PS2410-Netzteil verfügt über 6 DC OUT-Anschlussklemmen. (Verwenden Sie das VL-PS2410-Netzteil so, dass die Gesamtleistung 2,5 A nicht übersteigt. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie den Stromverbrauch für jedes Gerät prüfen.
4. Installation Beispiel: wenn ein VL-MV10 unter Verwendung von 2 VL-PS2410-Netzteilen angeschlossen wird Das System besteht aus 2 VL-PS2410-Netzteilen. #4 #8 #3 #7 #2 #6 #1 #5 1 4.2.4 DIN-Schienenmontage Befestigen Sie das Netzteil so an der DIN-Schiene, dass der Haken an der Unterseite des Netzteils nach unten weist. 1 Hängen Sie dann die beiden oberen Haken (A) des Netzteils oben in die DIN-Schiene ein. R Damit hängt das Netzteil an der DIN-Schiene, ist aber noch nicht sicher befestigt.
4. Installation 4.
4. Installation 4.3.2 Zusammenbauen der Eingangsstationsmodule 4.3.3 Anschließen von Flachkabeln 1 Entfernen Sie alle Anschlussabdeckungen (A) von jedem Die Eingangsstation besteht aus einer Kombination von Modulen entsprechend der Anzahl der Zimmer, mit denen sie verbunden ist. – Informationen zur Zusammensetzung jedes Moduls finden Sie auf Seite 6. – Informationen zu den Elementen, die in jedem Modul enthalten sind, finden Sie auf Seite 10. Beispiel: Eingangsstation für Kameramodul ´ 1 St.
4. Installation 4.3.4 Verbinden von 2 Rahmen einer Eingangsstation mithilfe des Verlängerungskabels Wenn Sie 2 Rahmen einer Eingangsstation miteinander verbinden, verwenden Sie hierfür das VL-VM801-Verlängerungskabel (separat erhältlich; A) wie unten gezeigt. Beispiel: Eingangsstation für Kameramodul ´ 1 St. + Tastenmodul ´ 8 St. + Blindblech ´ 2 St. (Zwei der mitgelieferten Flachkabel werden nicht verwendet.
4. Installation 4.3.5 Installieren der Eingangsstation an einer Wand VL-VM602 (kleines Modell: rückseitiger Kasten) Frontansicht Seitenansicht Die Eingangsstation kann auf zwei verschiedene Weisen installiert werden. – Bündige Montage mittels rückseitigem Kasten (separat erhältlich) – Aufputzmontage mittels rückseitigem Kasten und Abdeckung Aufputzmontage (separat erhältlich) 206 mm Abmessungen und Vorbereitung des rückseitigen Kastens 1. Machen Sie in die Wand eine Öffnung für den rückseitigen Kasten.
4. Installation 4.3.6 Bündige Montage mittels rückseitigem Kasten 1 Öffnen Sie die Durchbruchöffnungen des rückseitigen Kastens und führen Sie die Kabel hindurch. R Anweisungen hierzu finden Sie unter "Abmessungen und Vorbereitung des rückseitigen Kastens (Seite 28)". 2 Installieren Sie den rückseitigen Kasten in der Wand. 3 Befestigen Sie die oberen und unteren Blenden (A) mit 4 Hinweis: R Erforderliche Zugkraft einer einzelnen Schraube beträgt 294 N {30 kgf} oder höher.
4. Installation 4.3.7 Aufputzmontage mittels rückseitigem Kasten und Abdeckung Aufputzmontage 1 Öffnen Sie die Durchbruchöffnungen des rückseitigen Kastens und führen Sie die Kabel hindurch. R Anweisungen hierzu finden Sie unter "Abmessungen und Vorbereitung des rückseitigen Kastens (Seite 28)". 2 Befestigen Sie den rückseitigen Kasten mit dem Innensechskantschlüssel an 4 Stellen mithilfe der 4 Halterungen und der 4 Sechskantschrauben (A) und montieren Sie den rückseitigen Kasten danach an der Wand.
