Operating Instructions

5555
Deutsch
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Symptom Ursache
Wasserströmungsgeräusche während
des Betriebs.
• Durch das Gerät strömt Kältemittel.
Nach dem Neustart verzögert sich der
Betrieb um einige Minuten.
• Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus für den Verdichter.
Aus dem Außengerät tritt Wasser oder
Dampf aus.
• Kondenswasser oder Verdampfungsspuren an den Rohren.
Aus dem Außengerät tritt im
Heizbetrieb Dampf aus.
• Dies wird durch den Abtaubetrieb im Wärmetauscher hervorgerufen.
Das Außengerät funktioniert nicht. • Verursacht durch die Schutzfunktion des Systems, wenn die Außentemperatur
außerhalb des Betriebsbereiches liegt.
Der Systembetrieb wird abgeschaltet. • Verursacht durch die Schutzfunktion des Systems. Wenn die
Wasserrücklauftemperatur unter 10 °C fällt, wird der Verdichter aus- und die
Elektro-Zusatzheizung eingeschaltet.
Die Heizleistung des Systems ist
gering.
• Wenn Heizkörper und Fußboden gleichzeitig aufgewärmt werden, kann die
Warmwassertemperatur abfallen und dadurch die Heizfähigkeit des Systems
verringert werden.
• Wenn die Außentemperatur niedrig ist, kann es sein, dass das System mehr Zeit
zum Aufheizen braucht.
• Die Luftein- bzw. -austrittsöffnungen des Außengeräts sind durch ein Hindernis,
z. B. durch einen Schneehaufen, verschlossen.
• Wenn die voreingestellte Wasseraustrittstemperatur niedrig ist, kann es sein, dass
das System mehr Zeit zum Aufheizen braucht.
Das System heizt nicht sofort auf. Das System braucht einige Zeit, um das Wasser aufzuheizen, wenn der Betrieb
bei niedriger Wassertemperatur gestartet wird.
Die deaktivierte Elektro-Zusatzheizung
wird automatisch eingeschaltet.
• Verursacht durch die Schutzfunktion des Wärmetauschers des Innengeräts.
Betrieb startet bei nicht eingestelltem
Timer automatisch.
• Verursacht durch die Programmierung des Entkeimungstimers.
Stromverbrauchsanzeige bleibt auf
dem vorigen Wert stehen.
• Der Speicher wird stündlich gesichert. Bei Stromausfällen werden die während der
letzten Stunde gespeicherten Daten angezeigt.
• Die gesamte Leistungsaufnahme hat 999 Tage erreicht. Drücken Sie
um den
Zähler zurückzusetzen.
HEAT-Anzeige blinkt auf dem Display. Das System führt die Entfrostung durch.
Lautes Geräusch vom Kältemittel setzt
einige Minuten lang fort.
• Verursacht durch die Schutzfunktion während des Entfrostungsbetriebs, wenn die
Außentemperatur unter -10 °C liegt.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Symptom Prüfen
Der Betrieb in der HEAT-Betriebart ist
ineffizient.
• Stellen Sie die Temperatur richtig ein.
• Schließen Sie das Heizkörperventil.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austrittsöffnungen des Außengeräts frei
sind.
Das Gerät arbeitet laut. • Das Außengerät oder das Innengerät wurde auf einer schiefen Ebene installiert.
• Schließen Sie die Abdeckung ordnungsgemäß.
Das System funktioniert nicht. Sicherungsautomat wurde ausgelöst/aktiviert.
Die Betriebs-LED leuchtet nicht oder auf
der Bedientafel wird nichts angezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß arbeitet bzw. dass
es keinen Stromausfall gegeben hat.
Störungssuche
Taste für Notheizbetrieb
• Im Fall einer Systemfehlfunktion kann die Elektro-Zusatzheizung zum Aufheizen des Wassers verwendet
werden.
Drücken Sie um die Elektro-Zusatzheizung einzuschalten.
• Drücken Sie
um die Elektro-Zusatzheizung auszuschalten.
• Im Notheizbetrieb kann keine andere Betriebsart verwendet werden.
Bedienung / Reinigungsanweisungen / Störungssuche