4. Installation 8 Nachdem Sie die Abdeckung Aufputzmontage am rückseitigen Kasten befestigt haben, dichten Sie die Abdeckung oben und auf der Seite mit wasserabweisendem Dichtmittel ab. Die Unterseite darf nicht abgedichtet werden. Verbinden von 2 Rahmen einer Eingangsstation Um 2 Rahmen einer Eingangstation miteinander zu verbinden, verwenden Sie das Verlängerungskabel (separat erhältlich) und montieren Sie sie folgendermaßen an der Wand.
4. Installation 4.3.8 Anschließen der Drähte Kameramodul Wichtig: R Achten Sie darauf, dass Sie die Stromversorgung für alle Geräte am Unterbrecher ausschalten, bevor Sie die Verkabelung ausführen. Andernfalls kann es zu einem Ausfall des Produkts kommen. 1 Entfernen Sie die Anschlussabdeckung vom Kameramodul. G E F 7 mm 2 Isolieren Sie die Drähte von allen Geräten wie unten gezeigt ab.
4. Installation 7 Bei Verwendung von Busverdrahtung: Stecken Sie die Drähte vom Distributor oder dem Erweiterungskasten in den 6-poligen Anschlussblock ein, ziehen Sie die Schrauben am Anschlussblock fest und bringen Sie den Anschlussblock an den Leitungsanschlussklemmen an. R Schließen Sie die Drähte wie folgt an. L1 und L2: Distributor oder Erweiterungskasten 10 Bei Busverdrahtung und einem VL-VM701-Distributor: Nehmen Sie die folgenden Anschlüsse für den Distributor vor. a.
4. Installation Distributor D D D D CBA 7 mm 7 mm A DC-Drähte vom Netzteil B Drähte von der Eingangsstation, dem Erweiterungskasten oder vorherigen Distributor C Drähte vom nächsten Distributor D Drähte vom Hauptmonitor A A A Kabelbinder an den Halteösen Hinweis: R Stellen Sie sicher, dass die Drähte vollständig in den Anschlussblock eingesteckt und die Schrauben am Anschlussblock fest genug angezogen sind, damit keine Drähte austreten.
4. Installation 4.5 Installieren des Distributors (separat erhältlich) Erforderliches Zubehör – – – – Distributor (VL-VM701; separat erhältlich) Kabelbinder (im Lieferumfang des Distributors enthalten) Schrauben (im Lieferumfang des Distributors enthalten) Drähte für den Distributoranschluss (vom Nutzer bereitgestellt) Siehe 4.6.2 Drahttypen und Drahthöchstlänge (Seite 39). 4.5.2 Direkte Wandmontage Befestigen Sie den Distributor mit den zwei beiliegenden Schrauben an der Wand (A).
4. Installation 4.6 Drahtanschlüsse 4.6.1 Schaltpläne Hinweis: R Informationen zu Anschlüssen für Netzteile finden Sie auf Seite 23. R Informationen zu den Einstellungen für die DIP-Schalter der Eingangsstation finden Sie auf Seite 40. R Informationen zu den DIP-Schaltern des Distributors bei Verwendung von Busverdrahtung finden Sie auf Seite 41. R Stecken Sie die Drähte vollständig in die Anschlüsse ein.
4. Installation Beispiele für Busverdrahtung Maximale Anzahl der Geräte R Eingangsstation: bis zu 6 R Hauptmonitor: bis zu 32 (abhängig von der Zusammensetzung der Module der Eingangsstation) R Distributor: bis zu 8 R Erweiterungskasten: bis zu 1 (bei einer Erweiterung der Eingangsstationen erforderlich) Verwendung des Distributors Wichtig: R Bei einer Busverdrahtung dürfen die Drähte von den Hauptmonitoren nicht an die Anschlüsse auf der Rückseite der Tastenmodule der Eingangsstation angeschlossen werden.
4. Installation Verwendung des Erweiterungskastens und des Distributors Wichtig: R Bei einer Busverdrahtung dürfen die Drähte von den Hauptmonitoren nicht an die Anschlüsse auf der Rückseite der Tastenmodule der Eingangsstation angeschlossen werden. R Beim Anschluss an einen Erweiterungskasten: – Schalten Sie alle DIP-Schalter des Erweiterungskastens (VL-V703) auf aus. – Schließen Sie keine Drähte an die Anschlüsse 2 bis 4 für den V700/VM701 am Erweiterungskasten (VL-V703) an.
4. Installation 4.6.
4. Installation 4.7 DIP-Schalter-Einstellungen 4.7.1 Einstellungen für den DIP-Schalter der Eingangsstation Bei der Installation der Eingangsstation müssen die folgenden Einstellungen für den DIP-Schalter der Eingangsstation festgelegt werden.
4. Installation 4.7.2 Einstellungen für den DIP-Schalter des Distributors Bei der Installation des Distributors mit Busverdrahtung müssen die folgenden DIP-Schalter-Einstellungen festgelegt werden. – Distributor-ID-Einstellungen #1 – #8: Die entsprechenden DIP-Schalter (A) müssen an jedem Distributor konfiguriert werden. – Raum-ID-Einstellungen A – f: Die entsprechenden DIP-Schalter (B) müssen gemäß der jeweiligen Tastennummer der Eingangsstationen und Zimmer konfiguriert werden.
4.
4. Installation 4.8 POWER- und ACCESS-Anzeigen des Distributors Sie können die POWER- und ACCESS-Anzeigen verwenden, um den Gerätestatus zu überprüfen. R Alle grün leuchtenden Distributoren zeigen an, dass kein Problem vorliegt. R Eine rot blinkende Anzeige weist auf einen Fehler hin. Kategorie Bedeutung POWER (grün) ACCESS (rot) Normaler Betrieb Ruhezustand Leuchtet Aus Ruf oder Überwachung wird durchgeführt Leuchtet Leuchtet Alle DIP-Schalter befinden sich in der Position "aus".
4. Installation 4.10 Raum-Namensschilder Die Raum-Namensschilder der Eingangsstation können auf folgende Weise angebracht werden. – Befestigung, die ein einfaches Anbringen und Entfernen der Raum-Namensschilder erlaubt, um die Namen von Bewohnern einfach ändern zu können. – Befestigung, bei der das einfache Anbringen und Entfernen von Raum-Namensschildern nicht möglich ist (Manipulationsschutz).
5. . Grundlegende Funktionen 5. Grundlegende Funktionen 5.1 Systembedingungen und Einschränkungen Bitte beachten Sie die folgenden Systembedingungen und Einschränkungen. R Es kann jeweils nur ein Ruf oder eine Überwachungssitzung gleichzeitig stattfinden. – Wenn die Ruftaste für dieselbe Eingangsstation mehrmals gedrückt wird, hat die zuletzt gedrückte Ruftaste Vorrang. – Wenn die Ruftasten für mehrere Eingangsstationen gedrückt werden, hat die zuerst gedrückte Ruftaste Vorrang.
6. . Weitere Informationen 6. Weitere Informationen 6.1 Grundlegende Fehlerbehebung Informationen zur erweiterten Fehlerbehebung finden Sie auf der folgenden Website. https://panasonic.net/cns/pcc/support/intercom/vl-vm Wenn das System nicht korrekt funktioniert, insbesondere nach der Installation oder Modifizierung des Systems, prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. R Jedes Gerät wird mit Strom versorgt.
6. Weitere Informationen Anzeigeprobleme am Hauptmonitor Bild von Anzeige Ursache und Lösung Seite Eingangsstation R Es wird kein Bild angezeigt. R Bilder haben eine schlechte Qualität. R Die Kabel sind nicht korrekt angeschlossen. → Prüfen Sie die Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass alle Kabel vollständig in die Anschlüsse eingesteckt sind. R Nicht alle Einheiten sind an das Stromnetz angeschlossen. → Prüfen Sie den Netzanschluss und schließen Sie alle Einheiten an das Stromnetz an.
6. Weitere Informationen 6.2 Reinigung Wischen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch ab. R Bei übermäßiger Verschmutzung wischen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. R Wenn das Produkt in Meeresküstennähe installiert wird, wischen Sie es alle 2 bis 3 Monate mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Wichtig: R Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Polierpulver, Seifenpulver, Benzin, Verdünner, Wachs oder Erdöl enthalten, und verwenden Sie kein kochendes Wasser.
Notizen 49
Notizen 50
Notizen 51
1006, Oaza Kadoma, Kadoma-shi, Osaka 571-8501, Japan http://www.panasonic.